Die Index-Werke richteten ihr Open House 2025 vom 24. bis zum 28. März aus. Das inzwischen vollständig nutzbare iXperience Center Deizisau bildete einen optisch und organisatorisch optimalen Rahmen für diese gelungene praxisnahe Fachveranstaltung. Rund 2.000 Interessierte aus aller Welt informierten sich direkt an den Maschinen ‚live unter Span‘.
Rubrik: Werkzeugmaschinen
Getriebe fertigen Getriebe
Beste Schleiftechnik für ausgezeichnete Getriebe – mit idealen Getrieben: So lautet das Ziel der Partnerschaft zwischen Burri Werkzeugmaschinen und dem Getriebespezialisten Neugart. Gemeinsam brachten sie die kompakte Zahnradschleifmaschine BZ 70 H zur Serienreife, die es nun auch mit einem neuen Beladesystem gibt.
Wiederholgenaue Präzision im µ-Bereich
Seit über 25 Jahren beliefert Gotthilf Walter aus Ötisheim den Maschinenbauer Kunzmann mit NC-Teilapparaten. Sie verhelfen 3-Achs-Fräsmaschinen schnell und günstig zu einer vierten und fünften Achse. So können komplexe Bauteile leicht mehrseitig bearbeitet werden. Jetzt hat Walter das Bearbeitungszentrum BA 1500 des Kunden bei sich im Einsatz. Der große Arbeitstisch und der lange Verfahrweg der Z-Achse versprechen Flexibilität. Die Präzision und Solidität der Maschinen waren der Geschäftsführung ohnehin bekannt.
„Produktiv – effizient – Fertigung in Deutschland geht!“
Das permanente Optimieren der Fertigungsabläufe ist entscheidend zum Steigern der Produktion. Am 19. und 20. März kamen zahlreiche Interessenten mit diesem Ziel nach Schorndorf zum GF Technikforum 2025 – insbesondere auch, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und so die eigenen Prozesse zu verbessern und zu beschleunigen. Es war ‚volle Hütte‘: Carlo Buck, Geschäftsführer von GF Machining Solutions Deutschland, eröffnete und begleitete die ausgezeichnet besuchte Veranstaltung von Anwendern für Anwender.
Ausgezeichnete Werkzeugmaschine erhält neuen Anstrich
Als Werkzeugmaschine für Ausbildungszwecke ist der Heller CNC-ProfiTrainer als kleineres Pendant mit den gleichen Funktionalitäten der ‚Großen‘ zu sehen. Im Interview fragen wir nach der Motivation, dieser bereits mehrfach ausgezeichneten Bildungsmaschine einen neuen Anstrich zu geben.
Automation next Level – live
Seit über 25 Jahren bietet Hermle innovative Automationslösungen für alle Teilespektren an. Mit der Premiere des Robotersystems RS 2 Gen2 wird die Königsklasse der Automation beim Anbieter nun auf ein neues Level gehoben. Ein Robotersystem mit Doppelhybridgreifer, automatischem Spannbackenwechsel, Universalmatrize und komplett neuen Regalmodulen – das alles adaptiert an ein 5-Achsen-Bearbeitungszentrum C 32 ebenfalls der 2. Generation für das wirtschaftliche und vollautomatische Paletten- und Teilehandling: alles live zu sehen Mitte Mai 2025 in Gosheim.
Energieketten und mehr für Portalfräsmaschinen
Wer hohe Ansprüche an sein Produkt stellt, erwartet dasselbe von seinen Zulieferern. Entsprechend stolz ist Tsubaki Kabelschlepp auf seine langjährige Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller von Portalfräsmaschinen. Hier überzeugen Energiekettensysteme, Teleskopabdeckungen und Späneförderer mit fortschrittlicher Technologie, hoher Qualität und Lebensdauer.
Vollautomatisches Sägezentrum
Als globaler Spezialist zur Förderung komplexer Medien hat sich Netzsch Pumpen & Systeme aus Waldkraiburg auf die Entwicklung, die Produktion sowie den Vertrieb von Verdrängerpumpen spezialisiert. In einem aktuellen Projekt investierten die Oberbayern in hochmodere Säge- und Automationstechnologien von Behringer und Remmert.
Standard, ganz individuell
Mit dem Palettenhandhabungssystem PHS 10000 Pro von Liebherr hat der Werkzeugmaschinenhersteller Grob die Eigenfertigung von Maschinenkomponenten auf zwei Vierachs-Bearbeitungszentren automatisiert und damit eine Produktivitätssteigerung von ca. 45 Prozent erreicht. Die Herausforderung dabei war nicht nur das Handling der tonnenschweren Großteile, sondern eine Reihe zusätzlicher Randbedingungen, die individuelle Lösungen erforderten – und eine Projektplanung, die auf den Tag genau passen musste.
Innovationen zum Drehen und Fräsen
Die Partnerunternehmen Weiler und Kunzmann präsentieren auf der Intec vom 11. bis zum 14. März 2025 in Leipzig sechs leistungsstarke Werkzeugmaschinen für Industrie und Ausbildung. Auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 2, Stand I08/K11 zeigen sie effiziente und flexible Premiumlösungen für das Drehen und Fräsen. Die Experten beider Unternehmen präsentieren live neben den aktuellen Maschinen ihr innovatives Ausbildungs- und Lernkonzept Education4.0 mit der neuen Lerneinheit ‚Digitales Messen‘ einschließlich speziell konfigurierter Modellvarianten.