„Geschätzte Werkzeugschleifer – sagen Sie später nicht, Sie hätten es nicht gewusst.“
So selbstsicher spricht nur jemand, der von seiner neuen Werkzeugschleifmaschine vollständig überzeugt ist. Dirk Wember, Gesellschafter und Geschäftsführer
von Haas Schleifmaschinen in Trossingen meldet einige interessante Details
zu der neuen Hightech-Werkzeugschleifmaschine.
Rubrik: Schwerpunkt Sägen
Sägeschärfdienste ausgebaut
Die Firma Katthöfer Cutting Tools ist Experte, wenn es um die Instandsetzung von Kreissägen für den Metallzuschnitt geht. In jüngster Zeit hat das Unternehmen seine Services für hartmetallbestückte (HW) Dünnschnitt-Kreissägen ausgebaut, mit denen ein High Speed Cutting (HSC) möglich ist. Um unterschiedliche und individuelle Sägezähne schnell und präzise zu bearbeiten, setzt Katthöfer auf die Schärftechnologie von Loroch, einer Tochtergesellschaft der Vollmer Gruppe. Aktuell sind zwölf Loroch Maschinen in Betrieb, darunter seit drei Jahren das vollautomatisierte Service-Center KSC 710-T – und von diesem Modell wurde gerade ein weiteres Exemplar bestellt.
Zwanzig Jahre Maschine und Werkzeug aus einer Hand
Im Jahr 2001 wagte der Maschinenbauer Linsinger einen mutigen Schritt und errichtete ein hauseigenes Werkzeug-Technologiezentrum. Seither können die Oberösterreicher ihren Kunden die Maschinen und Anlagen der Standbeine Säge-, Fräs- und Schienentechnologie als Komplettlösung anbieten.
Säge-Fachwissen vom Experten
Praxisnahe, zweisprachige Webinare von Wikus vermitteln Fachkräften online Spezialwissen sowie konkrete Anwendungstipps entlang des Sägeprozesses und zeigen Potenziale zur Kostenreduktion und Effizienzsteigerung auf.
Sägehersteller goes digital
Der Branchenspezialist Meba treibt mehrere Digitalisierungsprojekte voran. Ziele sind, Zeit und Geld zu sparen sowie weitere Freiräume zu schaffen.
Lager-Säge-System optimiert Materialfluss
Um den Herausforderungen im zunehmenden internationalen Wettbewerb zu begegnen, setzt die Stahlhandelsgesellschaft Weser Stahl
im niedersächsischen Stuhr-Brinkum konsequent auf Automation. Herzstück der innerbetrieblichen Logistik ist seit Kurzem ein kombiniertes Lager-Säge-Roboter-System aus dem Hause Kasto.
Schneller schärfen
Um Werkzeuge und Kreissägen, die mit Hartmetall oder PKD (polykristalliner Diamant) bestückt sind, zu bearbeiten, nutzt der am Michigansee ansässige US-Werkzeughersteller GLCT insgesamt 19 Maschinen aus dem Hause Vollmer. Vor kurzem lieferte der schwäbische Schärfspezialist unter anderem eine Drahterodiermaschine VPulse 500 sowie eine Werkzeugschleifmaschine VGrind 360 an GLCT.
Smart und flexibel fürs Holzhandwerk
Kutsche und Verbrennungsmotor, Kommunikation und Computer: scheinbar Unvereinbares miteinander zu verbinden, kann epochale Fortschritte bringen. Ein Beispiel dafür ist auch die Kombination von Holzhandwerk und Robotik, realisiert mithilfe der SAWTEQ B-300/B-400 flexTec. Das Erfolgsrezept der HOMAG Robotersäge: Soviel Automatisierung wie möglich, soviel Flexibilität wie nötig – vereint in einer Säge für das ganze Zuschnittspektrum im Handwerk.
Beste Fertigschnittqualität
Die Stärke der Q-Cut Familie von Leuco ist eine sehr gute Schnittqualität. Die Sägeblätter für horizontale Plattenaufteilsägen weisen zudem lange Standwege auf. Anwender schätzen das gute Preis-Leistungsverhältnis. Hohe Schnittqualität mit ausgezeichneter Wirtschaftlichkeit verbindet Q-Cut in Kombination mit dem Ritzkreissägeblatt mit der konischen Hohlrückengeometrie.