Produktionssysteme testen und optimieren, bevor sie gebaut werden: Die virtuelle Inbetriebnahme verändert die Fertigungslandschaft nachhaltig. Visual Components, Spezialist für 3D-Fertigungssimulation, erläutert ihre zahlreichen Vorteile.
Rubrik: Lösungen und Technologien
SAS befragt Führungskräfte zu Quanten-KI
Unternehmen weltweit zeigen großes Interesse an Quanten-Computing in Verbindung mit künstlicher Intelligenz (KI). Mehr als 60 Prozent planen Investitionen oder erproben Einsatzszenarien mit Quanten-KI (Quantum AI). Das hat eine Befragung unter weltweit 500 Führungskräften ergeben, die der Daten- und KI-Spezialist SAS durchgeführt hat.
Modulare Dampferzeuger intelligent steuern
Dampferzeuger kommen in vielen Industriezweigen zum Einsatz, etwa um Operationsbesteck in Krankenhäusern zu sterilisieren. Um die verschiedenen Anwendungsfelder bedienen zu können, haben sich modulare Anlagen etabliert. Um deren Integration in Prozessleitsysteme zu vereinfachen, haben Forschende der TH Köln eine Software mit standardisierter Schnittstelle entwickelt und erprobt.
Factory-X erreicht Halbzeit-Meilenstein
Bei einem Event in St. Leon-Rot haben die Beteiligten am Projekt Factory-X die Ergebnisse ihrer Arbeit vorgestellt. Ziel des Projekts ist ein branchenübergreifendes Ökosystem für die Industrie.
Die Top 5 der KI-Anwendungsfälle
Künstliche Intelligenz unterstützt die Prozesse von DACH-Unternehmen inzwischen auf vielfältige Weise. Welche Anwendungsfälle für die Unternehmen dabei besonders wichtig sind und welche Rolle hierbei die Branchenzugehörigkeit spielt, hat Valantic in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute (HRI) untersucht.
Informationen für den DPP einfach abrufen
Die EU fordert für eine Vielzahl von Produkten künftig einen digitalen Produktpass (DPP), der beschreibt, welche Komponenten, Materialien und Inhaltsstoffe enthalten sind und wie sie repariert, wiederverwendet und entsorgt werden. Bei der Erstellung hilft KI.
Mobiles Messgerät prüft Pulver in Sekundenschnelle
Den Alterungszustand von gebrauchtem Kunststoffpulver zu ermitteln, war bisher ein zeitraubendes und teures Unterfangen. Doch nun hat ein Wissenschaftler vom Fraunhofer IPA ein Prüfverfahren entwickelt, das binnen Sekunden Ergebnisse liefert.
Nachhaltigkeit wird zum Verkaufsargument
Mehr als 75 Prozent der 50 weltweit führenden Maschinenbauunternehmen versprechen potenziellen Kunden Produktvorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit. Eine Studie von Siemens Financial Services (SFS) zeigt, wie Unternehmen aus dem Maschinenbau Nachhaltigkeit definieren und als Verkaufsargument nutzen.
Nachhaltigkeit im Maschinenbau
Mehr als 75 Prozent der 50 weltweit führenden Maschinenbauunternehmen versprechen potenziellen Kunden – in der Regel Unternehmen des produzierenden Gewerbes – Produktvorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit. Eine neue Studie von Siemens Financial Services (SFS) zeigt, wie Maschinenbauer Nachhaltigkeit definieren und als Verkaufsargument nutzen.
Additive-Manufacturing-Branche zeigt sich optimistisch
Im Vergleich zum vergangenen Herbst rechnen mehr Unternehmen der Additive-Manufacturing-Branche mit positive Umsätzen. Auch für die nächsten 24 Monate prognostizieren die Unternehmen in der Frühjahrsumfrage ein Wachstum.