Lapp hat mit über 40.000 Produkten im Standardportfolio ein riesiges Angebot. Doch in manchen Fällen reicht auch das nicht aus. Dann sind maßgeschneiderte Sonderleitungen und Services gefragt. Mit Engineering Excellence und den Kompetenzen des weltweiten Teams stellt sich das Unternehmen jeder Herausforderung.
Rubrik: Elektromechanik und Komponenten
BHKW sicher abschalten – selbst bei verschweißten Kontakten
Aus der Überwachung von sicherheitsrelevanten Prozessen in Blockheizkraftwerken ergeben sich besondere Anforderungen. So erweisen sich ein sicheres Feedback im Fall einer notwendigen Druckbegrenzung sowie die zuverlässige Abschaltung bei Gas-Gasvoralarmen als unabdingbar. 2G Energy verwendet hier zwangsgeführte Relaismodule der Produktfamilie
Rifline von Phoenix Contact.
Schnell, sicher und dicht
Was macht man als Marktführer der Maschinenhersteller für die Kunststofffenster-Branche, um seine Position nicht nur zu halten, sondern weiter auszubauen? Das Unternehmen Urban Maschinenbau aus Memmingen setzt auf Innovation, Kundennähe und Qualität. Für den letzten Punkt spielen die einzelnen Maschinenkomponenten eine nicht unerhebliche Rolle – beim Innenleben setzt der oberschwäbische Maschinenbauer auf die Produkte von Conta-Clip.
Konfektionerte Energiekettensysteme
Auf der SPS 2024 stellt Tsubaki Kabelschlepp konfektionierte Energiekettensysteme in den Mittelpunkt. Sie sollen dem Anwender dabei helfen, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Darüber hinaus können sie die Planbarkeit von Prozessen verbessern, Kostentransparenz schaffen und die Qualität sichern – Attribute, die immer mehr Anwender zu schätzen wissen, wie Jochen Becker im Interview verrät.
Neuronale Netze in der Miniaturfabrik
Eines der aktuellen Themen an der Universität Potsdam ist die Forschung zur Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Fertigungssteuerung. Was das ganz konkret für die Produktionspresse bedeutet, wird mit einer Lernfabrik im Miniaturformat simuliert.
Sichere Verbindungslösungen für Batteriespeicher
Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur mit mehr Strom aus Sonne und Wind. Damit das Netz dennoch stabil bleibt, braucht es zuverlässige Batteriespeicher. Diese komplexen Speichersysteme erfordern viel Knowhow. Dafür bietet Lapp mit seiner Expertise einen ganzheitlichen Service an – von der Beratung bis zur Lieferung von Leitungen, Verbindungskomponenten und konfektionierten Systemen.
MEHR PS AUF DER SCHIENE
Der Zeit- und Kostendruck steigt, die Fachkräfte fehlen: Der Steuerungs- und Schaltanlagenbau steht weiterhin unter hohem Druck. Benötigt werden Tempomacher im Anlagenbau – etwa bei der Stromverteilungstechnik. Die Lösung: RiLineX, ein neues, offenes Plattformsystem für die noch effizientere Planung und den schnelleren Aufbau von 60mm-Sammelschienensystemen. Mit Effizienzgewinn, der laut Hersteller bis zu 50 Prozent beträgt.
Nachhaltiges Leitungswesen
Bei schleppkettenfähigen Steuer- und Datenleitungen stehen Belastbarkeit, Funktionalität und Sicherheit im Vordergrund. Von wachsender Bedeutung ist aber auch ein schlankes Kabeldesign mit kleinerem Außendurchmesser und verringertem Eigengewicht. In seiner neuen Produktlinie SABorganic S 1000 hat der Spezialkabelhersteller SAB Bröckskes beides mit einer neuartigen Kabelummantelung aus biobasiertem Polyurethan kombiniert. So konnte SAB den CO2-Fußabdruck dieser Produktreihe gegenüber vergleichbaren konventionellen Leitungen laut eigenen Angaben um durchschnittlich ein Viertel senken.
Verschlankter Schaltungsaufbau
Welche Möglichkeiten haben Planer und Entwickler, wenn der Schaltschrank trotz erhöhter Funktionalität der Maschine oder Anlage nicht größer werden darf? Bei der Lösung des Problems könnte eine sogenannte Mehrstock-Reihenklemme helfen, z.B. die ‚Multitalent‘-PT-Vierstockklemme.
Hohe Sicherheit, ergonomische Bedienung
Wenn einer eine Reise tut … dann will er auch sicher ankommen. Für den Schutz der Reisenden und des Zugpersonals ist es daher unerlässlich, dass sämtliche Bauteile zuverlässig ihre Funktion erfüllen, vor allem in Brandsituationen. Hier kommt es auch auf Kleinstkomponenten an wie Verschlüsse an Klappen und Türen, auf und unter dem Zug, am Maschinenraum, in der Fahrgastzelle und im Führerhaus. Emka bietet ein umfangreiches Portfolio an Verschluss-Systemen inklusive Scharnieren sowie speziellen brandschutzgeprüften Dichtungen, die auf den sicheren Einsatz in Schienenfahrzeugen abgestimmt sind.