Wenn aus 20t Rohstoff Aluminium ein Werkstück mit einem Gewicht von ’nur‘ 2t entstehen soll, so fallen dabei eine Menge Späne an. Diese müssen so schnell und sicher wie möglich abtransportiert werden, um Staus zu vermeiden und die geforderten Produktionszeiten einzuhalten. Diese technisch nicht einfach zu lösenden Herausforderung hat sich Kabelschlepp im Auftrag der VDL Groep erfolgreich gestellt und entlastet dabei auch die Umwelt. Durch das sortenreine Recycling von 18t Wertstoff werden 252.000kwh Energie eingespart, was gegenüber der Erzeugung durch Primäraluminium 92t CO2
je Werkstück entspricht.
Kategorie: Metallbearbeitung & Schweißen
Neuer Roboter für Bearbeitungsaufgaben
Danobat hat seinen Eintritt in den industriellen Robotik Sektor mit der Einführung der DMTR-Serie bekanntgegeben.
Erweiterte Digitalisierungsplattform für die Schweißfertigung
Cloos erweitert seine Digitalisierungsplattform C-Gate und ermöglicht dadurch einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Transformation in der Schweißfertigung.
Roboterzelle für die Großserienproduktion
Binder hat in eine Roboterzelle von Yaskawa investiert, um in der Produktion die Prozesse Punktschweißen, Prüfen, Signieren und Handhaben zu automatisieren.
Neue Lösung für Schweißen und Handling
Kuka erweitert sein Portfolio im Traglastbereich zwischen 80 und 120kg mit dem neuen KR Iontec ultra.
Drahtelektrode statt Nahtverfolgungssensor
Die Salzburger Aluminium Group (SAG Group) integriert Leichtbau in den Fahrzeugbau und hilft dadurch CO2 einzusparen.
Flächengreifer für alle Geometrien
Schmalz hat mit dem Matrix-Flächengreifer FMG eine Handling-Lösung für ebene und überwiegend saugdichte Werkstücke entwickelt.
Roboterschweißlösung für den Metall-3D-Druck
Mit der neuen iWave Multiprocess Pro in Kombination mit der auf den 3D-Metall-Druck abgestimmten Kennlinie CMT Additive Pro von Fronius steht ab sofort eine Komplettlösung zur Verfügung, die mit gängigen Robotersystemen für die additive Fertigung kompatibel ist.
Plattenzuschnitt
Die Handling-Einheit AMD.work von IMA Schelling ist speziell für den Einsatz an der Säge entwickelt und ist in der Lage, das Bediener-Handling vollständig zu übernehmen.
Robotisierte Biegezelle
Euromac präsentiert die neue robotisierte Biegezelle FX-Cell auf Basis der ebenfalls neuen elektrisch angetriebenen Abkantpresse FX-Bend in einer 100t-Version mit 3.100mm Biegelänge.