Laut International-Innovation-Barometer des Beratungsunternehmens Ayming ist Deutschland ein beliebter Standort für Investitionen für Forschung und Entwicklung. Die Untersuchung zeigt zudem, dass Expertise wichtiger ist als Geld.
Subdomain: www.i40-magazin.de
Künstliche Intelligenz am Fließband
Die vierte industrielle Revolution macht aus Produktionsanlagen ein intelligentes Netz aus Maschinen und Prozessen – theoretisch. Auf dem Weg dorthin scheitern Unternehmen häufig, wenn KI-Technologien und ML-Methoden im Spiel sind. Eine sorgsam geplanten Transformationsstrategie hilft das zu vermeiden.
Die deutsche Industrie geht unbeirrt ihren Weg
Lieferkettenstörungen sind eine Belastung für Industrieunternehmen, die bis hin zum Produktionsstillstand führen können. Dies war im vergangenen Jahr an 32 Tagen der Fall. Um diesem Problem vorzubeugen, setzt die Mehrheit der Unternehmen auf die Diversifizierung der Lieferketten.
Ransomware-Angriffe bleiben größte Bedrohung
Ransomware-Angriffe sind nach wie vor die größte Bedrohung aus dem Cyberraum. Das geht aus dem aktuellen BSI-Lagebericht hervor, den Bundesinnenministerin Nancy Faeser und BSI-Präsidentin Claudia Plattner nun vorgestellt haben.
Alles aus einer Hand zur Realisierung des standardisierten Digitalen Zwillings
Die IDTA bietet auf der SPS 2023 eine zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um die Verwaltungsschale. Unter anderem sollen zwei Demonstratoren den Einsatz der Verwaltungsschale für spezifische Anwendungen veranschaulichen.
Die Gartner-Technologie-Trends 2024
Gartner hat eine Liste der zehn wichtigsten strategischen Technologietrends veröffentlicht, die Unternehmen 2024 berücksichtigen sollten. Künstliche Intelligenz spielt dabei gleich mehrfach eine Rolle.
Junge IT-Führungskräfte implementieren häufiger KI
Der Report ‚Digitale Infrastruktur 2023‘ zeigt, dass IT-Führungskräfte im Alter von 25 bis 34 Jahren maßgeblich die Implementierung von KI in Unternehmensanwendungen befördern. 83 Prozent erwarten ein Wachstum ihrer IT- und digitalen Infrastruktur in den kommenden zwölf Monaten.
Datenvisualisierung in der Industrie
Die Managementberatung BearingPoint hat in einer Studie die Nutzung von Advanced Visualization Tools in der Automobil- und Fertigungsbranche untersucht. Demnach nutzt bislang weniger als die Hälfte der befragten Unternehmen derartige Software oder plant langfristig, diese in ihre Prozesse zu integrieren.
Deutsche Wirtschaft drückt bei Künstlicher Intelligenz aufs Tempo
Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, steigt binnen eines Jahres von 9 auf 15 Prozent
Zwei Drittel sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie
Große Mehrheit lässt ChatGPT und generative KI aber noch links liegen
Deutsche Unternehmen wünschen sich bessere Datenübertragung
Laut einer Studie von Reichelt Elektronik wünschen sich Unternehmen vor allem zuverlässige Verbindungsstandards. Aber schnellere Protokolle wie 5G gewinnen an Zuspruch.