Automatisierte Zinkascheabscheidung im Feuerverzinkungsprozess

Um Risiken während des Verzinkungsprozesses, z.B. beim manuellen Abscheiden von Zinkasche zu verringern, wurde in einem Forschungsprojekt der Berufsgenossenschaft Holz und Metall des Fraunhofer IFF und des IEHK der RWTH Aachen der Einsatz von Automatisierungstechnik untersucht und an einem realen Verzinkungsofen im Industriereinsatz erprobt.

Sortenreines Aluminiumrecycling sorgt für signifikante CO2-Einsparungen

Kabelschlepp realisierte für VDL eine komplexe zentrale Späne-Entsorgung inklusive Containermanagement. Die intelligente Reststoffabfuhr ermöglicht einen sortenreinen Wertstoffkreislauf - trotz hohem Zerspanungsvolumen.

Wenn aus 20t Rohstoff Aluminium ein Werkstück mit einem Gewicht von ’nur‘ 2t entstehen soll, so fallen dabei eine Menge Späne an. Diese müssen so schnell und sicher wie möglich abtransportiert werden, um Staus zu vermeiden und die geforderten Produktionszeiten einzuhalten. Diese technisch nicht einfach zu lösenden Herausforderung hat sich Kabelschlepp im Auftrag der VDL Groep erfolgreich gestellt und entlastet dabei auch die Umwelt. Durch das sortenreine Recycling von 18t Wertstoff werden 252.000kwh Energie eingespart, was gegenüber der Erzeugung durch Primäraluminium 92t CO2
je Werkstück entspricht.