Automation ja – aber wie? Viele kleine und mittlere Unternehmen wollen ihre Prozesse effizienter gestalten, doch Komplexität und Kostenangst schrecken sie ab. Dabei braucht es nicht gleich eine Millionensumme oder eine komplett neue Produktionslinie. Welche Vorgehensweise Schunk stattdessen empfiehlt, erklärt Julian Kümmerling, Head of Product Sales Automation Cells, im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION.
DPM Cluster: Handling
Mehr Präzision für die Simulation
Die neue Version 3.5 der Simulationssoftware iPhysics bringt einige Neuerungen, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die technischen Möglichkeiten erweitern.
Linearer Werkstücktransport im Fokus
Mit den Lineartransfersystemen von Weiss lassen sich auf engem Raum eine Vielzahl von Prozessstationen unterbringen.
Neuer Förderband-Konfigurator
MiniTec hat einen neuen Online-Konfigurator für Förderbänder entwickelt, der Kunden mit Benutzerkonto ab sofort auf der Webseite zur Verfügung steht.
Roboterzelle für KMUs
Die Hoffmann Group richtet sich auf der Automatica dieses Jahr besonders an kleine und mittlere Unternehmen.
Software steuert Stanz- und Scheranlagen
Die Unternehmen Lantek und Euromac bieten eine kombinierte Stanz- und Schermaschine für die Blechbearbeitung an, die lange Schnitte mit einem einzigen Ansatz auszführt.
Neues Betriebssystem mit Virtual Robot Controller
Kuka präsentiert das neue Betriebssystem iiQKA.OS2 mit Virtual Robot Controller.
Transfer- und Shuttle-Systeme verbessern Materialfluss
Mit hoher Positioniergenauigkeit und Hubgeschwindigkeit bilden die Shuttle-Systeme von Leantechnik eine gute Basis für effiziente Intralogistik.
Schnell startklar beim Kleinteile-Handling
Die ab Lager lieferbaren kompakten SMS-Linearmodule von Bosch Rexroth für die Handhabung von Kleinteilen sind jetzt auch auch mit abgestimmten Antriebs- und Verbindungselementen verfügbar.
Neue Einstiegsversion für CNC-Automatisierung
Cellro stellt eine neue Einstiegsversion der Xcelerate-Serie vor.