Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Qualitätskontrolle bietet erhebliche Chancen für produzierende Unternehmen.
DPM Cluster: Analytics & Clouddienste
Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen
IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat den Start von IFS Nexus Black bekannt gegeben.
Europäische KI stärken
Mit der Aachener KI-Woche und Karlspreisverleihung als Impulsgeber ruft Inform zu einer eigenständigen, industriell verankerten KI-Strategie Europas auf.
Warum Intralogistik- Unternehmen jetzt auf die Cloud setzen müssen
Ob als Ratgeber für die Entscheidungsfindung bei komplexen betrieblichen Abläufen oder als Assistent bei der Planung von Geschäftsprozessen – Unternehmen setzen zunehmend auf KI-basierte Software. Ihre volle Leistungsfähigkeit entfaltet sich jedoch erst in einer Cloudinfrastruktur. Speziell in den Bereichen Intralogistik und Produktion gibt es noch Nachholbedarf. Der Optimierungsspezialist Inform erklärt, warum die Cloudtransformation in diesen Bereichen entscheidend ist.
Energiedaten ohne Umwege in die Cloud
Auch wenn sich die Energiepreise mittlerweile weitgehend stabilisiert haben, bleibt Energiesparen vor dem Hintergrund der Energiewende das Gebot der Stunde. Die Grundlage für die Optimierung bilden Verbrauchszähler für Strom, Wasser, Wärme und Gas, die über den Feldbus M-Bus fernausgelesen werden können. Damit die Kommunikation zwischen Zähler und Netzwerk reibungslos funktioniert, braucht es sogenannte Pegelwandler, wie sie das Unternehmen STV Electronic entwickelt.
Flink Native Inference in der Confluent-Cloud
Daten-Streaming-Spezialist Confluent hat neue Funktionen in Confluent Cloud für Apache Flink angekündigt.
Zwei Drittel nutzen kostenpflichtige KI-Dienste
Mit dem KI-Chat eine Antwortmail entwerfen, lange Texte zusammenfassen oder in der Entwicklungsabteilung Softwarecode schreiben: Unternehmen, die künstliche Intelligenz nutzen, setzen dabei überwiegend auf kostenpflichtige Dienste.
Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch KI
Die rasanten Entwicklungen der letzten Jahre zeigen: Unternehmen müssen sich digital gut aufstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
KI-Erweiterungsmodul AE 550 erhält Sonderpreis
Im Rahmen der jährlichen Verleihung der Produkte des Jahres 2025 des Magazins Industrial Production wurde das KI-Erweiterungsmodul AE 550 von Keba mit dem erstmals vergebenen Sonderpreis ‚Künstliche Intelligenz‘ ausgezeichnet.
KI-Funktionen, Cloud-Betrieb, überarbeitete Webplanung
Mit der Version iX 2025 präsentiert Imos eine umfassend überarbeitete Generation ihrer durchgängigen Softwarelösung für den Möbel- und Innenausbau.