Grob hat auf der diesjährigen EMO u.a. die Fünfachs-Universalbearbeitungszentren G150 und G350 in Kombination mit den Roboterzellen GRC-R12 und GRC-R240 gezeigt.
Kategorie: Lösungen
Schweißzelle für den Einstieg in das automatisierte Schweißen
Südstahl setzt jetzt die Schweißzelle Cobot Weld Space 4.0 von Demmeler ein.
Drei neue Tools für das Cobot-Schweißen
Lorch Schweißtechnik hat mit den drei Tools TouchSense, SeamTracking und SeamPilot die Funktionalität seiner Cobot-Lösung erweitert.
Software-Plattform zur automatisierten Maschinenbeschickung
Der dänische Hersteller für kollaborierende Leichtbauroboter (Cobots) Universal Robots stellt PolyScope X vor.
Automatisierte Nachbearbeitung in der additiven Fertigung
Die Netshape-Roboter von Rivelin Robotics kommen bei der automatisierten Nachbearbeitung in der additiven Fertigung von Metallwerkstücken zum Einsatz.
Kompakte CNC-Zelle mit Cobot
Auf der diesjährigen EMO präsentiert Kassow Robots eine kompakte CNC-Cobotzelle des Partnerunternehmens IBK.
Online-Plattform für CNC-Anlagen
Auf der diesjährigen EMO präsentiert Cellro mit Manufacturing Intelligence eine Online- und datengesteuerte Plattform zur Schaffung einer ausgelasteten und planbaren CNC-Abteilung.
Neue Lösungen für industrielle Schweißprozesse
Kuka hat auf der diesjährigen Schweißen & Schneiden Produkte und Lösungen für industrielle Schweißapplikationen präsentiert.
Robotergestützte Maschinenbeschickung
Fanuc zeigt auf der diesjährigen Fakuma auf drei nebeneinander liegenden Ständen robotergestützte Spritzgießzellen.
Kleine und flexible Werkzeuge für eine gute Zugänglichkeit
Automatisierte Schweißlösungen gelten in der Automobilproduktion als Schlüssel für Produktivität sowie Wirtschaftlichkeit und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Dass es bei solchen Anlagen um ganz unterschiedliche Dimensionen gehen kann, zeigt Dalex mit flexiblen Mikro-Schweißzangen und Stoßpunkter. Sie ermöglichen das präzise Roboterschweißen von Abgasrohrisolierungen auf sehr engem Raum.