Vielfalt für die Lebensmittelindustrie

Ein Druckluftmotor wird auch unter hygienischen Gründen sehr gerne in der Lebensmittelindustrie eingesetzt - beispielsweise in Grossbäckereien.

Automatisierte Prozesse sind in der Lebensmittelindustrie Standard. Dabei kommt es nicht nur auf die Fertigungseffizienz an, auch die Hygiene spielt eine Schlüsselrolle. Wie sich beides in Einklang bringen lässt und wie ein Antrieb für diese Anforderungen ausgeführt sein muss, verrät Dagmar Dübbelde, Produktmanagerin bei Deprag Schulz, im Interview.

Rollengewindetriebe in sechs Wochen

Moog hat das ‚Schnelllieferprogramm für Rollengewindetriebe‘ begonnen. Mit Durchmessern von 15 bis 39mm
umfasst es alle Größen, die von Industriekunden am häufigsten nachgefragt werden. Geliefert in sechs Wochen.

Passt perfekt

Für Anwendungen mit hohen Drehmomenten auf engem Bauraum oder strengen Hygieneanforderungen können Schlitzkupplungen die beste Wahl sein. Sie arbeiten spielfrei, lassen sich leicht reinigen und bauen sehr kompakt. Der Antriebstechnik-Hersteller KBK führt diesen Kupplungstyp in verschiedenen Ausführungen und Größen.

Effizienz mit Sicherheitskupplungen

Sicherheitskupplungen von KBK Antriebstechnik schützen Maschinen sicher und zuverlässig vor Überlastschäden. Die Kupplungen arbeiten aufgrund der besonderen Anordnung der Kugeln spielfrei und präzise. Anwender können aus einer Vielzahl von Ausführungen wählen – darunter auch eine Miniatur-Variante und ein Modell in Halbschalen-Bauweise.

Hart am Winde dran

Mit einer Gleitlagerung für Planetenräder stärkt Schaeffler seine marktführende Position im Bereich der Lagerlösungen für Windkraftgetriebe. Durch die additive Fertigung der Gleitlagerschicht und eine Endbearbeitung in industriellem Maßstab eröffnen die hydrodynamischen Gleitlager ein neues Kapitel in der Weiterentwicklung von Windenergieanlagen.

Geht auch eine Nummer kleiner?

Die theoretische Berechnung der Lebensdauer von Wälzlagern ist, sofern sie korrekt durchgeführt wird, ein guter Anhaltspunkt für Konstrukteure. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Werte zudem praktisch überprüfen. Findling Wälzlager hat diese Aufgabe vor kurzem für einen Kunden übernommen – mit überraschenden Ergebnissen.

Das smarte Multitalent

Das FS400 transportiert Lasten von 400 bis 3.000kg mit Geschwindigkeiten von bis zu 1,2m/s - Indoor wie Outdoor.

In Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 ist ein zuverlässiger und innovativer Warenfluss innerhalb der
Produktion der Schlüssel zum Erfolg. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) gewinnen in der Intralogistik hierbei immer mehr an Bedeutung und lassen sich gut an das Gesamtautomatisierungskonzept einer Fabrik anbinden.

Versteckte Möglichmacher

Konstrukteure können durch Industriegasfedern und Schwingungsdämpfer bestehende Großfahrzeuge effizient und nachhaltig umrüsten.

Die Elektrifizierung der Antriebstechnik ist auch im Nutzfahrzeug- und Logistikbereich auf der Agenda. Oft werden vorhandene Fahrzeuge von Diesel- auf Elektromotoren umgerüstet. Deren unterschiedliches Schwingungsverhalten muss mit passenden Dämpfern eingefangen werden. Und nicht nur dort helfen Industriestoßdämpfer im mobilen Umfeld.