Die Standards für Bearbeitungszentren sind hoch, wenn es z.B. um Türen, Fenster, Treppen und Massivholzelemente geht. Auch die Plattenbearbeitung stellt höchste Ansprüche. Für SCM sind das Selbstverständlichkeiten. Jetzt geht das Unternehmen mit neuen Modellen für die Massivholzbearbeitung an den Start. Die Neuen und die Upgrades der Klassiker sollen vor allem kürzere Rüst- und Fertigungszeiten bei gleichzeitig steigendem Produktivitätsvolumen ermöglichen – selbstverständlich ohne jegliche Abstriche in der Bearbeitungsqualität.
Rubrik: Schwerpunkt CNC-Stationärbearbeitung
Einzelstück & Serie
Hochkomplexes Mobiliar und kostengünstige Serienfertigung, kleine Einrichtungsgegenstände und ein kompletter Innenausbau – wie schafft es eine mittelständische Schreinerei, unterschiedlichste Aufträge unter einen Hut zu bringen und zugleich die Kunden mit Qualität zu überzeugen? Die Schreinerei Padati verfügt mit handwerklicher Präzision, eigenem Planungsbüro und einer optimal ausgestatteten Werkstatt mit hohem Automatisierungsgrad über das passende Rezept. Als langjähriger Partner mit an Bord: der italienische Maschinen- und Anlagenproduzent Biesse mit vernetzten und aufeinander abgestimmten Lagersystem, CNC-Bearbeitungzentren und Kantenanleimmaschinen.
Trends für die Holzbearbeitung 2021
Anlässlich zum Digitalevent Ligna.Innovation Network (Ligna.IN) wurde vom Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart eine Marktübersicht über CNC-Bearbeitungszentren erstellt. Die Studie enthält neben den technischen Neuerungen und Entwicklungen ein mehrseitiges Tabellenwerk mit den wichtigsten technischen Daten der momentan am Markt angebotenen Maschinen. In Diagrammen und Tabellen werden die Ergebnisse der Datenerhebung graphisch dargestellt und Trends erörtert.