xxx
Ausgabe: www.der-maschinenbau.de 1 2021
Automatische Inventarisierung aller Anlagenkomponenten
Auch wenn die Digitalisierung in der Automatisierungstechnik kontinuierlich voranschreitet, gibt es nach wie vor ein Stiefkind: die Dokumentation.
Expertenrunde zum Thema Automation Engineering heute
Die vielen neuen Möglichkeiten, die die Welt der Informationstechnik im Maschinen- und Anlagenbau bringt, gehen einher mit steigenden Herausforderungen im Automation Engineering. Das war das Thema eines Expertengesprächs im SPS-MAGAZIN. Hier kommt eine kurze Zusammenfassung…
Schnelle Kinematik für kollaborative Aufgaben
Neben dem Cobot GoFa hat ABB den Swifti CRB 1100 vorgestellt.
ABB präsentiert Cobot mit 5kg Traglast
Im Rahmen seiner neuen Generation an Cobots hat ABB den sechsachsigen GoFa CRB 15000 vorgestellt.
Zerspanung 4.0
Mit der Demofabrik Z4 soll gezeigt werden, dass es machbar ist, auch die Zerspanung zu digitalisieren. Als Partner sind bereits einige Messtechnik- und Bildverarbeitungsfirmen dabei.
Blaue Laser zur Werkzeugmessung
Renishaw stellt die zweite Generation seines berührungslosen Werkzeugkontrollsystems NC4+ Blue auf der EMO Mailand 2021 vor. Das neue System ist eines von vielen Prozessregelungslösungen für die intelligente Fabrik, um Produktionskapazitäten zu steigern.
Hoher Messdurchsatz
In vielen Branchen ist die Messung der geometrischen Gestalt von Werkstücken unumgänglich. Ob zur Warenausgangs-/Eingangskontrolle oder zur Sicherung von Produktionsprozessen. Da die Ansprüche an Messgenauigkeit, sowie Geschwindigkeit immer höher werden, wurde die neue Quick Vision Pro-Serie entwickelt.
Digitaler Zwilling für Robotikanwendungen
In vielen Fällen sammeln digitale Zwillinge Daten aus einem Prozess, reichern diese mit Informationen an und leiten daraus, z.B. über Berechnungen, Konsequenzen für zukünftiges Handeln ab. Richtig genutzt ergeben sich somit zahlreiche Vorteile für Prozessoptimierungen und Verbesserung der Produktqualität. Aber wie erhält der digitale Zwilling mit relativ wenig Aufwand die dafür notwendigen Daten? Und wie wird es möglich, aus der Fülle der Daten die wirklich relevanten zu extrahieren und diese sinnvoll weiterzuverarbeiten?
Kundenspezifische Kugelgewindetriebe für Spezialanwendungen
Ob besonders hohe oder niedrige Temperaturen, extreme Strahlungsbelastung oder reinigungsintensive Umgebungen – die Kugelgewindetriebe des Unternehmens August Steinmeyer bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Für besondere Anwendungen in einem anspruchsvollen Umfeld fertigt das Unternehmen maßgeschneiderte Spezialausführungen.