Der Ethernet-basierte GigE-Vision-Standard ist die am häufigsten verwendete Vision-Schnittstelle. Durch eine breite Skalierbarkeit des Gesamtsystems eignet sie sich besonders gut für Multikamerasysteme. Allerdings treten bei hohem Durchsatz Paketverluste auf. Abhilfe kann hier die Ethernet Flow Control-Funktion schaffen.
Rubrik: Kameras & Komponenten
Vision-Erweiterung für Roboter
Das Robot Image Capture Tool von Evotron macht Industrieroboter zu einer Inspektionsmaschine.
37 und 67MP Kameras mit 32 ROIs
Die Falcon4-CLHS M6200 und M8200 Kameras von Teledyne Dalsa basieren auf den monochromen Sensoren Emerald 37M und 67M von Teledyne e2v.
1.3MP SWIR-Kamera
Excelitas Technologies ergänzt sein Programm an Hochleistungskameras um die pco.pixelfly 1.3 SWIR-Kamera.
Outdoor-Schutzgehäuse für IR-Kameras
Um die Infrarotkameras der PI- und Xi-Serie auch unter widrigen Bedingungen einsetzen zu können, bietet Optris jetzt ein neues Outdoorgehäuse an, das die Geräte optimal schützt.
5GigE-Kameraserie
Rauscher erweitert sein Angebot mit den 5GigE ace 2-Kameras von Basler.
Code- Qualitätsreport
Die PC-basierte Software Q-Report ist eine Ergänzung zu den Data Matrix Code Lese- und Bewertungssystemen von Ioss.
Filter for Blue LED Illuminations
The BP450 filter of Midwest Optical is for enhancing viewing of subjects illuminated by a 450nm blue LED.
Komplexität managen
Die TKH Vision Gruppe hat ein Experience und Solution Center am Chromasens-Standort in Konstanz eröffnet. Dort werden zukünftig alle Brands der acht Schwesterfirmen (Allied Vision, Chromasens, LMI Technologies, Mikrotron, Nerian, NET, SVS-Vistek, Tattile) genutzt, um individuelle Vision-Lösungen zu konfigurieren und zu entwickeln. inVISION sprach mit Martin Hund, CEO des TKH Vision Solution Centers sowie der Chromasens GmbH, die an ihrem Standort das operative Geschäft des Solution Centers betreiben wird, über die neuen Möglichkeiten, die sich damit für die Gruppe und für Kunden ergeben.
Grenzen verschieben
Vor fast zehn Jahren hat Emergent Vision Technologies die weltweit ersten 10GigE-Kameras auf den Markt gebracht und mit der Veröffentlichung der 25GigE-Kameras der Bolt-Serie die Entwicklung vorangetrieben. Mit der Produktionsfreigabe der 100GigE-Kameras der Zenith-Serie letztes Jahr hat die Firma einen weiteren Schritt nach vorne getan. Nun erscheint eine eigene Serie von Netzwerkkarten und das Softwarepaket eCapture Pro. Zudem wird das Portfolio an Zeilenkameras erweitert.