Oberflächenrauheiten fertigungsnah messen

Das tragbare Oberflächenrauheitsmessgerät SJ-220 von Mitutoyo punktet mit vielseitiger Funktionalität, intuitiver Benutzeroberfläche und nahtloser Kompatibilität.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Messtechnik

Gekapselte Messgeräte

Der Einsatz von Kühlschmiermitteln bei der Bearbeitung sorgt für flüssige Verschmutzungen und Kondensation in der Werkzeugmaschine.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Messtechnik

Messtaster sichern Fertigung von Präzisionswerkzeugen

Präzisions-Gewindelehren gehören zu den Kernkompetenzen des baden-württembergischen Traditionsunternehmens.

Johannes Boss (JBO) aus Albstadt zählt aufgrund seiner außergewöhnlichen Qualität und Präzision zu den weltweit führenden Anbietern von Präzisionswerkzeugen zur Herstellung und Prüfung von Gewinden. Bei der automatisierten sowie extrem präzisen Fertigung der JBO-Werkzeuge spielen Messtaster von Blum-Novotest eine wesentliche Rolle.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Messtechnik

Innovative Messtechnik live erleben

Done in one: Klingelnberg Präzisionsmesszentren integrieren alle Messaufgaben aus den Bereichen der Koordinaten- und Verzahnungsmessung sowie die Form- und Rauheitsmessung auf einer Maschine, die sich produktionsnah einsetzen lässt.

Vom 6. bis zum 9. Mai öffnet die 37. Ausgabe der Control in Stuttgart ihre Tore und bietet Fachbesuchern einen umfassenden Überblick über die aktuellen Technologien, Verfahren, Produkte und Systemlösungen im Bereich der industriellen Qualitätssicherung. Die Messe beleuchtet sowohl in Theorie als auch Praxis das weltweite Angebot nutzbarer Technologien – ein Pflichttermin für Branchenexperten und Interessierte. Auch Klingelnberg nimmt erneut teil und freut sich sehr, unter anderem die Klingelnberg Präzisionsmesszentren P 26, P 40 und P 152 zu präsentieren. Zudem stellt das Unternehmen die Höfler Stirnrad-Wälzprüfmaschine R 300 aus. Das Expertenteam lädt herzlich ein, sich persönlich von den innovativen Entwicklungen der Messtechnik zu überzeugen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Messtechnik

Automatisierte Qualitätssicherung

Neunfach-Vorrichtung aus dem DK-Standardbaukasten auf dem SWA40-Schnellwechselsystem. Zahlreiche weitere Vorrichtungen (einfach, dreifach etc.) stehen zur Verfügung.

DK Fixiersysteme präsentiert auf der Control die neue Schnellwechselschnittstelle SWA40 dem Fachpublikum. Die OEE (Overall Equipment Effectiveness) steigern und damit Kosten der Prüfprozesse senken, sind bei der Produktentwicklung dieses sowohl manuell bedienbaren als auch mittels Roboter automatisierbaren Maschine-Werkstückträger-Interface die primären Ziele gewesen. Ebenfalls hoch priorisiert war die Vorgabe, für alle gängigen Messtechnologien eine einheitliche Schnittstelle zu generieren. Dritter Faktor war eine nur geringe Anforderung an die einsetzbaren Roboter hinsichtlich Präzision und Greifer. Last but not least sollte das System für die Teileträger aller Fixierprogramme von DK einsetzbar sein und somit für ‚die ganze Welt der Fixiersysteme‘.

Blechumformprüfung im Fokus

Blechumform-Prüfmaschine für Prüfkräfte bis zu 1.000kN.

Das Prüfsystem für Blechumformprüfungen BUP von ZwickRoell aus Baden-Württemberg liefert zuverlässige Prüfergebnisse für die industrielle Fertigung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Messtechnik

Spaltmessung neu definiert

Das Messverfahren umfasst die Einführung eines flexiblen Spaltsensors über eine biegsame Lanze in den zu messenden Spalt. Der Sensor befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Spaltwandung und ermöglicht eine präzise Messung der Spaltbreite auch im Spaltinne

In zahlreichen Industriezweigen spielt die präzise Messung von Spalten eine entscheidende Rolle für die Qualitätssicherung, Effizienz und Langlebigkeit von Bauteilen und Systemen. Ob in der Automobilindustrie, in der Luftfahrt oder weiteren Branchen – das exakte Bestimmen von Spaltmaßen ist unverzichtbar, um Funktionsfähigkeit, Passgenauigkeit und Verschleißverhalten zu optimieren. Der Anbieter MFP Messtechnik und Fertigungstechnologie bietet für diese Aufgabe mit dem ‚GapMaster‘ eine bemerkswerte Lösung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Messtechnik

Nah an der Leistungsspitze

Ursprünglich 1919 in Bologna (Italien) gegründet, ist Minganti Global ein Unternehmen mit einer langen Geschichte in der Werkzeugmaschinenindustrie.

In einem Gemeinschaftsprojekt unterstützt Kistler den Hartdreher Minganti Global bei der Integration von Sensoren zur Zerspankraftmessung: Die Kombination eines piezoelektrischen (PE) Dehnungssensors mit einem PE-Beschleunigungssensor erlaubt eine automatisierte Maschinenüberwachung – inklusive Monitoring des Werkzeugverschleißes und Optimieren der Profilgenauigkeit gefertigter Lager und weiterer Hightech-Komponenten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Messtechnik