Dass die Automatisierung von Intralogistikprozessen weder teuer noch kompliziert sein muss, beweist Igus mit dem neuen ReBeL Move. Der mobile Roboter bewegt sich autonom durch Fabrikhallen und transportiert Produkte von A nach B – und kann dafür auch mit dem ReBeL Cobot aus Hochleistungskunststoff kombiniert werden. Es lässt sich schon mit einfachsten IT-Kenntnissen innerhalb einer Stunde in Betrieb nehmen und ist inkl. ReBeL Cobot für 34.808 Euro erhältlich.
Kategorie: Fördertechnik & Handling
Produktionslinien vollautomatisch versorgen
Für den flexiblen Einsatz in der Feinmechanik- oder Elektronikfertigung hat Melkus Mechatronic den autonomen Transportroboter Melkus Rack Stacker BLS4060 entwickelt, ein dynamisches AGV für Leiterplatten- und Kleinteilebehälter mit automatisierter Lastübergabe.
Skalierbare AGV- und AMR-Lösungen von Still
Der Markt für AGVs bzw. AMR in der industriellen Produktion und Intralogistik befindet sich in einer steilen Wachstumskurve. So groß wie das Einsatzspektrum ist auch die Zahl der Anbieter auf dem Markt. Im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION erklären Erik Düwel und Christian Ehlers, welche Applikationen Still mit seinen selbstfahrenden Fahrzeugen adressiert und welche Besonderheiten den Anwender dabei erwarten.
Schwere Teile wenden
Teqram stellt den EasyFlipper Hydraulic vor, der das Wenden von großen, schweren Platten und Teilen vereinfachen soll.
Klein-AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic hat das dynamische AGV Rack Stacker BLS4060 für Leiterplatten- und Kleinteilebehälter mit automatisierter Lastübergabe vorgestellt.
Automatisches Lagersystem im Einsatz
Libiao Robotics hat bei einem japanischen Logistikunternehmen ein automatisches AirRob-Lagersystem installiert.
Kleinladungstransporte per FTS
DS Automotion präsentiert das kompakte AMR Amy für Lasten bis 25kg.
Integrierte Kinematik für die Intralogistik
Cognibotics und Movu Robotics präsentieren auf der Logimat die gemeinsame Entwicklung Movu Eligo.
Fachartikel: Die Anwendung entscheidet!
Für eine effiziente und wirtschaftliche Montage und Handhabung setzen Fertigungsunternehmen auf Automatisierung.
Fördertechniklösung für Nutzfahrzeughersteller
Die Firma Torwegge hat zwei Fördertechnikanlagen für Sonderladungsträger entwickelt, die für eine automatisierte, bedarfsgesteuerte Bereitstellung von Leergut zur Bestückung mit Bauteilen für die Achsenherstellung geeignet sind.