Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, steigt binnen eines Jahres von 9 auf 15 Prozent
Zwei Drittel sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie
Große Mehrheit lässt ChatGPT und generative KI aber noch links liegen
Domain: Industrie 4.0
Deutsche Unternehmen wünschen sich bessere Datenübertragung
Laut einer Studie von Reichelt Elektronik wünschen sich Unternehmen vor allem zuverlässige Verbindungsstandards. Aber schnellere Protokolle wie 5G gewinnen an Zuspruch.
Die meisten Führungskräfte sehen mehr Vorteile als Risiken in generativer KI
Die Risiken generativer künstlicher Intelligenz – wie Verletzungen des Urheberrechts oder der Cybersicherheit – sind offenkundig. Dennoch glauben international drei von vier Manager, dass ihre Vorteile größer sind als die damit verbundenen Probleme; in Deutschland sagen dies gut zwei Drittel. Nahezu alle Führungskräfte (96 Prozent international, 99 Prozent in Deutschland) stellen fest, dass generative KI eine Schlüsseltechnologie für den Vorstand ist, und die Mehrheit bestätigt, dass ihre Entscheidungsträger starke Befürworter sind. Dies geht aus der neuesten Studie „Harnessing the value of generative AI: Top use cases across industries” des Capgemini Research Institute hervor.
DPMA-Jahresbericht 2022: Deutschland fällt bei Digitaltechnologien weiter zurück
DPMA-Analyse: Starke Zunahme an Patentanmeldungen zu digitalen Schlüsseltechnologien aus den Vereinigten Staaten und China, rückläufige Zahlen aus Deutschland – DPMA-Präsidentin: Deutschland muss Potenzial besser ausschöpfen – Jahresbericht 2022 bietet Statistik, Services und interessante Geschichten
Digitalisierte Unternehmen ziehen im Wettbewerb davon
In Deutschlands Unternehmen wächst die Sorge, den Anschluss an ihre digitalen Wettbewerber zu verlieren.
Die Zukunft der Wartung ist smart
Wie sich aktuelle Industrie-Trends auf die Wartung in der Fertigungsindustrie auswirken, kommentiert Tobias Wölk, Produktmanager Automatisierungstechnik & Aktive Bauelemente bei Reichelt Elektronik.
Auf in das industrielle Metaverse
Unternehmen, die bereits Metaverse-Use-Cases in Betrieb haben, berichten laut einer Studie von Nokia und EY häufiger von Vorteilen als Unternehmen, die sich noch in der Planungsphase befinden. Dabei sehen die Befragten vor allem Nutzen in Schulungen.
Hannover Messe zählt 130.000 Besucher
Die Aussteller der Hannover Messe sowie die Deutsche Messe ziehen ein positives Fazit der diesjährigen Veranstaltung. Die Weltleitmesse der Industrie habe gezeigt, dass die Technologien für eine wettbewerbsfähige und zugleich klimaneutrale Industrieproduktion zur Verfügung stehen. Im nächsten Schritt gehe es darum, diese Lösungen konsequent einzusetzen, sagt Dr. Jochen Köckler Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG.
Unsichere Zukunft bremst Industrie 4.0 in Deutschland
Unsicherheit beim Return on Investment verhindern laut einer MHP-Studie fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung bei zwei Dritteln aller Unternehmen. Zudem haben Unternehmen aus der DACH-Region Nachholbedarf beim Thema Nachhaltigkeit.
Wer kennt ChatGPT?
Wie steht die Bevölkerung zu ChatGPT bzw. kennen die Bürgerinnen und Bürger den Chatbot überhaupt? Diesen Fragen widmet sich der aktuelle Meinungsmonitor Künstliche Intelligenz, der vom Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum und der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf aufgelegt wird.