Alles, was zur Herstellung großer Planetengetriebekomponenten notwendig ist: Auf Basis der bewährten Höfler Stirnrad-Profilschleifmaschine Rapid bietet speziell die Baureihe Rapid I besonders stabile Schleifköpfe für große Module.
Rubrik: Werkzeugmaschinen
Wälzstoßen unechter Pfeilverzahnungen
Die exakte Positionierung der beiden Zahnräder zueinander ist beim Wälzstoßen von unechten Pfeilverzahnungen häufig mit viel Aufwand verbunden. Liebherr-Verzahntechnik nimmt sich dieser Herausforderung an und erweitert das Technologieportfolio für die Herstellung von Doppelschrägverzahnungen. Wesentlicher Bestandteil des aufeinander abgestimmten Konzepts von Maschine, Werkzeug und Technologie ist ein Messtaster für die Korrekturvermessung in der Maschine, der für Präzision und Prozesssicherheit sorgt.
Superfinish für E-Fahrzeuge
Mit der zunehmenden Verbreitung von E-Fahrzeugen gewinnt das Thema Laufruhe an Bedeutung. Damit steigt auch die Nachfrage nach der Superfinish-Technologie. Ein Spezialist dafür ist die Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik in Nürtingen. Mit ihrer NaShaft-Baureihe bietet das Unternehmen kostengünstige Superfinishzentren ‚Made in Germany‘. Der Automobilzulieferer ZF in Thyrnau nutzt so eine Anlage für E-Getriebewellen.
Doppelplanschleifen – Präzision für die Automobilindustrie
Die Doppelplanschleifanlage Supfina Planet V4 sorgt beim Hagener Produzenten für Federstahlteile Rudolf Rafflenbeul Stahlwarenfabrik zuverlässig für die effiziente Serienfertigung hochpräziser Norm- und Sonderteile für die Automobilindustrie.
Mehr Effizienz im 3D-Druck
Um seine Nachbearbeitungsprozesse zu optimieren, entschied sich das auf 3D-Druck spezialisierte Unternehmen Prototec für den Einsatz der neuen S1-Anlage von AM Solutions. Hierbei überzeugte den Geschäftsführer vor allem die große Flexibilität und die hohe Reinigungsleistung.
Vollautomatische Säge erweitert Kapazitäten
Um die Kapazitäten in seinem Maschinenpark für einen Großauftrag zu erweitern, entschloss sich der Stahlhändler Thomas Graham & Sons zur Anschaffung einer zusätzlichen Sägemaschine. Die Wahl fiel auf einen universellen Bandsäge-Vollautomaten von Kasto. Die Maschine eignet sich für zahlreiche Aufgaben und überzeugt mit hoher Präzision sowie kurzen Schnittzeiten.
Milling & Automation Day
GF Machining Solutions hat 2022 den ‚Milling & Automation Day‘ in Schorndorf veranstaltet. Im Mittelpunkt standen innovative Technologien und Maschinen rund ums Fräsen und Automationslösungen – wie auch auf der AMB in Stuttgart.
Entgraten mit Ultraschall
Auf der Stuttgarter Metallfachmesse AMB 2022 stellte ultraTEC innovation die Ultraschall-Entgratanlage A25 vor. Sie kann Grate oder Fasern bei Metall- oder Kunststoffteilen automatisiert und berührungslos entfernen. Dafür werden die Bauteile in einem Prozesswasserbecken vor einer patentierten Ultraschall-Sonotrode entlanggeführt, deren erzeugte Schwingungen die Grate energieeffizient aufschwingen und prozesssicher scharfkantig abbrechen lassen. Das Startup ist seit Juli 2022 ein Unternehmen der international agierenden Vollmer Gruppe aus Biberach an der Riß.
Schärfspezialist auf der AMB
„2022 – Wir starten durch.“ Unter diesem Motto präsentiert sich der schwäbische Schärfspezialist Vollmer auf der Stuttgarter Metallfachmesse AMB in Halle 5, Stand C31.
Intelligentes Aluminiumrecycling
Wenn aus 20t Rohstoff Aluminium ein 2t schweres Werkstück entsteht, fallen viele Späne an – die schnell und sicher abtransportiert werden sollten: einerseits um Staus zu vermeiden und die geforderten Produktionszeiten einzuhalten, anderseits auch zur Umweltentlastung: Die Einsparung durch das sortenreine Recycling von 18t Wertstoff beträgt 252.000kWh und entspricht 92.000kg CO2 je Werkstück gegenüber der Erzeugung aus Primäraluminium. Dieser Herausforderung stellte sich erfolgreich die Kabelschlepp GmbH-Hünsborn im Auftrag des niederländischen Kunden VDL Groep.