Ob Ressourcenknappheit oder Fachkräftemangel: Das Handwerk steht vor großen Herausforderungen.
Kategorie: Betriebsführung & Personal
Einkauf direkt von der Baustelle
Eine schnelle Lösung zur mobilen Abwicklung von Materialbestellungen direkt von der Baustelle aus verspricht der Software- und App-Anbieter Streit Datentechnik mit der neuen App Bestell+.
Minutengenaue Zeiterfassung
Ziemer stellt auf seinem Stand unter anderem mit der neuen App SCC-Mobil Lite 4.1 eine Lösung vor, mit der die minutengenaue Zeiterfassung auf der Baustelle vereinfacht werden soll – auch für Mitarbeiter, deren Muttersprache nicht deutsch ist.
Digitalisierung im deutschen Handwerk
Von virtueller Zusammenarbeit bis hin zu Technologien für mehr Klimaschutz: Handwerksunternehmen bauten ihre Digitalisierung 2021 stark aus.
Erfolgreiche Klimawende braucht leistungsfähiges Handwerk
Der Fachkräftemangel und die Arbeitsauslastung im Handwerk bedrohen eine erfolgreiche Klima- und Energiewende.
E-Handwerke weiter im Aufwärtstrend
Der Geschäftsklimaindex als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung der E-Handwerke ist weiter auf Erholungskurs: In der vom 6. bis 10. September 2021 durchgeführten ZVEH-Herbst-Konjunktur-Umfrage ist das Vor-Corona-Niveau wieder zum Greifen nah.
Conrad Truck tourt durch acht Länder
Was im Frühjahr dieses Jahres vom Conrad Education Team in Deutschland erfolgreich erprobt wurde, findet im Herbst seine Fortsetzung: Der Conrad Truck geht erneut auf Tour – dieses Mal durch ganz Europa.
Zehn Stipendien für den Nachwuchs
Auch in diesem Jahr lobt die Initiative ‚Elektromarken. Starke Partner.‘
Mietgeräte-Service für Elektrohandwerker
Nicht immer ist kaufen die beste Lösung: Werkzeuge, Maschinen und Geräte, die sehr teuer, nur selten im Einsatz oder kostenintensiv im Unterhalt sind, können Handwerker auch einfach tage- oder wochenweise mieten.
Elektrohandwerken droht Einbruch trotz guter Auftragssituation
Bislang sind die Elektrohandwerke gut durch die Krise gekommen. Das zeigten u.a. drei Corona-Sonderumfragen sowie die traditionellen Konjunkturbefragungen des ZVEH.