Personalmangel automatisiert begegnen

Automatisierte Anlage: mit einem Roboter Motoman GP50, Werkstückwagen, Zwischenablage und Bearbeitungsmaschine.

Bei einem Anbieter von Produkten und Lösungen für Sanitär, Heizungs- und Kühlungsanlagen in Landau automatisieren die Yaskawa-Roboter Bearbeitungszentren samt angeschlossener Teilereinigungsanlage. Das Robotik-Vorzeigeprojekt zeigt eine besonders geeignete Lösung für unter Personalmangel leidende Unternehmen auf und bietet gleichzeitig weitere Vorteile.

Drohnen gegen Minen

Mit der neuen Drohnenlösung vom Fraunhofer IFF ist es möglich, automatisiert und schwarmbasiert nach Landminen zu suchen.

In der Ukraine ist derzeit ein Drittel des Staatsgebietes von Landminen oder Kampfmittelrückständen betroffen und es besteht dringender Handlungsbedarf diese Gebiete wieder verfügbar zu machen. Das Fraunhofer IFF hat deshalb gemeinsam mit Partnern eine Drohnenlösung entwickelt, die eine sichere und effiziente Kampfmittelortung ermöglichen soll.

Leicht umrüstbarer Beladeroboter

Mit dem Halter Basic Pro bietet Halter CNC Automation einen wirtschaftlichen Industrieroboter zum Preis eines Cobots an. Die Neuheit wird erstmals auf der AMB und der IMTS vorgestellt.

Halter CNC Automation hat einen Beladeroboter inklusive Fanuc-Industrieroboter zum Preis eines Cobot-Systems entwickelt.

Symbiose aus Laser und Lowcost

SK Laser verwendet für die Automatisierung ihrer Lasermaschinen den Lowcost-Roboter von Igus.

Die Anforderungen an die Produktion steigen täglich: Die Qualitätsstandards müssen stets eingehalten werden, gleichzeitig steht durch den Fachkräftemangel weniger Personal zur Verfügung, Unternehmer bestehen auf Kosteneffizienz. Der Schlüssel, um diese Probleme zu lösen, liegt in der Automatisierung. Wie die Potenziale gehoben werden können, zeigt das Unternehmen SK Laser, das den Lowcost-Roboter Rebel von Igus zum Bewegen von Werkstücken einsetzt.

Hubsäule mit Cobot für die Druckweiterverarbeitung

Die Automatisierung schreitet auch in der Druckweiterverarbeitung immer weiter voran. Mit Hilfe eines kollaborierenden Roboters der Firma MBO lassen sich heute Papierstapel, die von einer Falzmaschine oder einem Bindesystem kommen, automatisch auf eine Palette ablegen. Der Bediener der Maschine kann sich so anderen Aufgaben widmen.

Fahrerlose Transportsysteme für den Außenbereich

Seit vielen Jahren treiben die Transportlösungen des Hamburger FTS-Herstellers EK Robotics industrieweite Intralogistikprozesse voran und sorgen mit ihrem Einsatz für eine positive Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsvorteile. Jedoch enden die Materialflüsse der produzierenden Unternehmen nicht immer am Rolltor, sondern erstrecken sich über mehrere Produktions- und Lagerhallen auf einem Werksgelände. Für diese anspruchsvollen Outdoor-Anwendungen entwickelt EK Robotics passgenaue Automatisierungslösungen mit maßgefertigten Transportrobotern.