Die „Weltrangliste der Flurförderzeuge“ erschien 1980 zum ersten Mal. Sie dokumentiert seitdem Jahr für Jahr die Flurförderzeug-Branche anhand wirtschaftlicher Daten und technischer Entwicklungen. Erstmals sind in diesem Jahr 30 weltweit agierende Hersteller dabei.
Domain: dhf Intralogistik Magazin
Sicherheitsvorteile für Staplerfahrer
Das komplexe Zusammenspiel von Maschinen und Menschen im
Lagerbetrieb birgt Gefahren. Aus diesem Grund bietet Yale Lift Truck Technologies Lösungen für die reale Welt. Sie unterstützen Lagerverantwortliche in Sicherheitsund Effizienzzielen.
Kommentare Weltrangliste 2023/2024
Unternehmen entsprechend der Rangfolge
Beste Sicht für sichere Staplerfahrten
Mit modernen Assistenzsystemen – integriert in die Gabelzinken – setzt Vetter Industrie neue Standards in der Logistikbranche und macht die Gabelzinke fit für eine digitale Zukunft. Die kluge Kombination aus innovativer Technik und intuitiver Bedienung gestaltet die Arbeit der Staplerfahrenden mit Hilfe von Kameras, Sensoren,
Lasern und LEDs nicht nur sicherer und effizienter, sondern auch ergonomischer.
Reinrassige Kalmar-Flotte
In 23 Jahren hat Ingo Dinges aus Grünstadt, Rheinland-Pfalz, aus einem Ein-Mann-Fuhrunternehmen ein erfolgreiches, hochspezialisiertes Logistik-Dienstleistungsunternehmen für Europas Chemie-Industrie geschaffen. Dinges Logistics führt Transporte mit 120 eigenen LKW durch und ist bekannt für die aufwändige Gestaltung seiner Zugmaschinen. Des Weiteren gehören ein Containerdepot inkl. Gefahrgut-Lager und Heizstationen, eine Tankreinigung sowie eine Werkstatt zum Leistungsportfolio der Grünstädter. Darüber hinaus verfügt Dinges über mehr als 1.000 Tankcontainer.
18 Prozent schneller
Decostar B.V. ist ein niederländischer Wohndekoration-Großhändler für den Innen- und Außenbereich. Seit über 20 Jahren bietet das Unternehmen mit Sitz in Apeldoorn Kunden aus aller Welt ein breites Sortiment an Deko- und Wohnaccessoires. Zu den Abnehmern zählen Groß- und Einzelhändler sowie nationale und internationale Handelsketten, die Decostar vom 21.000m² großen Vertriebszentrum in IJsselmuiden aus beliefert. Zum Sortiment gehören vorwiegend Produkte eigener Marken wie Countryfield sowie Artikel ausgewählter Hersteller.
Dynamischer Warenumschlag im CO2-freien Distributionscenter
Um die wachsende Nachfrage zu decken, versendet Trotec, Spezialist für Klimaregulierung, Entfeuchtung und Beheizung, mit modernster Lagerlogistik die Produkte von Heinsberg in die ganze Welt. Dabei liefern die Sonnenkollektoren auf der fünf Hektar großen Dachfläche des neu erbauten Distributions- und Produktionszentrums die Energie nicht nur zur eigenen Versorgung, sondern auch für 1.500 Haushalte mit jeweils vier Personen. Mit einer Lagerkapazität für 49.000 Europaletten installierte Still in den drei Hallenschiffen mit fünf Brandabschnitten eine der größten Regalanlagen. Bei täglich bis zu 15.000 Bestellungen im Saisongeschäft sichern Elektrogabelstapler und Lagertechnikgeräte von Still mit viel Power und höchster Flexibilität die pünktliche Auslieferung beim dynamischen Warenumschlag.
Frischer, transparenter, effizienter dank KI
Frutania, ein namhaftes Vermarktungsunternehmen von frischem Obst und Gemüse, steht als Frischelogistiker täglich vor der Herausforderung, seine Ware innerhalb kürzester Zeit in die Regale der Supermärkte zu bringen. Deshalb steuert Frutania den Transport großer Mengen an verderblicher Ware durch ein komplexes logistisches Netzwerk. Denn nur wenn Transport, Lagerung und Verarbeitung perfekt aufeinander abgestimmt sind, kommen die Produkte auch appetitlich im Handel an.
Intralogistik neu gedacht
Eine Halle voller Hochregale, durch die hunderte smarte Transportshuttles surren: Das vollständig automatisierte Auslieferungscenter des Logistik-Pioniers Advastore kombiniert alle technischen Möglichkeiten zu einer grundlegend neuen Lösung für die Lagerlogistik. Die neueste Generation optischer Baumer Sensoren sorgt für sicheren Warentransport und exakte Ansteuerung der eingelagerten Produkte.
Bedienoberflächen- Offensive
Eine neue Generation von Software-Oberflächen zieht in die Logistikzentren ein. Witron startete vor einigen Monaten seine Oberflächen-Offensive – architektonisch, im UX-Prozess und in der Visualisierung.