Megatrends und Marktentwicklung

Bei der Podiumsdiskussion ´Machine Vision 2023´ am ersten Tag der Online-Konferenz inVISION Days 2024 sprachen Experten aus der Branche über die zukünftige Entwicklung der Bildverarbeitung. Vor dem Hintergrund rasanter technologischer Veränderungen und globaler Marktverschiebungen analysierten die Teilnehmer zentrale Themenbereiche, die die Branche in den kommenden Jahren prägen werden.

Micro Hole Inspection

Image 3 | Inspection of 1mm smartphone threaded hole, M6 blind hole thread, 1mm diameter dental implant screw, 8mm rivet hole, 5mm marked metal hole of an automotive component (f.l.t.r.).

The modern manufacturing industry faces significant challenges when it comes to inspecting parts, particularly in the optical inspection of small-diameter holes and cavities. Opto Engineering introduces the new HCN nano hypercentric lenses that deliver unmatched precision, versatility and compactness for the inner inspection of micro cavities.

100GigE trotzt Vibrationen

Bild 2 | Der DHM-Aufbau besteht aus einer Superkontinuum-Lichtquelle, ein akusto-optischer, abstimmbarer Filter (AOTF) zur Wellenlängenauswahl, ein 50:50-Strahlteiler zur Strahlaufteilung sowie ein Wellenform-Generator, der einen Piezostapel zur Erzeugung von Vibrationen für interferometrische Messungen steuert.

Das Advanced Research Center for Nanolithography (ARCNL) in Amsterdam, hat sich extremen wissenschaftlichen Herausforderungen in der Halbleiterindustrie gewidmet. Neue Experimente des Instituts stützen sich dabei auf die 100GigE Kameras von Emergent Vision, um Vibrationsprobleme in einem neuartigen Overlay-Messtechnik-Konzept zu minimieren.

Variabel & schnell

Bild 1 | Mit der QXF-Plattform können kundenspezifisch die Anzahl der Kameraköpfe, Auflösung, Bildrate, Bauform usw. individuell angepasst werden. Mögliche Anwendungen sind u.a. 3D-Messtechnik per Stereoverfahren.

Mit der QXF Multi-Head-Kameraplattform zielt Baumer speziell auf OEM-Kunden, die einfache und kostengünstige Integration mit Standardkomponenten bevorzugen, aber bei der Flexibilität und Performance keine Abstriche machen können. Dafür kommen eine leistungsfähige FPGA-basierte Kameraplattform, GigE Vision 3.0 mit Übertragung per RDMA sowie handelsübliche Netzwerkkarten mit bis zu 100GigE zum Einsatz.

CNC-Workflows optimieren

Der Rotary Wiper von Kowa ist ein einfach zu installierendes internes Sichtsystem mit integriertem Schutz gegen die rauen Umgebungsbedingungen im Werkzeugmaschinenbau.