Das letzte Wort*

Mit der HeliCam C4 für parallele Lock-In-Messungen und den Inline-Weißlichtinterferometern HeliInspect H8M und H9M hat Heliotis bereits zweimal den inVISION Top Innovation Award gewonnen. Daher hat inVISION bei Tamara Kuster, Leiterin Customer Success bei der Heliotis AG nachgefragt, was die Firma dieses Jahr an Neuheiten vorstellt.

Vision mit Abstand

Bild 1 | Der Visor Robotic +Z kombiniert 2D-Bildverarbeitung mit einem integrierten Projektionslaser für die Abstandsmessung im Bereich von 150 bis 2.500mm. Der Sensor erfasst die exakte Position und den Abstand der Teile, auch bei reflektierenden Oberflächen und variierenden Stapelhöhen.

Das Entstapeln von Bauteilen aus Ladungsträgern ist fester Bestandteil der Automobilproduktion und stellt besondere Anforderungen an die Automatisierung. Variierende Bauteillage im Rack, reflektierende Oberflächen und ungenaue Vorpositionierungen der Ladungsträger erschweren die zuverlässige Entnahme. Der Vision-Sensor Visor Robotic +Z von Sensopart kombiniert 2D-Vision mit integrierter Abstandsmessung und ermöglicht eine präzise Erkennung und Lokalisierung der Bauteile.

Kameras am Steuer

Bild 1 | Autonome mobile Roboter für Transportaufgaben in der Intralogistik, eine kombinierte 2D/3D-Kamera dient zur Umfelderkennung.

In einer Welt, die sich rasanten Veränderungen und Fortschritten in Technologie und Nachhaltigkeit stellt, wird die Neugestaltung intralogistischer Abläufe immer dringlicher. Knapp Industry Solutions setzt bei seinen autonomen mobilen Robotern auf die 3D-Kameratechnologie von IFM.

5x schnelleres 3D

Bild 1 | Den kosteneffizienten ECS 4090 gibt es ab sofort mit einem FoV von 1.020mm und einer Auflösung von 4.096 Punkten/Profil. Damit ermöglicht der 3D-Sensor mit Scanraten von bis zu 24kHz eine großflächige Erfassung von Objekten mit hoher Präzision.

Ende Januar hat AT Sensors im Rahmen eines Webinars einen Ausblick auf das Jahr 2025 gegeben. Die Firma präsentierte dabei, auf welche neuen Produkte und Features sich die Anwender in puncto 3D-Sensorik freuen können, unter anderem verbesserte Kameramodelle, leistungsstarke Laser sowie flexible Konfigurationsmöglichkeiten.

Anomaly Detector

LMI Technologies‘ GoPxL Anomaly Detector is an AI-driven solution for detecting defects in quality inspection applications across a range of industries. It integrates traditional inspection methods with AI-based tools to provide highly accurate 3D defect detection. Users can deploy it directly on GoMax, without relying on cloud or additional hardware for training, making it ideal for real-time applications on the production line.

Sereact PickGPT kombiniert Vision- und Sprachmodellen

Anstelle der klassischen Programmierung kann der Benutzer den Roboter mit PickGPT über einfache sprachbasierte Befehlen steuern.

Die jüngsten Fortschritte in der Technologie sollen eine neue Ära in der Robotik einläuten. Insbesondere die Integration von Large Language Models (LLMs) und Vision Language Models (VLMs) in reale Anwendungen eröffnet vielversprechende Möglichkeiten. Mit der Kombination von beidem will das Unternehmen Sereact die Art und Weise revolutionieren, wie Roboter in dynamischen Umgebungen wie Logistikzentren arbeiten – und die Robotik auf ein neues Niveau der Intelligenz und Anpassungsfähigkeit heben.

Inspect Smart

Scan data for a shiny metal target with the Gocator 3000 snapshot sensors, which combine blue-LED structured light with built-in 3D measurement tools.

The trends in smart machine vision indicate a shift towards intelligent, integrated, and user-friendly systems. LMI Technologies is developing and deploying smart machine vision solutions through sensor, software, and AI-enabled vision technologies for the factory. The company described five trends to thrive in a changing landscape.