ITK-Markt wächst 2025 auf 232,8 Milliarden Euro

Trotz eines aktuell schwierigen konjunkturellen Umfelds erwartet der Digitalverband Bitkom im deutschen Markt für IT und Telekommunikation (ITK) 2025 ein Umsatzplus.Der Branchenverband prognostiziert ein Plus von 4,6 Prozent auf 232,8Mrd.€.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

Schulung und Unterstützung per künstlicher Intelligenz

Fachkräfte sind rar. Gleichzeitig erfordert die rasante technologische Entwicklung immer öfter Schulungen und Weiterbildungen. Wie können Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen? Augmentir, Anbieter von Connected-Worker-Software, zeigt fünf Einsatzszenarien, in denen die Zukunftstechnologie bereits konkret unterstützt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

Honeywell nennt Trends für Führungskräfte

Mature businessman and manual worker talking to each other while standing in industrial facility.

Die Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) in der Industrie, die Automatisierung der Lieferkette, Technologien für eine nachhaltigere Zukunft und Innovationen, die für sicherere, intelligentere und effizientere Geschäftsräume sorgen, werden im Jahr 2025 wichtige ­Themen sein. Die Honeywell-Experten Lucian Boldea, CEO und President von Honeywell Industrial Automation, und Billal Hammoud, CEO und President von Honeywell Building Automation, nennen die wichtigsten Themen, die Entscheidungsträger im Jahr 2025 auf ihrer Agenda haben sollten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

Natürlich digital dargestellt

xxx

Holz erlebt derzeit eine Renaissance als Design-
und Baumaterial – aber seine natürliche Vielfalt fordert Architekten und Designer auch heraus. Denn da jedes Holzstück anders ist, fällt es in frühen Entwurfsphasen schwer, Projekte realistisch zu visualisieren und Kunden ihr volles Potenzial zu veranschaulichen. Mit seiner 3D-Visualisierungstechnologie bietet Chaos eine Lösung dafür.

Bauen, neu gedacht

Das neue Timpla-Werk für Holzmodule im Brandenburgischen Eberswalde.

Holzbau hat Tradition und Potenzial. Um letzteres voll auszuschöpfen, gehen einige Pioniere neue Wege und lassen die klassische, massive Denkweise alt aussehen. Timpla gehört zu diesen traditionsreichen Wegbereitern – und hat im Brandenburgischen Eberswalde Deutschlands größtes Holzmodulwerk eröffnet.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Holzbau

Holz und Beton zusammen gedacht

Für das Fügesystem Rothoblaas TC Fusion wurden in der Vorfertigung der Brettsperrholzelemente im HolzBauWerk Schwarzwald 1.680 Gewindestangen in die Brettsperrholzplatten eingeschraubt.

Eine Stadtverwaltung mit klimapolitischen Zielen und Stadtwerke, die dabei am eigenen Gebäude vorangehen. Ein Architekt, der in der Holz-Beton-Hybrid-Bauweise mehr Chancen als Risiken sieht, und ein Tragwerksplaner mit innovativer Verbindungstechnik. Ein Holzbauer, der Unbekanntes nicht scheut, und Rothoblaas, der all das zusammenführt: Erstmals ist in Deutschland ein Gebäude mit punktgestützter Brettsperrholzdecke entstanden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Holzbau