Flexibles Teile-Handling

Eingebunden in eine Fertigungsanlage übernimmt der Roboter die Sortierung der Teile in Regale und einen Rückwandwagen (vorne im Bild).

Auch an IMA Schelling ist der Trend zu einer möglichst umfassenden Automatisierung der Möbelfertigung nicht vorbeigegangen. 2015 stellte der Anlagenbauer erstmals auf der Ligna einen Handling-Roboter aus, der in eine vollverkettete Losgröße-1-Anlage integriert war. Heute widmet sich eine zehnköpfige Robotikabteilung der Projektierung, Programmierung und Inbetriebnahme der integrierten Robotiklösungen. Eines der jüngsten Projekte ist die Ausstattung einer vollautomatisierten Fertigungsanlage mit insgesamt neun Robotern für das Beschicken, Stapeln, Umsetzen sowie das Bedienen des Hochleistungszuschnitts.

Mannlos dank Roboter

xx

Mit der Roboterlösung Robot.work von IMA Schelling lassen sich die Plattenaufteilsägen FH4 und FH5 des Herstellers automatisiert betreiben. Sie erhöht die Produktivität – und macht Mitarbeiter für wertschöpfendere Bereiche frei. Robot.work erlaubt es, Streifen, Bauteile und Reste vollautomatisch zu handeln, während der intelligente Stapelalgorithmus für stabile Stapelbilder sorgt.

Produktqualität mit künstlicher Intelligenz verbessern

Anlagenbetreiber rollen künstliche Intelligenz fabriknah aus, um die Qualitätskennzahlen einer Maschine, Anlage oder Linie gezielt zu verbessern. Das Leistungsangebot dazu reicht vom maschinenintegrierten KI-System bis hin zum Dienstleister, der maßgeschneiderte Applikationen projektiert.

Produktqualität mit künstlicher Intelligenz verbessern

Anlagenbetreiber rollen künstliche Intelligenz fabriknah aus, um die Qualitätskennzahlen einer Maschine, Anlage oder Linie gezielt zu verbessern. Das Leistungsangebot dazu reicht vom maschinenintegrierten KI-System bis hin zum Dienstleister, der maßgeschneiderte Applikationen projektiert.

Viel Leistung auf wenig Platz

In einer Anlage von IMA Schelling für den Küchenhersteller Gamadecor befinden sich u.a. zwei Sortierzellen mit je einem RobotSort-Roboter zum Abstapeln der fertigen Teile.

Für den spanischen Kunden Gamadecor konzipierte IMA Schelling eine Anlage, die auf engen Platzverhältnissen eine hohe Schichtleistung erbringt. Dafür entwickelte der Anlagenbauer einige neuartige Lösungen für den Bearbeitungsprozess, darunter eine Aufteil- und Bearbeitungsanlage, eine Format- und Kantenbearbeitungsmaschine, eine Parallelfrässtation und zwei Robotersortierzellen.