Ob Kommunen oder Wirtschaftsunternehmen: Heute benötigen nahezu alle Eigentümer von Immobilien, insbesondere von großen Liegenschaften, leistungsstarke Lösungen für die zentrale Speicherung, Aufbereitung und Bereitstellung relevanter Daten aus dem Gebäudebetrieb. Aus den unterschiedlichsten Quellen gesammelt (u. a. Gebäudeautomation DDC, Gebäudeleittechnik GLT, Brandmeldeanlage, Zähler) und in einer regionalen Cloud sicher und strukturiert abgelegt, stehen sie mittels standardisierter Schnittstelle unkompliziert für weiterführende Services zur Verfügung.
Ausgabe: www.industrial-communication-journal.net September 2020
Safety trifft Security
Antriebslösungen in den Bereichen Industrie und Automotive müssen zunehmend funktional sicher (safe), als auch gegen Manipulation von außen (secure) ausgelegt sein. Die zunehmende Vernetzung der Systeme im IIoT sowie im autonom fahrenden Fahrzeug der Zukunft machen dies erforderlich und erfordern die „Vereinigung“ der sich scheinbar widersprechenden Ansprüche an die Sicherheit bei gleichzeitig durchgängiger Vernetzung.
Connectivity trifft Usability
Auf dem Weg zur smarten Fabrik ist die Industrie dazu angehalten, Produktionsanlagen stärker zu vernetzen und an höhere Ebenen anzubinden. Helmholz spielt dieser Trend in die Karten, hat sich das Unternehmen doch längst vom S7-Second-Source-Lieferanten zum Connectivity-Spezialisten für den mittelständischen Maschinenbau gewandelt. Wie es dazu kam, welche Stärken man heute ausspielen kann und wo die Reise für Helmholz in Sachen Konnektivität hingeht, darüber hat das SPS-MAGAZIN mit den beiden Geschäftsführern Karsten Eichmüller und Carsten Bokholt gesprochen.
600% schneller über die Cloud
Ob Sondermaschine, automatisiertes Industriegebäude, mobile Arbeitsmaschine oder Lagerlogistik-System – Updates der Steuerungsapplikation zur Prozess-, Leistungs- oder Funktionsoptimierung betreffen alle Automatisierungssysteme. Wie die GEBHARDT Intralogistics Group solche Updates durch eine cloudbasierte Steuerungsadministration erheblich beschleunigt, zeigt dieses Beispiel.
IT-Security als Ehevertrag
Die Operational Technology (OT) spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit der Belegschaft. Gleichzeitig kann ihr Ausfall immense Kosten verursachen. Derzeit öffnen Unternehmen die ehemals abgetrennte OT für das Industrial Internet of Things (IIoT), die Cloud und IT. Doch dieser Wandel stellt die Cybersecurity vor enorme Herausforderungen.
Vor-Ort Conditon Monitoring
An der Europäischen Schule München überwacht und visualisiert seit Ende 2019 ABB Ability Operations Data Management Zenon die HLK-Steuerungen der umfangreichen Liegenschaften. Der Schule steht damit ein modernes Betriebsdatenmanagement-System zur Verfügung, das zukunftssicher ist und sich für jede Aufgabe individuell einrichten lässt.
Profinet-Ethernet/IP-Koppler mit MQTT Publisher
Helmholz präsentiert einen neuen Koppler für den Datenaustausch zwischen Profinet- und Ethernet/IP-Controllern.
Update für Simatic-Kommunikationsmodule
Siemens stellt für die Kommunikationsmodule Simatic RF100C die Firmware V1.3 bereit. Es stehen für alle Ethernet-basierten Module die Protokolle Ethernet/IP und XML zur Verfügung.
Schneider Electric und Cisco schließen Partnerschaft
Intelligente Gebäude werden zunehmend digitalisiert und nutzen das IoT für mehr Effizienz, optimierten Nutzerkomfort und erhöhte Gebäudesicherheit.
Automatisierungspraxis mit LoRaWAN, Cloud und App
Wer ärgert sich nicht, wenn die Straßenbeleuchtung bei Nacht defekt ist. Deshalb meldet die Streetlighting-Applikation von Phoenix Contact Störung sofort ortsgenau und der Techniker kann die Funktionsfähigkeit der Leuchte nach der Reparatur gleich testen. Das spart Zeit und Geld und erhöht außerdem das Sicherheitsgefühl.