Die Motan Group als Hersteller von Maschinenanlagen für die Kunststoffbranche hat auf dem bestehenden Produktionsgelände an ihrem Standort in Isny im Allgäu einen Logistikneubau errichtet. Von hier aus wird nun die gesamte Produktion mit allen für den Bau der Maschinen benötigten Einzelteile versorgt. In Zusammenarbeit mit Bito-Lagertechnik ist ein sehr strukturierter, maximal effizient genutzter Logistikbereich entstanden, durch den der interne Materialfluss perfekt optimiert wird.
Subdomain: dhf Intralogistik Magazin
Kostengünstiger Einstieg in die Automatisierung
Dass die Automatisierung von Intralogistikprozessen weder teuer noch kompliziert sein muss, beweist Igus mit dem neuen ReBeL Move. Der mobile Roboter bewegt sich autonom durch Fabrikhallen und transportiert Produkte von A nach B – und kann dafür auch mit dem ReBeL Cobot aus Hochleistungskunststoff kombiniert werden. Es lässt sich schon mit einfachsten IT-Kenntnissen innerhalb einer Stunde in Betrieb nehmen und ist inkl. ReBeL Cobot für 34.808 Euro erhältlich.
Klimaneutrale Brauerei
Schoeller Allibert, Spezialist für nachhaltige Mehrwegverpackungen, und die niederländische Brauerei Royal Grolsch gehen mit einem gemeinsamen Projekt einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft: nachhaltige Paletten aus Recycling-Kunststoff.
Produktionslinien vollautomatisch versorgen
Für den flexiblen Einsatz in der Feinmechanik- oder Elektronikfertigung hat Melkus Mechatronic den autonomen Transportroboter Melkus Rack Stacker BLS4060 entwickelt, ein dynamisches AGV für Leiterplatten- und Kleinteilebehälter mit automatisierter Lastübergabe.
Zeit zum Umrüsten
Der EU Green Deal, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Kommission und das Verkaufsverbot von
T5- und T8-Leuchtstoffröhren: Aktuelle gesetzliche Regelungen stellen Industrie und Logistik ebenso vor Herausforderungen wie steigende Strompreise. Unternehmen müssen jetzt handeln, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit der intelligenten LED-Beleuchtung
von Welight Intelligent maximieren Anwender die Energieeffizienz
ihrer Hallen bei gleichzeitiger Kostensenkung und erfüllen zudem
alle regulatorischen Anforderungen.
Grüne Prozessketten
Nachhaltiges Wirtschaften trägt dazu bei, die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Kasto ist sich seiner Verantwortung bewusst und verfolgt mehrere Strategien: mit energieeffizienten, langlebigen Produkten CO2-Ausstoß und Ressourcenverbrauch zu minimieren sowie das eigene Unternehmen auf umweltfreundliche Verfahren umzustellen.
Die neue Generation smarter Gabelzinken
In einer Welt der Intralogistik, in der jeder Millimeter und jede Sekunde zählt, sind fahrerlose Transportsysteme (Automated Guided Vehicles – AGV) eine wertvolle Ergänzung zum Menschen. Für diese Partnerschaft gilt es, dem menschlichen Bedürfnis nach Sicherheit und Zuverlässigkeit Rechnung zu tragen. Ist dieses Vertrauen gegeben, arbeiten autonome Transportsysteme mit dem Menschen sicher Seite an Seite – zeitsparend und zuverlässig. Die neue Generation der Vetter Smart Forks AGVReady bringen ein Stück dieser Zukunft in die Gegenwart: Gabelzinken mit ausgefeilter Sensortechnologie – maßgeschneidert für AGV.
Passende Peripherie für mobile Roboter
Ob für die Kommissionierung oder zum einfachen Transport von
A nach B – die Nachfrage nach fahrerlosen Transportsystemen steigt. Denn die Automatisierung von Prozessen in Produktion und Logistik bringt viele Vorteile mit sich. Doch für einen sicheren und zuverlässigen Transport ist nicht nur das geeignete Fahrzeug entscheidend. Vielmehr spielt die Peripherie eine entscheidende Rolle. Bislang gab es keine Konstruktionen, die die Vorgaben der Fahrzeughersteller erfüllten und gleichzeitig eine flexible Gestaltung ermöglichten. Doch mit einer neuen Lösung aus standardisiertem Basiswagen und individuell konfigurierbaren Aufsätzen lassen sich nun zahlreiche Anwendungen abdecken.
Antriebstechnik für die Intralogistik
Die Teilnahme von Bonfiglioli an der Logimat spiegelt das kontinuierliche Engagement für die wichtigsten neuen Trends im (intra-)logistischen Sektor wider: die stetige Effizienzsteigerung von batteriebetriebenen Fahrzeugen, das stetige Wachstum bei der Einführung der Automatisierung in Lager- und Fördersystemen – mit der Entwicklung maßgeschneiderter Systeme für AGV und AMR – sowie der verstärkte Einsatz von Sensorik in Maschinen und Antrieben, um mechanische Leistungen präziser zu überwachen und Predictive-Maintenance-Funktionen zu integrieren.
Nachhaltiger Lagerbetrieb
Nachhaltigkeit in der Lagerverwaltung ist in den vergangenen Jahrzehnten ein Topthema geworden. Die Begrenzung der betrieblichen Umweltauswirkungen ist eine komplexe Aufgabe, die durch höhere Prozesseffizienz zu lösen ist – in vielen Fällen durch Lagerautomatisierung. Effiziente, automatisierte Prozesse sparen Energie, reduzieren Emissionen und ermöglichen kompaktere Anlagen.