Applikationsdaten eingeben, Lebensdauer berechnen lassen und mit einer Auswahl an Antriebsempfehlungen weiterarbeiten.
Rubrik: Neuheiten Software und Digitalisierung
Variantenmanagement
Der I/O-Connection Manager in der Automatisierungssoftware Lasal von Sigmatek sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen der Steuerung und den angebundenen I/Os flexibel und skalierbar ist.
Mehr OPC-UA-Funktionalität
Die Produkte SIS, Edgeconnector, Edgeaggregator und Edgegate von Softing unterstützen jetzt einen standardisierten OPC-UA-Adressraum.
Automatische Datenaufbereitung
Mit dem 3D_Evolution Simplifier 4.8 vereinfacht CoreTechnologie die automatisierte CAD-Datenreduktion und erleichtert Unternehmen im Produktionsprozess die Erstellung von Modellen für digitale Zwillinge, Simulationen und VR-Anwendungen.
Kein Problem mit der CAD-Vielfalt
Wenige Unternehmen genießen heute noch den Luxus einer homogenen CAD-Umgebung. Laut einer Umfrage von PTC nutzen Unternehmen allein innerhalb ihrer eigenen Firewalls im Durchschnitt 2,7 CAD-Systeme. Für das Product Lifecycle Management (PLM) bedeutet das große Herausforderungen. Die Lösung, auf die auch Lufthansa Technik setzt, heißt Multi-CAD.
Motorenzustand in Echtzeit überwachen
Die Servomotoren der Baureihen AM8000, AM8300, AM8500, AM8700 und AM8800 sind optional mit Smart System Diagnosis (B/SSD) verfügbar.
Virtuelle Sicherheitssteuerung
Die virtuelle Sicherheitssteuerung Codesys Virtual Safe Control SL hat nun die Zertifizierung durch den TÜV Süd erhalten.
Digitaler Werkzeugkasten für den Service
Mit seiner umfangreichen Auswahl an digitalen Diensten vereinfacht und beschleunigt der Hydraulic Hub von Bosch Rexroth Service sowie Instandhaltung von Hydraulikprodukten und erhöht so die Maschinenverfügbarkeit.
Virtuelle Fabrik
Virtuelle Fabriken bieten hier eine Lösung, um Prozesse zu modernisieren und die Effizienz zu steigern.
Virtuelles Tool praktisch nutzbar
Das Simulationstool für die virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) Fe.screen-sim basiert auf dem Prinzip des digitalen Zwillings.