Still automatisiert den innerbetrieblichen Transport im Nestlé Produktionswerk Biessenhofen mit Automated Guided Vehicles (AGVs). Herausforderung war, dass die Intralogistik während der laufenden Produktion reorganisiert werden musste. Das Resultat der Automatisierung ist ein kontinuierlicher Transport zur Versorgung und Entsorgung der Produktion an 24/7. Der Warenfluss konnte dadurch geglättet und die Warenbestände an den Maschinen abgebaut werden. Des Weiteren wurden auf dem Werksgelände sechs Lager für die Verpackungen der Nestlé Produkte aufgelöst und in Still Pallet Shuttle Kanallagern zusammengefasst. Die Automatisierung sorgt für eine Steigerung der Durchsatzleistung, Flexibilität und Prozesssicherheit.
Rubrik: Flurförderzeuge
Elektrofahrzeuge im Fokus
Als Hersteller von Mehrwege-Seitenstaplern und maßgefertigten Spezialfahrzeugen für den Transport von langen, schweren und sperrigen Gütern, kennt Hubtex den Flurförderzeugemarkt ganz genau. Welchen Stellenwert ‚Grüne Logistik‘ für das Unternehmen hat, wie Energieverbräuche gesenkt und die Nachhaltigkeit noch weiter erhöht werden können, erklärt Geschäftsführer Hans-Joachim Finger im Interview. Ein Blick in die Entwicklungsabteilung verrät zudem, welche Neuheiten von Hubtex in 2023 zu erwarten sind.
Silobehälter für das Rohstoff-Recycling
Für das Sammeln und Bewegen von Schüttgütern aller Art sind Silobehälter bestens geeignet. Selbst große Akkus, wie sie in Elektroautos zum Einsatz kommen, lassen sich darin sortieren, sammeln und bewegen. Natürlich auch per Gabelstapler. Ein deutsch-australisches Joint Venture, das sich der Wiederaufbereitung von
Lithium-Ionen-Akkus verschrieben hat, nutzt hierzu Silobehälter von Eichinger Industrie.
Auf den Millimeter genau
Ein Kaup-Anbaugerät mit besonderer Ausstattung sorgt bei einem großen, familiengeführten Logistikdienstleister in Südhessen für geringe Ausschussquoten bei gleichbleibend hohem Arbeitstempo.
Mehr Effizienz bei reduzierten Lebensdauerkosten
Die neue Meyer 3/2/1 Palettengabel mit innovativem Rückenkonzept aus hartverchromten Achsen in Kombination mit torsionssteifen Führungsprofilen bietet beste Sicht auf das Ladegut – in jeder Anwendung und auf unterschiedlichster Hubhöhe. Sichere Handhabung, zuverlässiger Gleichlauf und schnelle Arbeitszyklen sorgen für hohe Effizienz beim Umschlag von wahlweise 1, 2 oder 3 Paletten.
Ich sehe was, was Du nicht siehst
Unfälle beim Staplereinsatz sind leider keine Ausnahme. Täglich werden Personen verletzt und Güter beschädigt. Durch die Integration modernster Kameratechnik in die Gabelzinken trägt Vetter dazu bei, den Gabelstaplereinsatz sicher und effizient zu gestalten. Staplerfahren nach Bauchgefühl gehört nun der Vergangenheit an.
Bewährtes neu gedacht
Eine Teleskopgabel zu entwerfen, die nicht nur alle Materialhandling-Aufgaben effizient und sicher erfüllt, sondern auch noch besonders servicefreundlich konstruiert ist, hat sich Stabau zum Ziel gesetzt. Bei der Entwicklung der neuen Serie der hydraulischen Teleskopgabel konnte das Unternehmen seine 20-jährige Erfahrung mit diesem Anbaugerät unter Beweis stellen. Die Teleskopgabel soll Anfang 2023 auf den Markt gebracht werden.
Neue Batterie-Sensorik für nachhaltiges Laden
Mit TagID Guided Charging bringt Fronius einen neuen Standard beim Laden von Blei-Säure-Batterien auf den Markt. Mit der intelligenten Batterie-Sensorik können Anwender den gesamten Ladeprozess von der Implementierung bis zur laufenden Überwachung der Traktionsbatterien optimieren.
Mehr Platz im Kühlhaus
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind nicht gerade billig, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich höher. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei neuen Anlagen vorrangig sein, und genau das hat Jordan International Transport mit dem Entwurf seiner neuen Lagereinrichtung in Co. Tyrone, Nordirland angestrebt.
Multifunktionsfahrzeug für engste Räume
Der zur Kion Group gehörende Staplerhersteller Baoli hat den neuen KBO 01L auf den Markt gebracht. Das ebenso kompakte wie wendige Elektro-Multifunktionsfahrzeug eignet sich sowohl für den Warentransport wie auch für die Ein- und Auslagerung von Gütern auf engstem Raum – und immer dann, wenn eine drei Meter hohe Hebebühne benötigt wird. Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) sorgen dafür, dass das neue Multifunktionsfahrzeug nicht nur einfach zu handhaben und wartungsfrei ist, sondern über das On-Board-Ladegerät auch jederzeit an einer handelsüblichen 220V-Steckdose aufladbar ist. Dadurch wird der KBO 01L zum pflegeleichten Dauerläufer im Lager, beispielsweise im Groß- und Einzelhandel.