Ein Schaufenster für Industrie 4.0

Bild: ©2ragon/stock.adobe.com

Industrie 4.0 und die Hannover Messe sind eng miteinander verbunden. Vor mehr als zehn Jahren feierte der Terminus seine Premiere auf der Messe. Doch wohin hat sich das Thema weiterentwickelt? Das erfahren Besucherinnen und Besucher vom 17. bis zum 21. April in Hannover, bei vielen der bislang 4075 angemeldeten Ausstellern und im umfangreichen Rahmenprogramm.

Begeisterung und Kritik

Industrie 4.0 ist ein Begriff, mit dem sich Sensorikhersteller, Automatisierer, Robotikbauer, Softwarehersteller und Anwender identifizieren können. Er entfachte neue Begeisterung für die Automatisierung und Digitalisierung im Industriesektor. Er lockte viele junge Menschen in die Branche. Die Versprechen waren groß. Aber ist schon alles erreicht? Sicher nicht. Die Kritik an dem Terminus Industrie 4.0 kommt auch daher, dass er politisch sehr stark aufgeladen wurde. Zudem wollten einige zu Beginn jede Komponente ‚intelligent‘ machen, was sich oft nicht rechnete, und die Produktivität nicht wirklich verbesserte. In den Anfangsjahren versuchten einige Hersteller, es den Silicon-Valley-Konzernen nachzutun. Mittlerweile besinnt sich die Produktionsindustrie eher auf ihre eigenen Stärken und ausgerechnet die Tech-Konzerne suchten in den letzten Jahren verstärkt Kontakt zum deutschen Mittelstand. Doch handfeste Erfolge gibt es auch: Die Verwaltungsschale ist ein Vorzeigeprojekt. Sie liefert eine standardisierte Beschreibung von Komponenten, auf die viele Aussteller auf der Messe mit ihren Produkten aufbauen. Die Verwaltungsschale ist thematisch eng verknüpft mit dem Konzept des digitalen Zwillings, einem weiteren zentralen Industrietrend.

Neue Denkweise

Wie es um ihn steht, ist auf der Hannover Messe anzuschauen, dem Schaufenster für Industrie 4.0. Dort geht es mehr als irgendwo sonst um vernetze Maschinen, Sensorik, Daten und Informationen, neue Geschäftsmodelle. Aber auch um eine neue Denkweise in der Industrie: Unternehmen agieren auf Plattformen, entwickeln oder bespielen eigene. Automatisierer arbeiten mit Kunden zusammen, nutzen die Vorzüge von Open Source und entwickeln gemeinsame Produkte. So erfordert Industrie 4.0 auch einen Kultur- und Ausbildungswandel – von dessen Umsetzungsstand sich Besucher im April ein Bild machen können. Deutsche Messe AG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert