Der Neubau des Schiffshebewerks Niederfinow wurde mit einer modernen LED-basierten Signalanlage ausgerüstet. Die Lösung von Phoenix Contact entspricht dabei allen gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Sicherheit von Personen und Schiffen, sorgt für Energieeffizienz und erlaubt die Umsetzung moderner Wartungs- und Instandhaltungskonzepte.
Rubrik: Sicherheit&Überwachung
Open-Space-Atmosphäre mit flexiblem Zutritt
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken bleibt die erste Adresse am Nürnberger Hauptmarkt: Im Zuge der Generalsanierung mit einem Teilneubau entstand am traditionsreichen Standort das neue Haus der Wirtschaft. Der Standort ist seit dem Jahr 1560 Sitz der Selbstverwaltung der Nürnberger Kaufleute. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurden die Gebäude in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Anfang 2020 wurden umfangreiche Baumaßnahmen abgeschlossen. Durch die Umbauten wurden Räume für Begegnungen und Veranstaltungen geschaffen. Weitere wichtige Aspekte der Baumaßnahme waren Energieeffizienz und Barrierefreiheit.
Das Beste aus beiden Welten
Assa Abloy hat den Cliq Web-Manager seines elektronischen Schließsystems eCliq/Verso Cliq über eine Schnittstelle in die hauseigene Zutrittskontrolle Scala Net integriert. Damit lassen sich beide Systeme über eine Benutzeroberfläche verwalten. Verschiedene Anwendungsbeispiele zeigen, wie unterschiedliche Gebäudetypen mit der Lösung gesichert werden können.
Experten-Tipps zum Thema Brandschutz
Rund 200.000 mal pro Jahr brennt es in Deutschland. Etwa 200 dieser Feuer sind Großbrände mit Millionenschäden – von Personenschäden ganz zu schweigen. Nicht umsonst also sind die Anforderungen an den Brandschutz in Gebäuden besonders hoch. Für Planer und Architekten birgt der Brandschutz einige Herausforderungen – gerade, wenn es um sichere Treppenräume als Fluchtwege und Rettungsräume geht, die zudem oft barrierefrei erreichbar sein müssen.
Elektroinstallation für den Brandschutz
Brandmeldesysteme tragen im großen Umfang zur Sicherheit bei: Sie schützen Gebäude und die sich darin befindlichen Menschen vor Gefahren, die durch Brände entstehen können. Es sind viele Anschlusspunkte und Schnittstellen zu realisieren. Planer von Brandmeldesystemen sollten deshalb bereits bei der Entwicklung neben der Anschlusssicherheit auch auf einen intuitiven und zeitsparenden Leiteranschluss achten.
Effektiver Brandschutz mit der Wärmebildkamera
In modernen Gebäuden wird die Elektrik immer umfangreicher und komplexer. Dadurch steigen die Anforderungen an Brandschutzbeauftragte, Haustechnik und Gebäudeverwaltung. Wärmebildkameras und die damit durch technische Experten durchgeführten thermographischen Untersuchungen können hierbei ein wichtiges Mittel sein, um Schäden frühzeitig zu identifizieren. Durch den Einsatz dieser modernen Prüfmethoden können die vorgeschriebenen VdS-Prüfungen an kritischen Anlagenteilen ohne Betriebsunterbrechungen durchgeführt werden.
Brandfallabschaltung von PV-Aufdachanlagen
Abschaltlösungen für Photovoltaikanlagen ermöglichen es der Feuerwehr im Falle eines Hausbrandes, die Photovoltaikanlage spannungsfrei zu schalten. Dies ist eine der Voraussetzungen, damit Löscharbeiten sicher durchgeführt werden können.
Schlüsselverlust mit glücklichem Ausgang
Hin und wieder ging ein Schlüssel verloren im Kloster der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung von Schwäbisch Gmünd e.V. Das letzte Ereignis gab einen Impuls, der vieles veränderte. Anstatt in dem Komplex mit rund 220 Türen neue mechanische Zylinder einzubauen, tauschte man die alte Technik gegen Elektronik aus. Seither sichert das Bluesmart-System von Winkhaus die Liegenschaft.
Ein Plus an Sicherheit
Mit der Einführung der vollautomatisierten Zutrittsschleuse Galaxy Gate in 2017 hat sich Wanzl erfolgreich auf dem Markt der Sicherheits- und Zutrittslösungen positioniert. Zahlreiche Bürokomplexe, Verwaltungsgebäude, Schwimmbäder, Fitnessstudios und Kliniken setzen bei der Kontrolle der Zutrittsberechtigungen seitdem auf die Effizienz der Galaxy Gates. Nun wurde die Sicherheitslösung geupdatet.
Schutz vor gefährlichen Kältemittel-Leckagen
Kältetechnik begegnet uns auf Schritt und Tritt. Einmal abgesehen vom hauseigenen Kühl- und Gefrierschrank wird diese Technik gewerblich und industriell in vielen Bereichen eingesetzt. Darunter am bekanntesten die Gastronomie- und Lebensmittelbranche, die Pharmaindustrie und Medizintechnik. Der Großteil der synthetischen Kühlmittel, die hier verwendet werden, sind gefährlich für Mensch und Umwelt. Desto wichtiger ist die Überwachung dieser Anlagen, um zu verhindern, dass Gase in die Atmosphäre gelangen. Hierzu müssen auch die Messgeräte ausfallsicher sein.