Wie lässt sich die Flexibilität des Vakuum-Hebegeräts VacuMaster weiter steigern? Auf diese Frage hat der Vakuum-Experte Schmalz eine einfache Antwort: durch einen Akku. Das ermöglicht Fachkräften ergonomisches
Arbeiten ohne Netzstrom.
Rubrik: Krane + Hebezeuge
Kompakt, vielseitig, leistungsstark
Aus DMR wird DVR: Demag stellt eine neue Seilzugbaureihe vor, die sich unter anderem durch sehr kompakte
Abmessungen und zahlreiche Optionen auszeichnet. Auch die Antriebssteuerung bringt neue Funktionen
in Krane und allgemeine Hubanwendungen – zum Beispiel diverse Assistenz- und icherheitsfunktionen,
die sich sogar per App konfigurieren lassen.
Automatisierte Bahnverladung
Zwei automatisierte Verladekrane von Vollert sorgen im Stammwerk von Škoda im tschechischen Mladá Boleslav für eine rasche Zug-Entladung von Fahrzeugbatterien für die E-Auto-Produktion. Die Automatisierung verkürzt die Verladezeiten und erhöht zugleich die Sicherheit im Umgang mit den sensiblen Batterien.
Antriebe für alle Krananwendungen
Die Aufgaben von Kranen erfordern spezielle Antriebe: Lasten müssen sicher aufgenommen, präzise positioniert und sanft abgesetzt werden. Und das auch bei überlagerten Fahrten von Kran und Katze. Nord Drivesystems hat die richtigen Antriebslösungen dafür.
Führungsstarke Kombinationen
Energieführungsketten müssen nicht nur optimal in den vorhandenen Bauraum passen, auch die Art und Zusammensetzung der eingesetzten Materialien spielt eine entscheidende Rolle – bezüglich Funktion, Lebensdauer und Wartungsfreundlichkeit. Die hybriden Energieführungsketten von Tsubaki Kabelschlepp kombinieren Kettenbänder aus hochfestem Kunststoff mit einer Vielzahl von Stegbauarten aus unterschiedlichen Materialien. Der Kunde erhält auf diese Weise für jede individuelle Herausforderung eine maßgeschneiderte Lösung.
Litocran besteht Feuertaufe
Ein innovatives Anbaumodul für Teleskoplader und Ladekrane revolutioniert gerade die Montagetechnik in der Fenster- und Fassadenbaubranche: der
eT-Litocran700. Er verbindet die praktischen Eigenschaften eines Teleskopladers mit der Feinsteuerung eines Vakuumhebegerätes. Fassadenbauer erreichen dadurch mit wenig Personalaufwand eine bisher nicht da gewesene Geschwindigkeit, Präzision und Gelenkigkeit auf den letzten Zentimetern beim Einbau der empfindlichen Elemente in luftiger Höhe. Ihre Feuertaufe erhielt die „rote Gazelle“ bei einem anspruchsvollen Neubauprojekt in der unmittelbaren Nachbarschaft des Anbieters EuroTech in Rosenfeld.
Mit neuen Antrieben fit für die Zukunft
Portalkrane werden in nahezu allen Industriezweigen zum Umschlag verschiedenster Güter eingesetzt – so auch in der Zementindustrie. Für einen zuverlässigen Betrieb der Krane spielt die Antriebstechnik eine Schlüsselrolle. Bei Heidelberg Materials in Lengfurt wurden zwei Hubwerksgetriebe nach Erreichen der theoretischen Nutzungsdauer ausgetauscht. Mit den neuen Antrieben von SEW-Eurodrive stellt Heidelberg Materials den Betrieb der Krananlage für weitere Jahre sicher.
Revolutionäre e-drive-Funktion
Der neue Hebelift mit e-Drive von Hovmand ist eine Revolution in der Hebetechnik. Mit Hilfe der motorisierten Hinterräder des Hubgerätes können mehrere hundert Kilogramm mühelos bewegt und gehoben werden – das reduziert das Risiko von körperlicher Überlastung und arbeitsbedingten Verletzungen.
Deutliche Leistungssteigerung
Der Kran F1450 der neuen Fassi Techno Generation bewährt sich bei Kurowski Montage. A + T Fahrzeugbau in Garrel setzte als Volvo- und Fassi- Partner alle Wünsche an das neue Kranfahrzeug vereinbarungsgemäß um.
Sicherer Tiertransport
GIS Kransysteme werden nicht nur für die Beförderung von Gütern und Werkstücken verwendet, sondern manchmal auch für den Transport von Tieren. So setzt die Tierklinik Schönbühl eine GISKB Hängebahn mit Elektrokettenzug ein, um narkotisierte Pferde auf den Behandlungstisch und anschließend in die Aufwachboxen zu bewegen.