Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.
Domain: dhf Intralogistik Magazin
Automatisierter Palettentransport
Die Roman Mayer Logistik Group ist als Logistikdienstleister in ganz Europa tätig.
Wiedergewonnener Industrieruß
Continental baut ihre Aktivitäten im Bereich des zirkulären Wirtschaftens konsequent weiter aus.
Virtuelle Fabrik
Leichter Einstieg in die Item-Welt: In der virtuellen Fabrik können sich Interessierte jetzt einen schnellen Überblick über sämtliche Produkte und Services des Pioniers im Bereich Systembaukästen für industrielle Anwendungen verschaffen.
Vom Spülmaschinendauertester bis zum E-Auto-Laderoboter
Hersteller Neobotix entwickelt Roboterfahrzeuge für
die verschiedensten Anwendungen. Das Besondere:
Sie können aus dem Stand in jede Richtung fahren.
Möglich wird das auch durch die leistungsstarken und
kompakten Motoren von Servotecnica.
Pick-by-Voice-Systeme im Parallelbetrieb
Im neuen Frischezentrum ‚FriZ‘ setzt REWE Dortmund für die Kommissionierung Lydia Voice ein. Die Pick-by-Voice-Lösung der EPG (Ehrhardt Partner Group) überzeugte den Lebensmittelhändler mit ihrer äußerst zuverlässigen Spracherkennung, selbst bei Mitarbeitern mit starkem Akzent. Zusammen mit der einfachen Handhabung der passenden Hardware sorgt das für hohe Zufriedenheit – nicht nur beim Personal, sondern auch beim Management. Denn die Prozesseffizienz hat sich durch die Einführung von Lydia Voice nochmals deutlich verbessert: Die Kommissionierleistung stieg im Obst- und Gemüsebereich um zehn Prozent an. Erfahrungen mit Pick-by-Voice hat REWE Dortmund bereits in anderen Lagerbereichen gesammelt, sodass mit der Einführung von Lydia Voice nun zwei Voice-Systeme parallel im Einsatz sind.
Leise Logistikanlagen
Dematic kündigt die weltweite Einführung ihres Portfolios für Lärmreduzierung an, das umfassende Lösungen zur Verbesserung lauter Arbeitsumgebungen in Logistikanlagen umfasst. Das Angebot beinhaltet eine vergleichende Vorher-Nachher-Analyse in Form von sogenannten 3D-Geräuschkartierungsaudits in der gesamten Anlage sowie das Umsetzen von verschiedenen Maßnahmen zur Geräuschdämmung. Dazu gehören unter anderem verbesserte Rollen, Lamellen und Förderbänder, die den Geräuschpegel an der Quelle um bis zu 15dB(A) reduzieren können.
Effiziente Automatisierung trotz steigender Energiepreise
Die Energiekosten steigen und setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Insbesondere Automatisierungsprojekte werden hinsichtlich ihres Stromverbrauchs näher evaluiert. Doch sind automatisierte Prozesse in der Intralogistik tatsächlich ein Kostentreiber? Mobile Industrial Robots (MiR) sagt nein –
der Betrieb von AMR bedeutet keine Kostenexplosion.
FTS oder Fördersystem – welche Lösung ist die beste?
Die Materiallogistik spielt in Fertigungsprozessen und Warenlagern eine entscheidende Rolle. Aber ist ein autonomes Fahrerloses Transportsystem (FTS) oder
ein Fördersystem die bessere Wahl? Experten führender Anbieter von Intralogistiklösungen diskutieren, wann und warum die jeweilige Technologie sinnvoll ist.
KI – Gamechanger in der Intralogistik
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.