Datentausch in der Medizin mit KI revolutionieren

Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, dass der Datenaustausch in der Medizin
oft noch viel zu schleppend vonstattengeht. Mehrere Projekte, die im Rahmen des ‚Innovationswettbewerb Künstliche Intelligenz‘ (KI-Innovationswettbewerb) des BMWi gefördert werden, setzen an diesem Problem an – und entwickeln innovative digitale Infrastrukturen für medizinische Daten.

In fünf Schritten ins Internet der Dinge

Der Weg in das Industrielle Internet der Dinge verspricht zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten, kann aber auch lang sein. Dabei kann ein Begleiter vorteilhaft sein, der den Weg bereits kennt. Das niederländische Unternehmen Ixon beispielsweise geht bei der Umsetzung eines IIoT-Projektes nach den fünfstufigen Maturity Model vor.

Messemix im Cyberspace

HANNOVER MESSE DIGITAL DAYS, 14. und 15. Juli 2020, WomenPower 2020

Nach all den abgesagten Messen hat es kaum überrascht, dass auch die weltweit bedeutende Hannover Messe ins Internet verlegt wurde. 1.200 Aussteller werden dabei sein, wenn die Hannover Messe Digital Edition an den Start geht. Natürlich wird es auch ein umfangreiches Vortragsprogramm und Vernetzungsmöglichkeiten geben.

Nullsummenspiel im Automarkt beenden

Automobilhersteller agieren bislang erfolgreich in ihren eher geschlossenen Wertschöpfungsketten. Sie verstehen den Markt als Nullsummenspiel. Unternehmen wie Apple haben vorgemacht, dass es auch anders geht: Von offenen Ökosystemen können alle profitieren. Wann öffnet sich die Automobilindustrie für diese Idee?

Künstliche Intelligenz strukturiert projektiert

Durch die Zusammenarbeit mit globalen Unternehmen konnte Data Reply über viele Jahre hinweg wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Machine Learning-Projekten sammeln – von der ersten Idee bis zum produktiven Deployment. Dabei fallen bestimmte Muster auf. Sie machen solche Projekte erfolgreich und können den maximalen Business Value herausholen.

KI-Anwendungsfälle von After Sales bis Zielgruppenselektion

In kaum einer anderen Branche lassen sich durch die Kombination neuer Technologien und vorhandener Daten so viele interessante Anwendungsfälle ableiten wie in der Produktion. Für künstliche Intelligenz etwa lassen sich Einsatzmöglichkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette finden, von der ersten Produktidee bis hin zur Wartung.

Das Wartungstool ab Werk dabei

Damit die anspruchsvollen Maschinen von Heidelberger Druckmaschinen nicht ungeplant ausfallen, bietet das Unternehmen die Software Maintenance Manager zur vorausschauenden Wartung an. Jetzt hat Tochterunternehmen Docufy das Tool hinter der Lösung als White-Label-Angebot auf den Markt gebracht.

Wie nachvollziehbar müssen autonome Systeme agieren?

Um autonome Systeme richtig und nutzbringend einsetzen zu können, braucht es den technisch-wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs. Die Arbeitsgemeinschaft „Autonome Systeme“ der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (VDI/VDE-GMA) hat zehn Grundsatzfragen formuliert. Im 4. Interview der Reihe „Künstliche Intelligenz und autonome Systeme“ stellen sich Dr. Christine Maul (Covestro; Vorstandsmitglied der VDI/VDE-GMA) und Prof. Klaus Dieter Sommer (Technische Universität Ilmenau; Beiratsmitglied der VDI/VDE-GMA) der Frage „Wie nachvollziehbar muss das Verhalten eines autonomen Systems sein?“

Maßgeschneidert

Um eine besonders wichtige, aber anfällige, Maschine zuverlässiger zu betreiben, hat Schneider Electric ein Predictive-Maintenance-Projekt angestoßen. Zusammen mit dem Partner Senseye konnte die Anlageneffizienz Schritt für Schritt deutlich verbessert werden.