Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland wollen in fünf Jahren den Hauptteil ihrer IT-Anwendungen in die Cloud verlagern. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Branchenverbands Bitkom. Die Cloud-Nutzung steht damit vor einem großen Wachstum, denn aktuell liegt der Cloud-Anteil in den Unternehmen bei 15 Prozent.
Ausgabe: INDUSTRIE 4.0 & IIoT Newsletter 10 2023
Allein der Glaube an Technologie reicht aus
Technologien, die menschliche Fähigkeiten verbessern sollen, verändern das Risikoverhalten von Nutzerinnen und Nutzern, so eine Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Demnach kann allein die Erwartung, von einer KI unterstützt zu werden, die Risikobereitschaft erhöhen.
Auf die Anwendung kommt es an
Ungeplante Stillstände führen nicht nur zu viel Frust, sondern ziehen auch finanzielle Schäden nach sich. Denn steht eine Maschine, kann sie nicht produzieren. Hier kommt vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) ins Spiel. Einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten bietet der folgende Beitrag.
Wo bleiben die europäischen KI-Sprachmodelle?
Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme beleuchten in einem neuen Whitepaper, wie es um die Entwicklung europäischer bzw. deutscher KI-Sprachmodelle bestellt ist.
Energieverschwendung ade
Um die Energieeffizienz einer Produktion zu steigern, ist es essentiell, detaillierte Energiedaten zu ermitteln und zu verarbeiten. Nur so können Fabrikbetreiber wirkungsvolle Energiemaßnahmen ableiten. Drei produzierende Unternehmen zeigen, wie sie mit einem zentralen Factory Data Hub unterschiedliche Energiemanagement-Initiativen realisieren.
Maschinenhersteller setzt auf Fernwartung per IIoT-Plattform
Mit einer hohen Exportquote von mehr als 80 Prozent bei deutschen Maschinenbauern ist eine Fernwartungslösung mittlerweile unerlässlich. Hierbei stellt sich die Frage: Make or buy? Der Maschinenbauer Windmöller & Hölscher stand vor genau diesen Herausforderungen und suchte nach einem erfahrenen Anbieter. Wie W&H und Ixon gemeinsam diese Aufgabe bewältigen konnten, beschreibt dieser Artikel.
Diese Datei zerstört sich in: fünf… vier… drei…
Ist die eigene Werkstatt ausgelastet, geben Produzenten den Auftrag einfach an einen Lohnfertiger nach Asien weiter und sparen dabei noch Geld. Aber was passiert mit den Daten? Werden sie wirklich später gelöscht oder tauchen Kopien der Teile im Darknet auf? Am Fraunhofer CCIT enstehen Strategien für Enforced Data Usage Control, mit denen sich juristische Vereinbarungen in Dateien einbetten lassen.