Säge umfangreich optimiert

Die überarbeitete fk8 von IMA Schelling bietet zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell.

IMA Schelling hebt die Kunststoffsäge fk8 auf den neuesten Stand der Technik. Die drei wichtigsten Neuerungen auf einen Blick: Der geänderte Druckbalken erlaubt Kratzschnitte und spart so wertvolles Material. Eine integrierte Clean-Up-Funktion erhöht die Sauberkeit beim Zuschnitt. Zudem bietet die neue Antriebstechnik einen präziseren Schnitt, während ein hochspringendes Vorritzaggregat exakte und saubere Schnittkanten sicherstellt.

Tools für die Fluidbranche

Bearbeitungslösung für die Serienproduktion von Ventilgehäusen in großer Stückzahl: Das Feinbohrwerkzeug mit EasyAdjust-System und Führungsleisten steht für eine prozesssichere Feinbearbeitung mit einfachem Handling.

Die Fertigung von Ventilgehäusen gilt als ‚Königsdisziplin‘ in der Fluidtechnik. Als Technologiepartner unterstützt Mapal auch hier bei der kompletten Prozessgestaltung. Dabei achten die Experten insbesondere auf Kostentreiber, die häufig in den funktionsrelevanten Bohrungen vorzufinden sind. Ausgehend vom jeweiligen Honverfahren, den Bauteilanforderungen und Losgrößen gestalten die Werkzeugspezialisten im Dialog mit ihren Kunden die optimale Bearbeitungsstrategie.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

Lern-Fabrik für beste Fachkräfte

Schon während ihrer Ausbildung erhalten die Jugendlichen in der Lern-Fabrik von H.P. Kaysser Zugriff auf moderne Maschinen und Steuerungen.

Die Lern-Fabrik von H.P. Kaysser feiert 20-Jähriges. Was im Oktober 2003 startete, ist bis heute ein ‚Karriere-Booster‘ für lerninteressierte Auszubildende. Das mehrfach preisgekrönte Modell, das auch für Teamarbeit und Inklusion steht, bringt selbstbewusste und bestens qualifizierte Fachkräfte hervor.

Präzisionsteile im Maschinenbau

Eine der beiden Form X 400 mit Automation im Maschinenpark von WTN.

Werkzeugtechnik Niederstetten (WTN), ein Full-Service-Supplier
im Bereich der Umformtechnik
und Präzisionsteile, setzt auf die Technologie von GF Machining Solutions im Bereich Erodieren, Messen und Automation.

Mit geschärftem Blick – VDays 2023 in Biberach

Treffen der Schärfexperten: VDays 2023 der Vollmer Group am Stammsitz in Biberach an der Riß

‚Zurück mit neuer Schärfe‘ – unter diesem Motto fanden die Vollmer VDays 2023 für Kunden und Partner statt. Die Branchentage am Stammsitz in Biberach an der Riß umfassten Keynotes, Fachvorträge, Produktvorführungen, Firmenrundgänge und insbesondere den Austausch mit Experten. Neben ihren Schleif-, Erodier- und Lasermaschinen informierten die Baden-Württemberger auf den VDays auch über die Themen Automation und Digitalisierung.

Energieaufwand dauerhaft senken

Eine Linearmotor-angetriebene Fräsmaschine von Fooke bietet hohes Einsparpotenzial.

Die Sensibilität beim Thema Energie wächst sowohl in privaten Haushalten als auch im produzierenden Gewerbe. Steigende Preise und die formulierten Klimaziele halten Unternehmen an, Energieressourcen kritisch zu prüfen. Nachhaltig hergestellte Produkte gewinnen zunehmend an Bedeutung, sodass auch der Energieverbrauch von Werkzeugmaschinen einen wesentlichen Bestandteil bei Kaufentscheidungen einnimmt. Fooke kann helfen, den Energieverbrauch im Fertigungsumfeld auf Dauer zu verringern.

Mini Zentrischspanner ganz groß

Der ZSG mini aus der WNT Performance-Reihe von Ceratizit erweitert die Palette der Spannmittel bei der Siba Metallverarbeitungs GmbH aus Dillenburg hin zur Spannung von kleineren Bauteilen.

Die Devise für erfolgreiche Lohndienstleister lautet: flexibel sein und rasch auf Kundenwünsche reagieren. Um sämtliches Potenzial zu erschließen, setzt der Metallbearbeiter Siba aus dem hessischen Dillenburg deshalb unter anderem auf Spannsysteme aller Größenordnungen von Ceratizit. Dank des Zentrischspanners ZSG mini erweitert das Unternehmen nun den Spannbereich hin auch zu kleineren Werkstücken.

Zwei gespiegelte Maschinen ersetzen Rundtakter

Die neue Anlage von Samag umfasst zwei spiegelgleiche Bearbeitungsstationen SFZ 2500 in Front-zu-Front-Aufstellung, die in einer Gesamtzelle agieren.

Seit mehr als 60 Jahren werden im thüringischen Apolda nahtlose Hochdruckstahlflaschen hergestellt. Als eine in die Jahre gekommene Produktionsanlage ersetzt werden sollte, waren Effizienz, Taktzeiterhöhung und verlässliche Prozesse ohne Engpässe wichtige Anforderungen an die neue Anlagentechnik. Auch das Thema Späne stand auf der Agenda. Samag löste die Aufgabe.

Smart Solutions

Mit Kastologic wird die Energieeffizienz durch intelligente Materialfluss-Algorithmen gesteigert. Das Warehouse Management System (WMS) bietet Schnittstellen zu allen gängigen ERP-Systemen.

Digitalisierte Lager- und Sägeprozesse sind in der modernen Metallverarbeitung weit verbreitet. Experte für smarte Lösungen ist Kasto: Die Schwarzwälder bieten ihren Kunden nachhaltige Konzepte, die sämtliche Abläufe automatisieren und vernetzen – vom Einlagern des Rohmaterials bis zur Kommissionierung der Abschnitte.

Produktives Maschinenpaket

Georg Plersch, Geschäftsführer Robert Plersch Edelstahltechnik (llinks) und Alexander Bochtler, Gebietsverkaufsleiter Metal Processing (Lissmac Maschinenbau, rechts), sind zufrieden: Die neue Lissmac-Technik - ein Paket aus drei individuell ausgelegten Anlagen - gewährleistet eine hohe Bearbeitungsqualität und stellt effiziente Prozessabläufe sicher.

200 Jahre ist das Metallbearbeitungsunternehmen Robert Plersch Edelstahltechnik aus dem schwäbischen Hawangen bereits erfolgreich am Markt. Mit der Übergabe des Staffelstabes an die sechste Generation wurden die Weichen auf Zukunft gestellt. Die effiziente Anlagentechnik von Lissmac Maschinenbau ersetzt dabei aufwändige manuelle Bearbeitungsschritte. Aus der ursprünglich anvisierten Einzelmaschine ist dann ein Paket aus drei aufeinander abgestimmten Anlagen geworden.