Künstliche Intelligenz am Fließband

Mann steht vor künstlicher Intelligenz

Die vierte industrielle Revolution macht aus Produktionsanlagen ein intelligentes Netz aus Maschinen und Prozessen – theoretisch. Auf dem Weg dorthin scheitern Unternehmen häufig, wenn KI-Technologien und ML-Methoden im Spiel sind. Eine sorgsam geplanten Transformationsstrategie hilft das zu vermeiden.

Die deutsche Industrie geht unbeirrt ihren Weg

Lieferkettenstörungen sind eine Belastung für Industrieunternehmen, die bis hin zum Produktionsstillstand führen können. Dies war im vergangenen Jahr an 32 Tagen der Fall. Um diesem Problem vorzubeugen, setzt die Mehrheit der Unternehmen auf die Diversifizierung der Lieferketten.

Die Gartner-Technologie-Trends 2024

Gartner hat eine Liste der zehn wichtigsten strategischen Technologietrends veröffentlicht, die Unternehmen 2024 berücksichtigen sollten. Künstliche Intelligenz spielt dabei gleich mehrfach eine Rolle.

Junge IT-Führungskräfte implementieren häufiger KI

Der Report ‚Digitale Infrastruktur 2023‘ zeigt, dass IT-Führungskräfte im Alter von 25 bis 34 Jahren maßgeblich die Implementierung von KI in Unternehmensanwendungen befördern. 83 Prozent erwarten ein Wachstum ihrer IT- und digitalen Infrastruktur in den kommenden zwölf Monaten.

Datenvisualisierung in der Industrie

Abstract technology big data background concept. Motion of digital data flow. Transferring of big data. Transfer and storage of data sets , block chain, server, hi-speed internet.

Die Managementberatung BearingPoint hat in einer Studie die Nutzung von Advanced Visualization Tools in der Automobil- und Fertigungsbranche untersucht. Demnach nutzt bislang weniger als die Hälfte der befragten Unternehmen derartige Software oder plant langfristig, diese in ihre Prozesse zu integrieren.