Der Werkzeughersteller Arno Werkzeuge, Karl-Heinz Arnold aus dem baden-württembergischen Ostfildern präsentiert neuartig gefertigte Klemm-halter mit Innenkühlung für Schneideinsätze, die das Beste aus zwei Welten vereinen. In einem hybriden Fertigungsverfahren verbindet der Hersteller die additive Technologie mit dem klassischen CNC-Fräsen. Das Ergebnis sind Klemmhalter für die Werkzeugaufnahmen, welche sowohl länger halten als auch bessere Oberflächen versprechen, weil das Kühlmittel direkt an die Schneiden geführt wird, ohne den Spanabfluss zu behindern – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Rubrik: Werkzeuge + Spannmittel
‚Grüne‘ Werkzeuge
Als vor rund 30 Jahren die Minimalmengenschmierung zunehmend mehr Beachtung fand, standen insbesondere Kosteneinsparungen im Fokus. Heute geht es zudem um Ressourcenschonung, Energieeffizienz und eine verbesserte CO2-Bilanz. Besonders attraktiv ist der Einsatz dieser Technologie bei neuen Fertigungslinien, etwa für die E-Mobilität. Mapal kennt sich hier bestens aus.
Premium-Lösung zum Schleifen großer Zahnräder
Die Serienproduktion von großen Zahnrädern erfordert ein hohes Maß an Qualität, Exzellenz und Kontinuität in der Produktion. Im Vordergrund steht eine ausgewogenene Synergie zwischen Schleifmaschine, -prozess und -scheibe. Nach erfolgreichen Versuchen auf Klingelnberg Höfler Rapid-Schleifmaschinen, die mit Kunden in deren Produktionsstätten durchgeführt wurden, erhielt Krebs & Riedel mehrere Großaufträge zum Schleifen von XXL-Zahnrädern aus dem Ausland und integrierte prozesssicher die neuen Premium-Schleifscheiben.
„Nachhaltiges Handeln ist gut – muss sich aber auch rechnen“
Frank-M. Wohlhaupter, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Wohlhaupter, äußert sich im Gespräch mit der dima-Redaktion über Wärmepumpen in der Fabrik, notwendige Öko-Standards und warum seine Außendienstmitarbeiter noch nicht mit E-Autos fahren.
Produktive Spanntechnik aus dem Baukasten
Dank standardisierter Werkstück-Spanntechnik besonders flexibel und schnell sowie durch
den Wegfall herkömmlicher und selbst gebauter Spannmittel deutlich wirtschaftlicher –
Hohner Maschinenbau rationalisiert mit Gressel-Werkstück-Spanntechnik die Teilefertigung.
Azubis lernen von den Besten
Fünf Spannmittel und mehr als einhundert Spannköpfe von Hainbuch sorgen im technischen Ausbildungszentrum der Hirschvogel Group für sicheren Drehspaß und schnelles Umrüsten auf den Maschinen.
Hochleistungsreiben
Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.
Saubere Schnitte
Gut läuft es für Piekenbrink Composites: Die Experten für faserverstärkte Kunststoffe sind als gefragte Partner der Luftfahrt-, Automobil- und Maschinenbaubranche etabliert. Doch da geht noch mehr, dachte sich Brillenträger Björn Piekenbrink – und bewies sowohl Händchen als auch Durchblick, wozu faserverstärkte Werkstoffe noch so zu gebrauchen sind. Die Werkzeugspezialisten von Ceratizit sorgen mit ihren MonsterMill FRP-Fräsern im wahrsten Sinne für die passenden Rahmenbedingungen.
Teileherstellung verzwölffacht
Der Druckmaschinenhersteller Manroland aus Offenbach stellt hochpräzise Teile her, damit anschließend beim Druck alles rund läuft. Mit einem speziellen Schlichtwerkzeug brachte
Ingersoll Werkzeuge zunächst die erforderliche Prozesssicherheit in die Fertigung und verlängerte mit dem Übergang auf CBN-Schneiden zudem entscheidend die Standzeiten.
Toolmanagement de luxe
Die Zusammenarbeit zwischen dem Motorenhersteller Deutz und dem Zerspanungswerkzeugspezialisten Walter existiert bereits seit einem Jahrzehnt. 2012 stieg Walter Tools Iberica am Produktionsstandort von Deutz in Spanien ins Tool Management ein. Walter konnte das Engagement sukzessive ausbauen: Mittlerweile ist der Anbieter nicht nur an der spanischen Deutz Produktionsstätte für die komplette Werkzeugverwaltung – auch
für Fremdartikel – verantwortlich. Seit 2021 liegt auch das Tool Management für die Produktionswerke von Deutz in Köln-Porz, Köln-Kalk und Herschbach komplett bei Walter Deutschland.