Auch große Bauteile präzise spannen

In der metallverarbeitenden Branche genießen die 5-Achs-Zentrierspanner SolidGrip von HWR bereits einen ausgezeichneten Ruf: Solide, robust, reduziert auf das Wesentliche und dabei trotzdem vielseitig einsetzbar.

Index Open House 2025 bestens besucht

Das Besucherinteresse beim Index Open House 2025 war mit rund 2.000 Personen dieses Jahr besonders groß.

Die Index-Werke richteten ihr Open House 2025 vom 24. bis zum 28. März aus. Das inzwischen vollständig nutzbare iXperience Center Deizisau bildete einen optisch und organisatorisch optimalen Rahmen für diese gelungene praxisnahe Fachveranstaltung. Rund 2.000 Interessierte aus aller Welt informierten sich direkt an den Maschinen ‚live unter Span‘.

Personalmangel automatisiert begegnen

Automatisierte Anlage: mit einem Roboter Motoman GP50, Werkstückwagen, Zwischenablage und Bearbeitungsmaschine.

Bei einem Anbieter von Produkten und Lösungen für Sanitär, Heizungs- und Kühlungsanlagen in Landau automatisieren die Yaskawa-Roboter Bearbeitungszentren samt angeschlossener Teilereinigungsanlage. Das Robotik-Vorzeigeprojekt zeigt eine besonders geeignete Lösung für unter Personalmangel leidende Unternehmen auf und bietet gleichzeitig weitere Vorteile.

Im Dreisprung zu mehr Effizienz

Aller guten Dinge sind drei: Um die Prozesse beim Schruppen, Schlichten und Bohren eines Lagergehäuses aus Grauguss zu optimieren, schnürte das Iscar-Team ein passendes Werkzeugpaket.

Das Unternehmen Schrimpf hatte bei der Bearbeitung von Lagergehäusen aus Grauguss noch Luft nach oben: Lange Bearbeitungszeiten trafen auf kurze Standzeiten. Um die Prozesse zu optimieren, schnürte das Iscar-Team ein Werkzeugpaket zum Schruppen, Schlichten und Bohren. Mit dem Moderate-Feed-Fräser Neofeed, dem Tangfin-Planfräser und dem Wechselkopfbohrer Logiq3Cham kann der Lohnfertiger die Komponenten sowohl schneller als auch effizienter bearbeiten und profitiert zudem von längeren Standzeiten.

Strukturdämpfer: ein Schlüssel für effizientere Blechumformung

Schema eines Presswerkzeugs mit Niederhalter und Halteschrauben: Statt Niederhalterringen aus PU kommen Niederhalterdämpfer von ACE aus Co-Polyester Elastomer zum Einsatz (rot), um Kraftspitzen noch besser zu reduzieren und mehr Energie zu absorbieren.

In der industriellen Metallbearbeitung kommen bei der Blechumformung zahlreiche Presswerkzeuge zum Einsatz. Um die dabei auftretenden tonnenschweren Kräfte abzubauen und Ausfallsicherheit sowie Langlebigkeit zu erhöhen, setzen Unternehmen Strukturdämpfer ein, beispielsweise von ACE. Diese lösten die zuvor eingesetzten Dämpfer aus Polyurethan erfolgreich ab.

Getriebe fertigen Getriebe

Die Schleiftechniklösungen von Burri Werkzeugmaschinen erlauben auch die Bearbeitung besonders kleiner Werkstücke.

Beste Schleiftechnik für ausgezeichnete Getriebe – mit idealen Getrieben: So lautet das Ziel der Partnerschaft zwischen Burri Werkzeugmaschinen und dem Getriebespezialisten Neugart. Gemeinsam brachten sie die kompakte Zahnradschleifmaschine BZ 70 H zur Serienreife, die es nun auch mit einem neuen Beladesystem gibt.

Vielseitiges Multitalent

Der Fertigungsbetrieb Susa S. Sauer aus Heidenau bei Dresden ist unter anderem auf Fräs- und Drehteile mit hoher Präzision spezialisiert (v.l.): Lars Gerlach, Werkleiter, der technische Geschäftsführer Volkmar Sauer und Simone Sauer, kaufmännische Geschäftsführerin.

Wie halten Fertigungsbetriebe in einer anspruchsvollen Branche wie der Automobilindustrie nicht nur mit, sondern sind sogar immer einen Schritt voraus? Diese Frage beantwortet das Unternehmen Susa S. Sauer aus Heidenau bei Dresden mit seiner Leidenschaft für Innovation und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der Mittelständler setzt auf das AddMultiTurn-Werkzeugsystem von Tungaloy, das die Produktion entscheidend verbesserte.

Jede Sekunde zählt

Wenn jede Sekunde zählt, lassen sich mit dem System 315 auch vier Einstiche gleichzeitig fertigen.

Sechsstellige Stückzahlen, kurze Taktzeiten, Sonderwerkzeuge: Die Serienfertigung hoher Losgrößen bedeutet für manch kleineren Lohnfertiger eine große Herausforderung. Chris Martin stellt sich mit seinem Unternehmen Amalo täglich diesen Aufgaben: „Für uns zählt jede Sekunde, die wir einsparen können.“ Hierfür setzt der Belgier auf Werkzeuglösungen von Horn aus Tübingen. Neben Standardwerkzeugen aus dem Horn-Portfolio kommen auf seinen Maschinen auch zahlreiche Sonderlösungen zum Einsatz. Dazu zählen beispielsweise Supermini-Werkzeuge mit besonderen Spanformgeometrien sowie Vollhartmetallfräser mit speziell geschliffenem Profil.