Die GSS Smart Solutions GmbH startet neu unter der Führung von Kevin Teschner und Jörg Hümmer.
Kategorie: Kommunikation + Multimedia
Personalveränderungen bei der Behnke Gruppe
Bei der Behnke Gruppe gibt es zum neuen Jahr Personalveränderungen.
Eine App für alle Standorte
Siedle präsentiert eine Neuentwicklung in der mobilen Türkommunikation: Mit dem aktuellen Update bietet die Siedle App erstmals Zugriff auf mehrere Standorte gleichzeitig – egal, wo man ist, und über alle Installationssysteme des Herstellers hinweg.
Durchblick im Taschenformat
Nach der Zertifizierung ist vor der Inbetriebnahme: Moderne Highend-Verdrahtungstester erreichen heute ganz neue Möglichkeiten. Konnten frühere Geräte sich nur über Kupferanschlüsse mit einem aktiven Netzwerk verbinden, deckt die neueste Generation von Testern alle drei Medien (Kupfer-, Glasfaser und WLAN) zum Verbindungsaufbau und Testen der Konnektivität ab. Aber auch die PoE (Power-over-Ethernet)-Leistung einer Verbindung kann mit Geräten der neusten Generation getestet werden.
Schlüsselloser Zugang für das System 106
Das modular aufgebaute System 106 von Gira überzeugt mit puristischen Frontplatten aus Metall und einem edlen Design. Die flexibel kombinierbare Außensprechstelle gibt es sowohl in einer Aufputz- als auch in einer fassadenbündigen Variante. Als neues Modul für das System kommt nun der Gira Keyless In Fingerprint hinzu.
Türkommunikation 4.0
Die Türkommunikation blickt auf eine belebte Geschichte zurück. Was ursprünglich mit einem bloßen Klopfen begann, hat sich im Laufe der Zeit und im Einklang mit neuen Technologien stetig weiterentwickelt: Von der reinen Mechanik hin zur elektronischen Klingel, von der Sprechanlage zum Video-Türkommunikationssystem und von der Mehrdrahttechnik zum TwinBus – dem ersten Ritto Bussystem speziell für die Türkommunikation. Im Zuge der digitalen Transformation wird die Geschichte nun weitergeschrieben. Das neueste Kapitel: ‚Von analog zu digital, von Twinbus zu Twinbus IP‘.
Mit Glasfaser digital ins nächste Schuljahr
Die Grund- und Mittelschule Erdweg hatte bislang lediglich drei begrenzte Netzwerkinseln, die hauptsächlich für administrative Tätigkeiten und Ausbildungszwecke am PC für Schüler genutzt wurden. Im Frühjahr verlegte Rosenberger OSI ein zukunftsfähiges Datennetzwerk. Nun steht dem Einsatz der Digitaltechnik im Unterricht nichts mehr im Wege.
Digitalisierung revolutioniert Sportstätten
Ob individualisierte Leistungsanalysen oder interaktive Sporterlebnisse: Die Sportwelt wird zunehmend digital. Für die Akteurinnen und Akteure ergeben sich daraus viele Chancen, aber auch neue Herausforderungen. Damit der Sprung ins digitale Zeitalter gelingt, braucht es vor allem eine leistungsfähige Telekommunikationsinfrastruktur. Der Traditionsverein Borussia Dortmund setzt daher in seinen Sportstätten auf eine leistungsstarke und zukunftsfähige Glasfaserlösung.
Kabellose Präsentationslösungen
Assmann Electronic hat sein Portfolio der Eigenmarke Digitus für die smarte Vernetzung von Arbeitswelten erweitert: Ein neues Collaboration-Präsentationssystem verbindet Notebooks und mobile Geräte drahtlos mit Bildschirm oder Beamer und kommt ohne zusätzliche Software oder Apps aus.
Beste Sicht mit Wide Dynamic Range
Siedle entwickelt seine Kameras stetig weiter. Jetzt verfügt auch die Kamera 130 über Wide Dynamic Range (WDR).