Lacke schützen Oberflächen, beeinflussen ihre Optik und verleihen ihnen bestimmte Eigenschaften. Freilacke ist Spezialist für die farbigen Beschichtungen und setzt beim Handling seiner Versandgebinde auf die ergonomischen Hebehilfen von Schmalz. Aufgrund der individuellen Konfiguration können sie entsprechend der jeweiligen Aufgabe angepasst werden.
Kategorie: Anwendungen & Lösungen
Sau(g)starke Leistung im Forschungsprojekt
Die Verbesserung der Effizienz ist ein zentrales Forschungsthema – z.B. in der Vakuumtechnik. In einem aktuellen Projekt nimmt Schmalz die Saugorgane von Blutegeln in den Fokus.
Intelligent Gripping mit KI
Die Automatisierung steht vor großen Herausforderungen, wenn es um High Mix und Low Volume geht. In solchen Fällen muss sie in der Lage sein, viele unterschiedliche Werkstücke prozesssicher zu handhaben und den Handhabungsprozess automatisch anzupassen. Eine Lösung bietet das Solution Kit ivOS Sheet Metal von Schmalz.
Transportsystem für große Warenträger
Bei der Automatisierung der Intralogistik fordern die räumlichen Gegebenheiten oft individuelle Lösungen.
Individuelle Lösung
Bei der Automatisierung der Intralogistik fordern die räumlichen Gegebenheiten oft individuelle Lösungen. Grenzebach hat ein individuelles Transportsystem bestehend aus Aufbauten und Ladestationen für den Automobilzulieferer Benteler entwickelt und integriert. Enge Platzverhältnisse und sehr große Warenträger forderten eine spezifische Anpassung an die Begebenheiten. In enger Zusammenarbeit hat Grenzebach mit dem Kunden schnell ein passendes Konzept entwickelt und umgesetzt.
Demonstration und Feedback
Roboter könnten künftig im Alltag zahlreiche Aufgaben übernehmen – auf die Vorlieben ihrer Benutzer abgestimmt, wie sie durch einen Roboter unterstützt werden wollen. Das macht eine reine Vorprogrammierung künftiger Roboter fast unmöglich. Die Fähigkeit, neue Aufgaben in Interaktion mit Menschen zu erlernen, wird daher zu einer Schlüsselkomponente für die Entwicklung intelligenter Robotersysteme.
Die nächste Generation der Fertigung
Autonomes Navigieren, Pick&Place-Anwendungen, Qualitätssicherung – Roboter übernehmen in der Industrie bereits viele wichtige Aufgaben und tragen zur Produktivitätssteigerung bei. Der Einsatz von KI in der Robotik hat zusätzlich das Potenzial, die Wertschöpfungskette flexibler und resilienter zu gestalten. Doch wie können KI und Robotik effizient kombiniert werden? Und wo bleibt der Mensch in dieser Gleichung?
Automatisierte Schuh-Kommissionierung
Gabor Shoes setzt in seinem Lager in Mindelheim zwei Toru-Roboter des Jungheinrich-Tochterunternehmens Magazino ein und automatisiert damit seine Schuh-Kommissionierung.
KI-basiertes Vision-System für Roboterarme
Das KI-basierte Vision-System von Cambrian ermöglicht Roboterarmen komplexe Aufgaben, wie z.B. Montage, Kommissionierung, Bestückung und Pick&Place-Aufgaben, die bisher nur von menschlichen Bedienern bearbeitet werden konnten, auszuführen.
Robotisierte Biegezelle mit elektrischem Antriebskonzept
Der italienische Maschinenbauer Euromac S.p.A. zeigt auf der EuroBlech die neue robotisierte Biegezelle FX-Cell auf Basis der ebenfalls neuen elektrisch angetriebenen Abkantpresse FX-Bend in einer 100t-Version mit 3.100mm Biegelänge.