Axialstechen mit einer Stechtiefe bis 10mm gestattet die neue Variante des Systems ‚Typ Mini 114‘ von Paul Horn.
Domain: dima digitale maschinelle Fertigung
Sechs Schneiden für beste Oberflächen
Mit der neuen Logiq6Turn stellt Iscar eine dreieckige Wendeschneidplatte (WSP) zum prozesssicheren Längs- und Plandrehen vor.
Software-Update für eine intelligentere Blechfertigung
Lantek, weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für die Blechfertigung, bringt die Version 44 seiner Software-Suite auf den Markt. Das Update stieß bereits bei seiner Vorstellung auf der Euroblech 2024 auf großes Interesse. Es ist darauf ausgelegt, Produktionsprozesse mit dem Konzept „Connected. Live. Smart.“ zu ‚revolutionieren‘ und bringt eine Vielzahl an Innovationen für die CAD/CAM-, MES- und ERP-Software-Module. Ihr Ziel: maximale Fertigungseffizienz und Konnektivität sowie optimale Entscheidungsfindung.
Bohrstangenhalter mit dreistufigem Kühlsystem
Mit einem neuen Spannkonzept macht die Hoffmann Group das Spannen langer Bohrstangen besonders einfach, prozesssicher und wiederholgenau.
Mehr Sicherheit beim magnetischen Spannen
Ein Plus an Prozesssicherheit und Bedienfreundlichkeit bietet Schunk mit der Überarbeitung seiner Magnos Magnetspannplatten für die deformationsfreie 5-Seiten-Bearbeitung. Die neue ePaper-Statusanzeige meldet dem Maschinenbediener ganz eindeutig, ob die Magnetspannplatten aktiviert oder deaktiviert sind. Zusammen mit der eigens entwickelten Magnos App können Anwender ihre Spannsituationen im Vorfeld der Bearbeitung simulieren.
Nahezu schwerelos handhaben
Der elektrische Balancer ‚Moon Lifter‘ des japanischen Anbieters Unipulse ist ein völlig neuartiges Hilfsmittel, mit dem sich Gegenstände mit hohem Gewicht oder unhandlichen Maßen wie schwerelos handhaben lassen.
Leichtbauroboter meistert bis zu 40kg Traglast
Leichtbauroboter meistert bis zu 40kg TraglastRobCo, nach eigenen Angaben ein führender Anbieter für modulare, erschwingliche und vernetzte Roboter-Automatisierungslösungen, stellt seinen ersten modularen Roboter im XL-Format (www.robco.de/plattform/xl-modul) vor und bedient damit zukünftig auch die Anforderungen von Unternehmen, die eine höhere Nutzlast und Reichweite innerhalb ihrer Fertigung benötigen.
Safe Space für Leitungen in rauen Umgebungen
Überall dort, wo gefräst, gedreht oder geschliffen wird, fallen Späne. Und überall dort ist die TKA-Serie von Tsubaki Kabelschlepp eine gute Idee. Die Energieketten aus Vollkunststoff sind durch ihre glatte Oberfläche besonders schmutzabweisend und verfügen auch in den Anschlussbereichen über eine ausgezeichnete Dichtigkeit.
Modulares Wechselkopf-Frässystem
Mit weit mehr als 1.000 Sonderlösungen und zahlreichen Standardvarianten zeigt das Unternehmen Paul Horn aus Tübingen anhand des modularen Wechselkopf-Frässystems DG eine wirtschaftliche und ressourcenschonende Werkzeuglösung.
KMU auf dem Weg zur Smart Factory
Es gilt für den produzierenden Mittelstand die Digitalisierung konsequent voranzutreiben, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. Komplexe Lieferketten, steigende Rohstoffpreise und wachsende Qualitätsanforderungen verlangen eine neue Flexibilität, die sich nur mithilfe moderner Softwarelösungen erreichen lässt. Diese Software benötigt jedoch Daten, die insbesondere bei älteren Maschinen oft schwer zugänglich erscheinen. Forterro hilft hier den Weg zu ebnen.