Es gehört zu den anspruchsvolleren Aufgaben, Werkstücke für die Automobilindustrie automatisiert in Drehzentren zu messen. Die Messsysteme sind dabei permanent Spänen, Kühlschmiermittel und Schwingungen ausgesetzt. Hier präzise Ergebnisse zu erzielen, ist ein Fall für Spezialisten. Aus diesem Grund vertraut der Drehmaschinenhersteller Schuster aus Denklingen auf das Knowhow von Blum-Novotest.
Rubrik: Messtechnik
Prozessregelung beim mechanischen Festwalzen
Für hochbelastete Bauteile ist das mechanische Festwalzen ein effizientes Verfahren, um die Lebensdauer zu steigern. Weil Möglichkeiten der Prozessüberwachung fehlen, besteht bisher jedoch ein erhebliches Defizit bei der Automatisierung des Prozesses. In einem Kooperationsprojekt zwischen der Firma MCU und dem IFW der Universität Hannover wurde mit Unterstützung von Ecoroll ein neuartiges sensorisches Werkzeug entwickelt, mit dem sich nun erstmalig die Walzkräfte zweiachsig im Prozess überwachen lassen. Damit ist die Grundlage für eine Prozessüberwachung und -regelung geschaffen.
Vier Softwarevarianten für Experten
Qualität steigert die Kundenzufriedenheit… und mit 3D-Messtechnik gelingt es heute vielen produzierenden Unternehmen, ihre Qualitätsprozesse zu überwachen sowie zu optimieren.
3D-Messungen aus einer Hand
Micro-Epsilon bringt eine neue Generation an 3D-Sensoren auf den Markt. Besonderes Merkmal ist die Software 3DInspect, die nicht nur echte 3D-Auswertungen liefert, sondern dazu auch noch universell einsetzbar ist – und zwar für alle 3D-Sensoren des Herstellers. Dies bringt Vorteile sowohl für Endkunden als auch Integratoren mit sich.
Einzigartige Messlösung mit neuen 3D-Funktionen
Die Taglens von Mitutoyo ist eine varifokale Linse, die – kombiniert mit einem optischen System – dessen Funktionsumfang um ein Vielfaches erweitert. Mit der Integration dieser Linse lässt sich Problemen, hervorgerufen durch eine eingeschränkte Schärfentiefe, gezielt begegnen. Darüber hinaus ist mit diesem bemerkenswerten Produkt eine ultra-schnelle Autofokus-Funktion ohne mechanische Bewegung realisierbar sowie die Erfassung von 3D-Daten.
Mobile Spindelüberwachung
„Die Spindel muss sich drehen!“ So einfach sich das Motto von Marco Popp – Geschäftsführer von KPTEC Service – anhört, so viel steckt dahinter. Die Firma prüft und
repariert Bearbeitungsspindeln von Werkzeugmaschinen. Ziel ist, die Ausfallzeiten beim Kunden so kurz wie möglich
zu halten. Bei der Analyse von Spindeln vor dem Ausbau leistet die mobile Spindelüberwachungslösung Portable SpindleControl (PSC) von Blum-Novotest wertvolle Hilfe.
Reklamationen ade
Mit zwei Zeiss GageMax Koordinatenmessgeräten automatisiert Schabmüller Automobiltechnik in der Fertigung seine Qualitätssicherung. Damit spart der Zulieferer spürbar Kosten ein.
Zugleich gab es seit deren Einführung keine einzige Reklamation mehr.
Reklamationen ade
Mit zwei Zeiss GageMax Koordinatenmessgeräten automatisiert Schabmüller Automobiltechnik in der Fertigung seine Qualitätssicherung. Damit spart der Zulieferer spürbar Kosten ein.
Zugleich gab es seit deren Einführung keine einzige Reklamation mehr.
Ultra-kompakter Messtaster
Blum-Novotest präsentiert auf der EMO 2021 in Mailand den Messtaster TC55. Damit erweitert der Anbieter sein Produktprogramm für CNC-Werkzeugmaschinen um ein kompaktes System mit innovativem shark360-Messwerk und schneller Infrarotübertragung.
Präzise Automationslandung
Als weltgrößter Hersteller von Landesystemen für Flugzeuge baut Safran Landing Systems
in seinem Werk im kanadischen Mirabel Fahrwerksysteme für die Verkehrsflieger der Hauptakteure der weltweiten Luftfahrtindustrie. Messtechnik von Blum-Novotest trägt entscheidend dazu bei, dass die Maschinen von Airbus und Boeing sicher ans Ziel kommen.