Das neue Modell der Mitutoyo Formtracer Avant-Serie, der FTA-H3000, vereint Rauheits- und Konturmessung in einem einzigen Detektor.
Rubrik: Systeme & Lösungen
Oberflächeninspektionssystem für adhäsive Bruchflächen
Das AdheScan-System von Schäfter+Kirchhoff ist ein Komplettsystem zur quantifizierbaren und reproduzierbaren Inspektion adhäsiver Bruchflächen.
Digitale Schnittstellen für Pyrometer & IR-Kameras
Die neuen Pyrometer-Modelle der Serien CT, CTlaser, CTratio und CSvision sowie die Ethernet-basierten Infrarotkameras der Xi-Serie (ETH) von Optris sind nun mit modernen Netzwerkprotokollen ausgestattet.
Fünf Achsen für die Messung von 3D-Daten
Die Rotationseinheit von Bruker Alicona ermöglicht 360°-Messungen, indem 3D-Daten aus verschiedenen Blickwinkeln kombiniert werden.
Unbekannte Objekte autonom identifizieren
Simatic Robot Pick AI Pro von Siemens ist eine vortrainierte Deep-Learning-Vision-Software für das modellfreie 3D-Robotergreifen unbekannter Objekte mit individuell anpassbaren Vakuum-Multigreifern.
Polarisierter Durchblick
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nutzt Bildverarbeitungssysteme zur Überwachung und Aufklärung von unterseeischen Infrastrukturen. Das Institut arbeitet mit einer Industriekamera von The Imaging Source, die mit dem Polarsens-Sensor von Sony ausgestattet ist. Die On-Chip-Polarisationstechnologie des Sensors erfasst multidirektional polarisierte Bilder.
Game Changer AI
During a recent webinar, Eleven Dynamics CTO Marc Cayuela and Computer Vision and AI expert Lucas Vandroux from Viun discussed how AI cameras are reshaping manufacturing quality control. Their conversation underscored how integrating AI cameras with automation software unlocks new levels of flexibility and efficiency in metrology and defect detection.
Schwarzseher
Die Hyperspektralkamera Specim FX50 ist die einzige Hyperspektralkamera auf dem Markt, die den gesamten MWIR-Spektralbereich von 2,7 bis 5,3m abdeckt. Dadurch ermöglicht sie die Sortierung und das Recycling von schwarzen Kunststoffen und leistet einen wichtigen ökologischen Beitrag für die Umwelt.
Türöffner
Ziel der Schnellwechselschnittstelle SWA40 von dk Fixiersysteme ist es, die Kosten von Prüfprozessen zu senken. Das manuell bedienbare sowie auch mittels Roboter automatisierbare Maschine-Werkstückträger-Interface bietet die Möglichkeit, im Umfeld von KMGs, optischen Messmaschinen, Computertomographen, Oberfläche- und Konturmessgeräten sowie 3D-Scanning-Systemen eine einheitliche Schnittstelle zu generieren.
Digitale Holographie
Die Digitale Holographie ist eine neue 3D-Messtechnik für den Einsatz in der industriellen Produktion. Holographische Sensoren des Fraunhofer IPM können 3D-Daten hochpräzise in Echtzeit erfassen. Das eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.