Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.
Rubrik: Herstellerumfrage
Leistungsstarke Hightech-Kransysteme
Krane und Hebezeuge werden in der Intralogistik für unterschiedlichste Transportaufgaben eingesetzt – von vollautomatischer Integration in den Transportprozess bis hin zur Hebehilfe an der Werkbank. Allen Anforderungen gemein sind höchste Ansprüche an die Effizienz, Ergonomie und Nachhaltigkeit, neben garantierter Betriebssicherheit der Anlage. Mit welchen Hard- und Softwarelösungen sowie intelligenten Features die Hersteller auf Kundenwünsche reagieren und mit welchen Entwicklungen sie die Integration und Prozesstechnik noch weiter optimieren, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.
Robert O’Donoghue, Vice President Marketing and Solutions EMEA, Yale
2) Intralogistik unterliegt schnellem Wandel. Deshalb entwickelt Yale kontinuierlich Lösungen, die den Anforderungen des Lagers von morgen gerecht werden.
Holger Urbschat, Unternehmenskommunikation, Toyota Material Handling Deutschland
1) Toyota Material Handling hat sich dem klaren Trend zur Elektrifizierung von MH-Produkten verschrieben.
Frank Müller, Senior Vice President Still Brand Management, Still GmbH
1) Wirkungsvolle Möglichkeiten der Energieeffizienzoptimierung sehen wir primär im Bereich des Energie-Managements.
Stefan Prokosch, Senior Vice President Brand Management, Linde Material Handling
1) ‚Green Performance‘ war in diesem Jahr das Motto von Linde Material Handling auf der Messe Logimat, denn uns liegen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit besonders am Herzen.
Torsten Gerhardt, Vice President Corporate Product Programme, Jungheinrich
1) Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden in der Intralogistik und darüber hinaus immer relevanter.
Loes Mulder, Brand and Big Trucks Marketing Manager, Hyster
1) Für viele Unternehmen geht es bei der Nachhaltigkeit nicht nur um Emissionen.
Michael Röbig, Bereichsleiter Produktmanagement, Hubtex Maschinenbau
1) Als Hersteller von Mehrwege-Seitenstaplern und individuellen Flurförderzeugen ist Hubtex bestrebt, die Energieeffizienz kontinuierlich zu verbessern.
Martin McVicar, CEO & Mitbegründer, Combilift
1) Der Fokus bei Combilift liegt auf der Entwicklung kompakter Gabelstapler mit geringer Stellfläche, die auch in beengten Bereichen oder schmaleren Arbeitsgängen eingesetzt werden können.