Batterieloses System

Gut für Umwelt und Geldbeutel: Die digitale Positionsanzeige SeGMo-Assist von Lenord+Bauer zur geführten, teilautomatisierten Formatverstellung ist das einzige batterielose System mit Vollgrafik-Display. Dabei verursacht es im Vergleich nur geringe Kosten im Lebenszyklus.

NSK-Rillenkugellager für effiziente Antriebslösungen

Bei der Lagerung von Elektromotoren kommen überwiegend Rillenkugellager zum Einsatz.

Geringes Gewicht, kompakte Bauform, minimale Reibung und lange Lebensdauer: Das ist das Anforderungsprofil an Rillenkugellager in Elektroantrieben für anspruchsvolle Anwendungen. NSK erfüllt dieses Profil mit der NSKHPS-Baureihe.

Ohne Antrieb läuft’s nicht

Nabengetriebe und Nabenantriebe von Framo Morat bewähren sich in fahrerlosen Transportsystemen, die in Lagerhallen, Paketverteilzentren und in der Produktion für höchste Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit beim Verteilen von Waren, Verpackungen und Bauteilen sorgen.

xxxx

Intelligent, ausbalanciert, standfest

Antriebe mit glatten Oberflächen, Motoren, Getriebe und Frequenzumrichter von Nord sind speziell für die leichte Reinigung konstruiert und haben wo immer möglich fließende Flächenübergänge.

Jütro Konserven und Feinkost im brandenburgischen Jüterbog ist ein Familienunternehmen mit 150 Mitarbeitern, das 1911 gegründet wurde und damit zu den Pionieren der Konserventechnik zählt. Gemeinsam mit Nord Drivesystems und weiteren Partnern errichtete Jütro 2021 eine neue PET-Abfüllanlage, in der Getriebemotoren, Frequenzumrichter und Anwendungs-Knowhow eine treibende Rolle spielen.

Oberschwingungen im Griff behalten

Die Mannheimer Fernwärme wird effizient erzeugt und verteilt.

Für die in Bau befindliche Fernwärmebesicherungsanlage Rheinufer Neckarau (BeRUN) von MVV liefert Bilfinger GreyLogix die Elektro- und Leittechnik zur Einspeisung der gewonnenen Wärme ins Fernwärmenetz des Energieunternehmens. Low-Harmonic-Single-Drive-Schrankgeräte ACS880-37 von ABB tragen dazu bei, dass das Stromnetz nicht mit Netzoberschwingungen belastet wird.

Am Puls der Zeit agieren

Stöber Lean-Kegelrad- und Lean-Planetengetriebemotoren sind kompakt und effizient.

Um Bauteile nach dem 3D-Druck zu entpulvern, entwickelt Solukon Maschinenbau Depowdering-Anlagen. Für ein kompaktes Zwei-Achs-Schwenksystem benötigte der Maschinenbauer leistungsstarke, robuste und vor allem platzsparende Antriebe. Stöber lieferte neben Lean-Kegelradgetriebemotoren auch den kompakten Lean-Planetengetriebemotor. Die encoderlose Motorbaureihe stellt eine preiswerte und robuste Alternative zum Servomotor dar.

Präzise Abrichten

Dr. Kaiser empfiehlt seinen Kunden je nach Anwendung unterschiedliche Frequenzumrichter der SD2x-Geräteserie.

Wenn man leistungsfähige Abrichtspindeln besonders präzise und dynamisch betreiben will, dann helfen hoch performante Frequenzumrichter. Durch eine enge Zusammenarbeit der Unternehmen Dr. Kaiser Diamantwerkzeuge und Sieb & Meyer konnten sehr gute Ergebnisse beim Abrichten, speziell auch mit geberlosen Spindeln, erreicht werden – was für die Endkunden einen erkennbaren Mehrwert darstellt.

Alles ganz dicht

Die große Hohlwelle des gehäuselosen Servomotors ermöglicht es, den Induktionsschweisskopf des InduTwist hindurchzuführen.

Verschrauben und Versiegeln von Verschlüssen in nur einem Arbeitsschritt und vollständig im Hygienebereich, besserer Schutz vor der Rekontamination von Produkten, höhere Prozesssicherheit – diese Vorteile bietet der neue Induktions-Siegelverschrauber InduTwist von Imagine Engineering. Als kompakte und dynamische Antriebe dafür kommen gehäuselose Servomotoren der Cyber Kit Line von Wittenstein Cyber Motor zum Einsatz.

Auf dem Weg zur Energieautarkie

Hocheffiziente Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM) von Bauer Gear Motor in Kombination mit Exzenterschneckenpumpen von Allweiler kommen in der Abwasseraufbereitungsanlage von Stendal (Sachsen-Anhalt) zum Einsatz.

Kommunen in ganz Europa suchen nach Wegen, ihren Energieverbrauch zu reduzieren und ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Die Erzeugung von Biogas bei der Abwasseraufbereitung bietet eine Möglichkeit für Anlagen zur Selbstversorgung mit Energie. Um die Autarkie zu erreichen, müssen allerdings die Anlagenteile effizient arbeiten.

Ölfreie Druckluft

AquaAir-Geschäftsführer Marco Lodni (rechts) arbeitet eng mit Yaskawa zusammen.

Druckluft gilt als teure Energie. Wenn sie dann noch ölfrei sein muss, fürchten viele, dass die Effizienz weiter sinkt. Doch das muss nicht sein. Moderne Kompressorkonzepte vereinen saubere Luft mit sparsamer Erzeugung. Leistungsfähige Frequenzumrichter, hocheffiziente Motoren und darauf abgestimmte Steuerungstechnik von Yaskawa spielen bei solchen Konzepten eine Schlüsselrolle.