Das Unternehmen Schrimpf hatte bei der Bearbeitung von Lagergehäusen aus Grauguss noch Luft nach oben: Lange Bearbeitungszeiten trafen auf kurze Standzeiten. Um die Prozesse zu optimieren, schnürte das Iscar-Team ein Werkzeugpaket zum Schruppen, Schlichten und Bohren. Mit dem Moderate-Feed-Fräser Neofeed, dem Tangfin-Planfräser und dem Wechselkopfbohrer Logiq3Cham kann der Lohnfertiger die Komponenten sowohl schneller als auch effizienter bearbeiten und profitiert zudem von längeren Standzeiten.
Rubrik: Werkzeuge + Spannmittel
Vielseitiges Multitalent
Wie halten Fertigungsbetriebe in einer anspruchsvollen Branche wie der Automobilindustrie nicht nur mit, sondern sind sogar immer einen Schritt voraus? Diese Frage beantwortet das Unternehmen Susa S. Sauer aus Heidenau bei Dresden mit seiner Leidenschaft für Innovation und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der Mittelständler setzt auf das AddMultiTurn-Werkzeugsystem von Tungaloy, das die Produktion entscheidend verbesserte.
Jede Sekunde zählt
Sechsstellige Stückzahlen, kurze Taktzeiten, Sonderwerkzeuge: Die Serienfertigung hoher Losgrößen bedeutet für manch kleineren Lohnfertiger eine große Herausforderung. Chris Martin stellt sich mit seinem Unternehmen Amalo täglich diesen Aufgaben: „Für uns zählt jede Sekunde, die wir einsparen können.“ Hierfür setzt der Belgier auf Werkzeuglösungen von Horn aus Tübingen. Neben Standardwerkzeugen aus dem Horn-Portfolio kommen auf seinen Maschinen auch zahlreiche Sonderlösungen zum Einsatz. Dazu zählen beispielsweise Supermini-Werkzeuge mit besonderen Spanformgeometrien sowie Vollhartmetallfräser mit speziell geschliffenem Profil.
Tangentialer Wendeschneidplatten-Fräser
Was, wenn man als Zerspaner den Prozess vor lauter Störkonturen nicht mehr sieht? Dann, wenn Planfräser schon aus dem Rennen sind, wenn hohe Auskraglängen eine stabile, vibrationsarme Bearbeitung unmöglich machen? Was chancenlos klingt, braucht nur das passende Werkzeug: wie den neuen MaxiMill – Tangent von Ceratizit.
Supermini als großen Wurf
Matthias Rommel ist seit 2018 Geschäftsführer für die Bereiche Produktion und Technik bei Paul Horn in Tübingen. Er sammelte über 25 Jahre lang berufliche Erfahrungen in leitenden Positionen innerhalb der Werkzeugbranche sowie als verantwortlicher Geschäftsleiter der Sparte Lineartechnik eines deutschen Weltkonzerns. Im Interview berichtet er über den ‚Supermini‘ mit gesinterter Spanformgeometrie als neuen Meilenstein bei den Präzisionswerkzeugen.
Digitalanzeige gestattet µ-genaue Verstellwegmessung
Wohlhaupter hat die Digitalanzeige 3E Tech weiter optimiert und inzwischen mit 3E Tech+ bereits das Nachfolgemodell auf den Markt gebracht. Sie ist in vielen Unternehmen zum wichtigen Element bei der Digitalisierung der Bohrungsbearbeitung geworden.
Mit zukunftsweisenden Werkzeugen nachhaltig produzieren
Vom 11. bis 14. März 2025 trifft sich die Zerspanerwelt zur Intec in Leipzig. Mit den nachhaltig-performanten Fräsern S-Cut Uni und Unimax sowie Best-in-Class-Highlights präsentiert Ceratizit auf der Fachmesse zahlreiche neu entwickelte Werkzeuglösungen für die effiziente Zerspanung.
Service wie geschmiert
Da lief der Service von Röhm abermals wie frisch geölt: Der Spann- und Greifmittelspezialist aus Sontheim an der Brenz beeindruckt aktuell mit einem ganz besonderen Wartungsprojekt – der Aufbereitung eines riesigen Spannfutters mit 5.500mm Außendurchmesser bei einem ‚Global Player‘.
Sicher – flexibel – effizient
Das Familienunternehmen Kurt Betz aus Leingarten bei Heilbronn beschäftigt nahezu 100 Mitarbeiter. Der 1980 gegründete Betrieb ist im Werkzeug- und Maschinenbau tätig mit einer Kernkompetenz im Bereich Crimptechnik. Die maßgeschneiderten Produkte gelangen vor allem in die Elektronik- und Automobilindustrie. In der Zerspanung werden die Teile dafür durch Spanntechnik von Gressel aufgenommen.
Profilstechen komplexer Hülsen
Das Unternehmen Günter Apelt stellt unter anderem Präzisionsteile für die Luft- und Raumfahrt her. Bei der Produktion einer komplexen Hülse aus Edelstahl für die Flugsteuerung ziviler Luftfahrzeuge setzt der Hersteller jetzt auf einen maßgeschneiderten Penta 27-Schneidsatz von Iscar. Damit gelingt die Fertigung der Komponente mit weniger Arbeitsschritten, schneller und vor allem prozesssicher.