Systementwickler suchen ständig nach Möglichkeiten, Bildraten ohne Kompromisse bei der Bildqualität zu erhöhen, idealerweise ohne zusätzliche Kosten. Teledyne Flir bietet jetzt für ausgewählte GigE-Kameras ein neues Verfahren zur verlustfreien Komprimierung von Bilddaten, mit dem die Frameraten bis zu 60 Prozent
erhöht werden können.
Rubrik: Software
Kompression ohne Verluste
Jede neue Kamerageneration bietet immer höhere Auflösungen bei immer größeren Bildraten. Die dadurch generierte Datenmenge wird besonders dort zum Problem, wo Bilddaten über längere Zeiträume gespeichert werden müssen. Ein Schweizer Tech-Start-Up komprimiert RAW-Bilddaten ohne Informationsverlust bis zum Faktor zehn.
Digitaler Zwilling: pragmatisch für Nachhaltigkeitsaufgaben
In den nächsten Jahren kommen einige neue Regularien auf die produzierenden Unternehmen zu, darunter das Nachhaltigkeits-Reporting und der digitale Produktpass. Das Datenkonzept des digitalen Zwillings eignet sich ausgezeichnet, diese Themen jetzt schrittweise vorzubereiten. Cosmo Consult geht den Weg praxisnah mit.
Verstehen, vernetzen, verbessern
Für Betriebe gilt es aktuell, zahlreiche Einflussfaktoren zu berücksichtigen, um langfristig erfolgreich zu bleiben: eine globalisierte Welt, die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten sowie veränderte individuelle Kundenbedürfnisse. Die meisten produzierenden Unternehmen haben dabei die Relevanz der Digitalisierung ihrer eigenen Prozesse erkannt, stehen jedoch häufig vor der Frage: „Wie können wir die Idee ‚Digitale Fabrik‘ bei uns umsetzen und wo fangen wir überhaupt an?“
Simulationssoftware optimiert Prozesse deutlich
Press-, Zieh- und Stanzteile sowie Bau-gruppen für die Automobilindustrie sind das Metier von Weser Metall Umformtechnik. Hunderttausende davon fließen täglich in die weltweite Produktion ein. Dass die Fertigungsprozesse im niedersächsischen Hann. Münden robust ausgelegt sind und eine konstant hohe Qualität gewährleisten, ist auch ein Verdienst der Prozesssimulation mit AutoForm-Sigma.
„Allerorts steigen die Anforderungen an die Flexibilität“
Laserhub vereint die Anfrage, Bestellung und Lieferung von Metallteilen in einem
schlanken digitalen Prozess. Mehr als hundert geprüfte Produzenten gehören inzwischen zum Netzwerk. Im dima Interview nennt Geschäftsführer Adrian Raidt aktuelle Herausforderungen und gibt Tipps für die Branche.
Digitales Toolmanagement
Die international agierende Gnutti Carlo Group mit Sitz in Italien ist ein weltweiter Zulieferer in den Bereichen Automotive, E-Mobilität und Schwerindustrie mit rund 4.000 Mitarbeitern sowie 14 Standorten weltweit. Für die Digitalisierung des Toolmanagements vertraut der Global Player auf die kollaborativen Softwarelösungen von c-Com aus Baden-Württemberg.
CAD/CAM-Partnerschaft für vollintegrierte NC-Code-Simulationen
CNC Software LLC, Entwickler der CAD/CAM-Software Mastercam, geht eine Partnerschaft mit CAMWerk ein, um Kunden die vollintegrierte Maschinensimulationslösung NC2Check anzubieten.
„Bei Trends gehen wir gern früh voran“
Als Pionier der Online-Bestellplattformen für individuell angefertigte Metallteile hat H.P. Kaysser aus Leutenbach mit der Vertriebsmarke ‚Laserteile4you‘ bereits 2010 einen Trend angestoßen, der heute etliche Nachahmer findet. Wir treffen den ‚Paten‘ dieser Entwicklung – Geschäftsführer Achim Hinterkopf – und sprechen mit ihm über Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit.
Indoor Lokalisierung mittels Bluetooth Low Energy
Ein innovatives System von Sinfosy Digital zur Positionsbestimmung erlaubt es Unternehmen, ihre Güter und Waren innerhalb eines Gebäudes bis auf wenige Zentimeter genau zu lokalisieren. Doch warum ist das gerade für die produzierende Industrie so interessant?