Kreislaufwirtschaft bei Robotern

Durch die Aufbereitung gebrauchter Kuka-Roboter lassen sich Ressourcen sparen und Emissionen vermeiden.

In einer Welt, die zunehmend von ökologischen Herausforderungen geprägt ist, spielt die Industrie eine entscheidende Rolle.

Kuka und die nachhaltige Transformation: Ein Weg in die Zukunft

Durch die Aufbereitung gebrauchter Kuka-Roboter lassen sich Ressourcen sparen und Emissionen vermeiden.

In einer Welt, die zunehmend von ökologischen Herausforderungen geprägt ist, spielt die Industrie eine entscheidende Rolle. Kuka hat sich die nachhaltige Transformation zum Ziel gesetzt. Im Zuge dieses Prozesses treibt das Unternehmen die Kreislaufwirtschaft voran, verbessert die Energieeffizienz seiner Roboter, bietet ressourcensparende Digitalisierungskonzepte an und generiert bereits einen Teil der benötigten Energie durch Photovoltaikanlagen.

Wenn das Bauteil selbst seinen Weg durch die Fertigung festlegt

Digitaler Zwilling der REAL-M: Im Beispielszenario sind Zerspanungs- und Umformprozesse umgesetzt, einschließlich der dazugehörigen Logistik

Das Robotics Engineering Application Lab for Matrixproduction, oder kurz Real-M, wird am 25. September Realität. Aufgebaut in der Chemnitzer Forschungsfabrik des Fraunhofer IWU, bildet die neue Infrastruktur die vollständige Fertigungszelle einer Matrixproduktion ab. Der Aufbau zeigt, welche Möglichkeiten in Mehrroboter-Systemen für mittelständische Unternehmen stecken. Menschen und Roboter sollen dabei künftig direkt miteinander kooperieren.

Komponentenbaukasten

Mit dem erweiterten EcoSafe-Programm von Bosch Rexroth können Schutzeinrichtungen schneller, flexibler und kostengünstiger realisiert werden.

Bosch Rexroth hat sein EcoSafe-Programm an modularen Komponenten für Schutzzäune und Schutzeinhausungen überarbeitet.

Komponentenbaukasten für Schutzzäune erweitert

Mit dem erweiterten EcoSafe-Programm von Bosch Rexroth können Schutzeinrichtungen schneller, flexibler und kostengünstiger realisiert werden.

Bosch Rexroth hat sein EcoSafe-Programm an modularen Komponenten für Schutzzäune und Schutzeinhausungen überarbeitet.

Lösungspaket für FTS und AMR

Alles aus einer Hand: Conductix-Wampfler bietet ein ganzes Lösungspaket aus Energiespeichern, Ladung, Datenübertragung und Sicherheitskomponenten für fahrerlose Transportsysteme an.

Conductix-Wampfler, ein Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern, hat ein umfangreiches Lösungspaket für fahrerlose Transportsysteme und autonome mobile Roboter entwickelt, bestehend aus Systemen zur Batterieladung, Energiespeichern und Kommunikationslösungen inklusive einem Nothaltsystem.