Sicher verpackt

Höhenverstellbare Montagearbeitsplätze und Assistenzsysteme eröffnen im Zusammenspiel mit Cobots neue Möglichkeiten in Verpackungslinien. Rose+Krieger bietet (teil-)automatisierte Lean-Arbeitsplätze mit Cobot-Unterstützung und diversen Assistenzsystemen für eine Vielzahl von Anforderungen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Cobots & MRK

Auf gute Zusammenarbeit!

Mensch und Roboter arbeiten unter streng definierten Bedingungen zusammen.

Produktivität, Flexibilität, Gesundheitsschutz und Ergonomie: Es gibt viele Faktoren, die mit der Mensch/Roboter-Kollaboration deutlich verbessert werden können. Deshalb setzen sich Cobots zunehmend durch in der Industrie. Die Normung ist allerdings komplex – und es gibt neue Entwicklungen, u.a. eine ISO-Norm für die Messung von Kollisionskräften.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Cobots & MRK

Für mehr Nachwuchs beim Schweißen

Das flexible Cobot-Schweißsystem CWC-mobile mit Absaugung und beweglicher Einhausung kann direkt zum Bauteil transportiert werden.

Schweißen bleibt ein zentraler Fügeprozess in der metallverarbeitenden Industrie, der Fachwissen und Geschicklichkeit erfordert. Trotz guter Bezahlung entscheiden sich immer weniger junge Menschen für diesen Beruf, da er oft als unattraktiv, gesundheitsschädlich und schmutzig gilt. Hier können Cobots Abhilfe schaffen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Cobots & MRK

Mit diesen Klammern können Sie bauen

Zwei, die sich und die Technik verstehen: Markus Greiner (l.), Key Account Manager Autotec, und Florian Wissel, Geschäftsführer Zimmerei Wissel.

Florian Wissel liebt es, unbekanntes Terrain mit seinem selbst in Holzbauweise umgebauten Campingmobil zu erkunden. Schaut der 45-Jährige dann zurück, wie schnell sich seine Zimmerei entwickelt hat, wird ihm mitunter schwindelig. Noch heute begleiten ihn langjährige Partner – bei vermeintlichen Details wie Klammern und Nägeln ist es BeA.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Holzbau

Holzbau im Klammergriff

Sichtbare Holzkompetenz in der Heimat: Das neue Rathaus der Gemeinde Aldingen, gebaut von der Zimmerei Haller.

Urs Haller wird nach den Rand- und Achsabständen gefragt, mit denen die Toolmatic-Geräte Klammern auf Wand- und Deckenelemente setzen. Eine Antwort, ein Anruf und der Zimmerer muss los. Hier in der Zimmerei Haller entstehen Holzbauelemente in Familientradition – und die Fertigung ist nicht nur Arbeit, sondern auch Hobby.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Holzbau

Massivholz-Bausystem mit Zukunft

Der Pavillon der Urban Tech Republic wurde mit Briqs gebaut.

Ein erfolgreiches Startup in der Holzbaubranche? Klingt ungewöhnlich, aber Triqbriq hat in kurzer Zeit mit mehreren Projekten gezeigt, was im Bereich nachhaltiger und zirkulärer Bau alles möglich ist. Und mit dem selbst entwickelten wiederverwendbaren Massivholz-Bausystem auch schon einen wichtigen Preis gewonnen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Holzbau

Modular CNCAnlagen aufrüsten

Von Schwalbenschwanz-Verbindungen bis zu präzisen Bohrbildern – CNC-Aggregate ermöglichen komplexe Fertigungsschritte. Sie sparen Zeit, reduzieren manuelle Nachbearbeitung und erhöhen die Prozesssicherheit. Atemag stellt vier seiner Lösungen vor.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Holzbau

Ruckzuck zum Gebäude

Bau- und Fassadenelemente so weit vorzufertigen, dass Bauherren mit kurzer Bauzeit rechnen können: Diesen Trend unterstützen die Holzwerke Ladenburger.

Schnell und günstig Wohnraum schaffen: Vor dieser Herausforderung steht Deutschland. Von den jährlich angestrebten 400.000 Wohneinheiten kamen 2024 gerade mal 250.000 zustande. Wie lassen sich diese Zahlen erhöhen – am besten mit zukunftsfähigen und klimafreundlichen Gebäuden? Das serielle und modulare Bauen mit Holz könnte der Gamechanger sein.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Holzbau

Neue Küche hier klicken

3D-Visualisierung der fertig geplanten Küche als Grundlage für Kunden- und Verkaufsgespräche.

Küchenplanung auf Klick: Die 3D-Planungssoftware Palette CAD enthält jetzt eine umfangreiche Bibliothek mit Küchenmöbeln und -layouts. Dank passender Beschläge wird der gesamte Prozess von der Planung bis zur Fertigung effizienter. Neu dabei sind auch ergonomische Konzepte.

Neue Arbeit im alten Gemeindehaus

Sensible Planung und minimaler Aufwand: Das Gemeindehaus ist zum Büroloft umfunktioniert.

Kirchen und Gemeindezentren umzunutzen erfordert viel Feingefühl, schließlich will die wertvolle, oft denkmalgeschützte Architektur bewahrt werden und trotzdem einen neuen Gebrauch ermöglichen. Das stand auch dem evangelischen Gemeindehaus in Bad Kissingen bevor. Entstanden ist ein modernes Büroloft, und Lösungen von Häfele erhalten den alten Charme.