Laut der aktuellen Studie ‚Digitalisierung 2024‘ intensivieren mehr als die Hälfte der Industrieunternehmen trotz einer insgesamt angespannten Wirtschaftslage ihre Digitalisierungsaktivitäten.
Domain: Der Maschinenbau
Verbesserte Lebensdauer von Einzelmutter-Kugelgewindetrieben
IM DFG-Projekt ‚Grundlagen der Vorspannungsadaption bei Kugelgewindetrieben mit Einzelmutter‘ werden Kugelgewindetriebe mit hydraulisch veränderbarer Vorspannung erforscht. Damit will man den Zielkonflikt lösen, der bei einer hohen Vorspannung entsteht – positiver Effekt auf die dynamischen Eigenschaften des Kugelgewindetriebes und den negativen Auswirkungen auf die nominelle Lebensdauer.
Durchflusssensoren mit IO-Link-Schnittstelle
EGE erweitert sein Sortiment an Sensoren mit IO-Link-Schnittstelle und präsentiert eine neue Baureihe an Durchflusssensoren für die smarte Vernetzung in kompakten Anlagen.
Softwaretool zur Datenanalyse
Emerson hat ein neues Softwaretool herausgebracht. Damit lassen sich Ventilnetzwerke visuell darstellen.
Absolut sichere x-Achsenposition
Für das Ermitteln einer sicheren Absolutposition bietet Pepperl+Fuchs eine Lösung, die aus der Kombination der Auswerteeinheit PUS mit den Sensoren Safe-PXV oder WCS entstehen. So lassen sich Sicherheitsfunktionen (SF) gemäß SIL3 und PLe mit geringem Integrationsaufwand erreichen.
Mehr Plattform wagen
Industrial Automation Platform: Unter diesem Claim präsentierte Exor auf der SPS sein Selbstverständnis als Plattformanbieter – der den Maschinenbau von der Feldebene bis zur Cloud bedient. In diesem Rahmen waren auf dem Messestand in Nürnberg auch spannende Neuheiten zu sehen. Das SPS-MAGAZIN hat mit Udo Richter, Geschäftsführer bei Exor in Deutschland, über die Positionierung des Unternehmens und die neuen Produkte gesprochen.
Kompakter Sicherheits-Laserscanner
Schmersal vertreibt jetzt den Sicherheits-Laserscanner UAM-05LP des japanischen Herstellers Hokuyo in Europa.
Sichere Konnektivität ins Feld
Erstmals steht für die sichere Kommunikation ins Feld ein komplettes IO-Link-Safety-System zur Verfügung: Die Lösung von Pilz umfasst Master, Sensoren sowie Feldgeräte und passendes Zubehör.
Mehr Drive für ctrlX Automation
Bosch Rexroth hat auf der SPS 2023 verschiedene Antriebsneuheiten rund um den Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation vorgestellt. Dazu gehören ein Kompaktservoantrieb für den Leistungsbereich bis 1,5kW, eine neue Generation schaltschrankloser Antriebe sowie 24- bzw. 48V-Servoklemmen für den Kleinspannungsbereich. Ebenfalls Premiere auf der Messe feierte das lineare Motion-System ctrlX Flow HS.
Multicode-Reader mit IO-Link
Der Multicode-Reader O21 von IFM erfasst 1D/2D-Codes sowie Textelemente in einem Bild.