PTC hat das neunte Major Release der CAD-Software Creo vorgestellt.
Kategorie: Product Lifecycle Management
CAQ-System RQM heißt jetzt QM.CAQ
Nach der Ausgründung der Quality Miners GmbH aus der Pickert & Partner GmbH haben die CAQ-Spezialisten auch ihre Lösung umbenannt: RQM wird künftig unter dem Namen QM.CAQ vermarktet.
Gutmeldung per App erfasst
Werden Prüfergebnisse, Status- oder Fehlermeldungen manuell in Excel-Tabellen eingetragen, kostet das Zeit und birgt Fehlerpotenzial. Mit der Software SmartQM lässt sich der Prozess digital und mobil am Smartphone abbilden.
Gutmeldung per App erfasst
Werden Prüfergebnisse, Status- oder Fehlermeldungen manuell in Excel-Tabellen eingetragen, kostet das Zeit und birgt Fehlerpotenzial. Mit der Software SmartQM lässt sich der Prozess digital und mobil am Smartphone abbilden.
Produkte digital entwickeln
In den vergangenen Jahren haben mittelständische Unternehmen entscheidende Fortschritte bei der Digitalisierung von Prozessen, dem Abbau von Schnittstellen und der Integration ihrer Informationstechnologie erreicht. Dies zeigen auch die Ergebnisse einer Befragung von Fach- und Führungskräften. Doch wo geht die Reise hin? Oft scheint die übergreifende Digitalisierungsstrategie zu fehlen. Dann aber ergeben die Investitionen aufgrund unterschiedlicher Sichtweisen und Prioritäten nicht unbedingt das digitale Unternehmen der Zukunft.
CAD-Konvertierer Asfalis mit neuer Benutzeroberfläche
Die Software Asfalis von Elysium hat im aktuellen Release EX 8.2 ein neues Front-End erhalten.
Geschäftsprozesse mit digitalem Zwilling
Mit dem Datenmodell eines neuen Produktes können seine späteren Funktionen oder Produktionsschritte für verschiedene Varianten simuliert werden. Es ist Konsens, dass ein digitaler Zwilling als dynamisches Modell für Simulationszwecke enormes Potenzial für Kostenersparnisse bietet. Warum also nicht auch digitale Zwillinge für Anlagen oder Geschäftsprozesse entwickeln?
Digital verwalten
Egal ob Lieferscheine, technische Zeichnungen oder Materialfreigaben: Dokumente sind omnipräsent im modernen Fertigungsunternehmen. Diese gilt es zu verwalten. Dabei kann ein digitales Dokumentenmanagement System helfen.
Den Fuß von der Bremse nehmen
Neue Märkte und Geschäftsmodelle, neue Formen der Zusammenarbeit – der Wandel in einer der wichtigsten deutschen Branchen ist greifbar. Für den Kollaborationsspezialisten Slack sind es vor allem veraltete Kommunikationsprozesse, die eine Ausbildung neuer Mobilitäts-Ökosysteme ausbremsen.
Null-Fehler-Strategie für die Elektronikmontage
Moderne Hochleistungselektroniken stehen buchstäblich unter Strom. Weil die Anforderungen an sie stetig steigen, lässt ihre Montage keine Fehler zu. Deutschlands führender Hersteller für Laborstromversorgungen hat darum seine Montage auf überwachende Schraubwerkzeuge von Atlas Copco Tools umgestellt, die etwaige Fehler schon im Fügeprozess erkennen und ausschalten.