Bonfiglioli hat auf der diesjährigen SPS-Messe unter anderem Lösungen für kartesische, Delta- und Gelenkroboter gezeigt.
Kategorie: Mobile Robotik
Herstellerübergreifendes Leitsystem für Transportroboter
Mit dem Leitsystem EvoOrchestration lassen sich Transportroboter herstellerübergreifend einsetzen und für Logistikaufgaben integrieren.
Leitsystem für innerbetriebliche Transportroboter
Mit dem Leitsystem EvoOrchestration von Evo Informationssysteme lassen sich Transportroboter herstellerübergreifend einsetzen und für Logistikaufgaben integrieren.
Embedded-System für FTS
Spectra hat für den Einsatz in FTS das industrielle Embedded-System Spectra PowerBox 310-i5 entwickelt.
Steuerungs-PC für autonome mobile Roboter
Bei autonomen mobilen Robotern bereits im Einsatz ist der GM-1000 von Compmall, ein GPU-Computer mit FCLGA1151-Sockel für Intel-Prozessoren der achten Generation.
Schlanker Embedded-Computer für mobile Roboter
Der schlanke Embedded-Computer P1201 von Cincoze eignet sich für Anwendungen mit mobilen Robotern und zeichnet sich durch seine kompakte Größe, hohe Leistung und viele I/O-Schnittstellen aus.
Mobile Roboter für die interne Logistik
Das BioTech-Unternehmen Hipra hat sich auf die Gesundheit von Menschen und Tieren spezialisiert und entwickelt Tierimpfstoffe sowie diagnostische Tests.
AMR bringen Materialfluss auf Touren
Polar Semiconductor optimiert den innerbetrieblichen Materialtransport und steigert die Effizienz mit Technologien von Omron. Das Projektteam des Robotikexperten unterstützte den US-Chiphersteller bei der Implementierung einer flexiblen, passgenauen und kosteneffizienten Lösung.
Urbane Mobilität in der Smart City
Die EDAG Group, ein unabhängiger Entwicklungsdienstleister der Mobilitätsindustrie und Entwickler für industrielle Lösungen, hat die ersten Live-Tests seiner automatisierten CityBot-Fahrzeuge im Reallabor auf dem Betriebsgelände in Fulda durchgeführt. Mit Hilfe einer eigens entwickelten Leitsoftware sind die multifunktionalen Roboterfahrzeuge untereinander und mit der Infrastruktur einer Smart City vernetzt.
Heterogene Robotik
Kooperative, heterogene Roboter in unstrukturierten Umgebungen allein zu lassen, ist keine gute Idee.
Erst eine KI-gestützte Management-Lösung versetzt sie in die Lage, komplexe Aufgaben zu lösen, ohne Schaden anzurichten. Das Fraunhofer IKS arbeitet an einem solchen System.