Potenziale von Industrie 4.0 für nachhaltiges Wirtschaften

Unternehmensvertreterinnen und -vertreter erwarten, dass die Digitalisierung zu einer besseren Umweltbilanz ihres Unternehmens beiträgt. Ihre konkreten Erfahrungen zeichnen jedoch ein weniger positives Bild: Bislang helfen die neuen Technologien kaum bei der Verbesserung der Ressourceneffizienz. Um das Potenzial der Industrie 4.0 zu nutzen, braucht es laut Forschenden auch politische Unterstützung.

Mit Robotern für eine robustere Wertschöpfung

Welche Gründe sprechen für den Einsatz von Robotik? Dieser Frage sind die Veranstalter der Automatica in einer Umfrage nachgegangen. Demnach wollen 81 Prozent der Befragten mit Robotik dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Mit intelligenten Technologien näher am Kunden

Capgemini hat seine jährliche IT-Trends-Studie veröffentlicht. Demnach wollen Unternehmen und Verwaltungen stärker auf Kundenbedürfnisse eingehen. Zudem setzen sie vermehrt auf Technologien wie etwa Container-Technologien, Zero Trust, Machine Learning.

Ein Betriebssystem für die Industrie 4.0

Um OT- und IT-Daten ausschöpfend zu nutzen, müssen Firmen sie sowohl erheben und als auch richtig interpretieren – etwa für Predictive Maintenance. Branchenspezifische Middleware hilft dabei.

Datenpotenziale bleiben oft ungenutzt

Eine PWC-Studie zeigt die steigende Relevanz für Datenwirtschaft und Datenstrategien in Unternehmen. Dabei stünden Unternehmen unter Zugzwang: Die Einführung eines Chief Data Officers (CDO) gewinne an Bedeutung. Eine solche Position haben laut Studie 21 Prozent der börsennotierten Unternehmen weltweit besetzt.

China und USA vorn, DACH-Region stagniert

Wie aus dem Industrie 4.0-Barometer von MHP hervorgeht, liegen chinesische und US-amerikanische Unternehmen bei der Nutzung digitaker Technologien vorne. Unternehmen aus der DACH-Region kommen dabei kaum voran.

Edge Computing ist kein Trend

Edge Computing setzt sich am Markt zusammen mit der Erkenntnis durch, dass Daten über den Geschäftserfolg von morgen mitentscheiden. Doch was ist Edge Computing eigentlich? Im Kern ist es eine weitere IT-Ebene im Werk, die einerseits eine Steuerung der Kosten ermöglicht, die verwendete Cloud-Services verursachen, und die andererseits granular zu filtern erlaubt, welche Fertigungsdaten das Werk überhaupt verlassen dürfen.