Eine Spanne von 300 bis 3.000°C: Mit der neuen Quotientenpyrometer-Serie CSvision von Optris ist sollen die Temperatur von Metallen, Schmelzen oder Keramik berührungslos, sicher und zuverlässig aus unterschiedlichen Entfernungen zu messen sein.
DPM Cluster: IoT & Remote
Online-Zustandsüberwachung für Gurtförderanlagen
Schmersal stellt über seinen Systempartner Roxon eine vollautomatisierte Online-Zustandsüberwachung für Gurtförderanlagen vor: Der HX170 basiert auf einer optischen Zustandsüberwachung des Oberflächenprofils, wodurch alle möglichen Beschädigungen der Verbindungsstellen sowie Längsschlitze, Risse und Löcher an der Bandoberfläche erkannt werden sollen.
Wie steht es um das IoT und Edge Computing?
Mit ihrer 4. jährlichen Umfrage zeigt die Eclipse Foundation, dass Unternehmen zunehmend auf Open-Source-Technologien zurückgreifen, um die Einführung von IoT- und Edge-Computing-Lösungen zu beschleunigen.
Micro-KI für intelligente Instandhaltung in Maschinenparks
Synostik präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe seine neuen Tools.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.
MES für Reduzierung von Ausfallzeiten in Fertigungsanlagen
GE Digita kündigte eine neue Version seiner Software Proficy Plant Applications an.
IoT zum Anfassen
Vom 28. bis 30. März lädt der Automatisierungstreff wieder ein. Mit Fokus auf Workshops und Hands-on-Kurse bietet die Veranstaltung automatisierungstechnische Praxisnähe wie keine zweite. „Genau dieser Charakter wird natürlich auch 2023 beibehalten“, verrät Veranstalterin Sybille Strobl im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN, „genauso wie die thematische Ausrichtung auf Automatisierung und Industrial IoT.“ Ganz neu hingegen ist der Standort in diesem Jahr.
Profinet-Gateway für Remote-I/Os
Die Profinet-Gateways für die LB- und FB-Remote-I/O-Systeme von Pepperl+Fuchs unterstützen die Kommunikation über HART auf den Geräteleitungen und integrieren beliebige Daten aus dem Gerät mit einer nahtlosen Einbindung der Prozessdaten in jedes Engineering- oder Plant Asset Management-System.
Wapice-Kit für eigene IoT- und KI-Produkte
Der finnische IT-Anbieter Wapice will Anwendern seines Systems IoT-Ticket die Möglichkeit verschaffen, in kurzer Zeit eigene KI- und IoT-Produkte auf den Markt zu bringen.
Browserbasierte Remote-Plattform in neuer Version
Mit der Remote Access Platform (RAP) bietet Sigmatek eine webbasierte Möglichkeit für Remote Services.