1, 2, 3,…

Durch Deep Counting können auch unüberschaubare Mengen von teilweise chaotisch angeordneten Objekten wie Muttern lokalisiert und gezählt werden.

In etlichen industriellen Anwendungen müssen Objekte verlässlich gezählt werden. Hierbei stieß Machine Vision bislang an seine Grenzen. Abhilfe schafft MVTec nun mit einem neuen Feature, das seit der Halcon-Version 23.05 verfügbar ist. Mit Deep Counting lässt sich schnell und robust eine große Anzahl an verschiedenen Objekten lokalisieren und zählen.

Sensortechnik im Härtetest

Induktive Näherungsschalter überwachen den Transport von Gussrohren bei großer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit.

Ausreichend robuste Sensoren für die jeweilige Anwendung und Umgebung sorgen nicht nur für zuverlässige Funktionen, sondern auch für erhöhte Anlagenverfügbarkeit und reduzierte Betriebskosten. Die Einhaltung gängiger Normen ist dabei nicht unbedingt genug; eine praxisgerechte Auslegung ist notwendig.

Können mehr als gedacht

Für die Detektion von metallischen Objekten auf kurze Distanzen sind Induktivsensoren der bewährte Standard. In der Fabrik- und Prozessautomation sind sie daher an unzähligen Stellen im Dauereinsatz, meist zur Objekterkennung oder Anwesenheitskontrolle in Maschinen und Anlagen. Induktivsensoren können aber weit mehr als das, sofern sie den Standard in puncto Präzision übertreffen oder mit smarten Funktionen aufwarten.

Immer das ganze Bild

Die Wärmebildkamera ThermoView TV30 ermöglicht Temperaturüberwachungen rund um die Uhr ohne externen PC, eine einfache Anbindung an SPSen und komplexe Analysen mit Echtzeit-Feedback.

Fest installierte Wärmebildkameras messen Temperaturen in zahlreichen Prüf- und Sicherheitsanwendungen. Die neueste industrietaugliche Gerätegeneration ThermoView TV30 von Fluke Process Instruments braucht dank integriertem Webserver keinen PC für eine autarke Prozessüberwachung und Vernetzung.

Ski-Tuning

Die Vision Software EasySightPro von Reliste bestimmt mittels IR und 3D-Vision die Position des Übergangs von Stahlkante des Skis zu Kunststoff für den Schleifprozess.

Der Bildverarbeitungsintegrator Reliste aus Österreich spezialisiert sich seit mehr als 50 Jahren auf den Verkauf von hochqualitativen Lösungen im Bereich der Automatisierungstechnologie. Als branchenweit erstes Unternehmen hat die Firma Wärmebildkameras von Teledyne Flir integriert, um den Schleifprozess von Skikanten für Wintersportgeräte zu automatisieren.

Temperatursensoren von Jumo messen Achstemperatur im TGV

Die Temperatur im Inneren des Lagers wird auch bei 320km/h kontinuierlich erfasst und verarbeitet.

Heißläufer bei Schienenfahrzeugen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden, zu einem erheblichen Materialschaden bis hin zu Katastrophen mit Personenschaden führen. Bahnexperten und Techniker haben in den vergangenen Jahren ihren Fokus auf diese Problematik verstärkt gerichtet und Lösungen immer wieder verbessert. Spezielle Temperatursensoren von Jumo messen die Achstemperatur in der neuen TGV-Generation.

Brauprozess sicher überwachen

Füllstand, Druck und Temperatur messen und regeln: Mit entsprechender Prozesssensorik bietet Automation24 die verschiedenen Komponenten zum Bierbrauen.

Rund 92 Liter Bier werden in Deutschland pro Kopf im Jahr konsumiert. Aber egal ob große Marken, kleine Brauereibetriebe oder Privatbrauerei – der Prozess der Bierherstellung unterscheidet sich kaum voneinander. Die Qualität des Bieres steht und fällt mit Produktionsfaktoren wie Temperatur, Füllstand, pH-Wert, Druck und Durchfluss. Um diese Parameter exakt zu kontrollieren und zu steuern, bietet der Online Shop Automation24 ab sofort die passenden Produkte im Bereich Prozessinstrumentierung.

Grüner Pioniergeist

Endress+Hauser hat mit moderner Analyse- und Messtechnik ein System entwickelt, dass die Beimischung automatisch steuert und inline validiert.

H2-Readiness ist durch die Energiewende zum Schlagwort bei Gaskraftwerken geworden: Wird in ihnen Wasserstoff mitverbrannt, senkt das ihre Kohlendioxid-Emissionen. Endress+Hauser hat mit moderner Analyse- und Messtechnik ein System entwickelt, dass die Beimischung automatisch genau steuert und inline validiert. Es bietet der Branche bei der schnellen Transformation zu mehr Nachhaltigkeit große Chancen, wie erste Erfahrungen in den USA zeigen.

KI-basierte Bahnoptimierung beim Lichtbogenschweißen

Initialer Laborversuch - Labor für schweißtechnische Versuche der Hochschule Aalen, initiiert von Hema Electronic in Zusammenarbeit mit Pawlowski.

Weniger Fehler, bessere Kontrolle und nachvollziehbare Qualität: Dafür entwickeln die Hochschule Aalen und Projektpartner aus der Industrie wie Hema Electronic ein KI- und echtzeitbasiertes Verfahren zur Bahnoptimierung beim robotergestützten Schweißen.