Die akustischen und optischen Signalgeber von E2S verwenden einen gemeinsamen Motor, der in einem Gehäuse aus 316L-Edelstahl, robustem GFK oder korrosionsbeständigem, kupferfreiem LM6-Aluminium untergebracht ist, sodass Planern eine Auswahl an Gehäusematerialien für ihre jeweilige Anwendung zur Verfügung steht.
Ausgabe: SPS-MAGAZIN 10 (Oktober) 2021
Neue TÜV Süd-Prüfzeichen für EU- und UK-Standards
TÜV Süd hat die freiwilligen Prüfzeichen Safety tested/Production monitored und Type tested/Production monitored um die vergleichbaren UK-Standards erweitert und bietet nun jeweils ein neues Prüfzeichen: ukTÜVeu.
Datenanalyse in Echtzeit
Manz hat sein Knowhow zum Monitoring von Produktionsanlagen in der Software-Plattform SmartProductionKit zusammengeführt. Diese steht allen Anwendern von Manz-Prozessmodulen und voll integrierten Produktionslinien zur Verfügung. Neue Anlagen können auf Kundenwunsch mit der Plattform ausgestattet werden, für ältere Modelle besteht die Möglichkeit der Nachrüstung.
Frisch gewickelt
Polen ist nach Deutschland der größte Absatzmarkt für Nord in Europa. Doch auch als Produktionsstandort wird das Nachbarland immer wichtiger. Jetzt hat der Antriebsanbieter ein neues Elektromotorenwerk in Wiechlice eingeweiht. Nicht nur wegen der eigenen Wickelei soll es eine Schlüsselrolle im Produktionsverbund übernehmen. Auch die Antriebseinheiten der höchsten Effizienzklasse IE5+ von Nord entstehen hier. Entsprechend stehen die Zeichen am neuen Standort schon jetzt eindeutig auf Wachstum.
„Barrierefreie Softwareplattform“
Der langjährige Phoenix-Contact-CTO Roland Bent hat sich Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet. Seinen Platz im Management hat Dr. Frank Possel-Dölken eingenommen. Doch nicht als Chief Technology Officer, sondern als Chief Digital Officer (CDO). Welche Aufgaben diese Rolle umfasst und mit welchen Werkzeugen er die Herausforderungen der digitalen Transformation angeht, erklärt Possel-Dölken im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN.
Auf allen Plattformen zuhause
Der unaufhaltsame Trend zur Smart Factory und zur vollvernetzen Wertschöpfung stellt hohe Anforderungen an Applikationsingenieure. Sie sollen Automatisierungslösungen realisieren, die starre Produktionsumgebungen in hochflexible Wertschöpfungsnetzwerke verwandeln und so die Wettbewerbsfähigkeit von Industriebetrieben sichern. Voraussetzung für die Realisierung solcher Lösungen sind plattformunabhängige Entwicklungsumgebungen wie die Open Automation Architecture von Logi.cals.
Auswertungs- und Evaluierungs-Software
Die Browser-basierte Software-Lösung Jumo Smartware Evaluation ermöglicht die Auswertung und Visualisierung von Prozessdaten des herstellereigenen Varitron-Automatisierungssystems.
Lösungen für die Füllstandsmessung
Elobau zeigt Produkte aus dem Bereich Füllstandsmessung.
Drucksensor mit IO-Link-Funktion
Parker Hannifin hat den SCPSI-Drucksensor mit IO-Link-Funktion auf den Markt gebracht, um die Kundennachfrage in zunehmend intelligenten Industrieumgebungen zu erfüllen.
Thermoelement-Sekundenthermometer
Das Thermoelement-Sekundenthermometer G 1200 von GHM soll, zusammen mit dem breiten Wechselfühlersortiment, für jeden Einsatzzweck anpassbar und somit geeignet für eine schnelle Messung in Industrie, Forschung und Lehre sowie Labor sein.