Virtuelle Fabrik

Technologien wie OpenUSD und Nvidia Omniverse bieten Entwicklern eine robuste Umgebung, um Anwendungen für industrielle Digitalisierungs-Workflows zu erstellen.

Virtuelle Fabriken bieten hier eine Lösung, um Prozesse zu modernisieren und die Effizienz zu steigern.

Support durch Kollege Roboter

Auf der Hannover Messe 2024 zeigten Dassault Systèmes und Omron, wie virtuelle Zwillinge Prozesse aus allen Bereichen des Betriebs effizienter und flexibler gestalten.

Digitale Zwillinge, beispielsweise auf Dassault Systèmes‘ 3DExperience-Plattform, ermöglichen es, realitätsgetreue Simulationen durchzuführen und wahrscheinliche Ergebnisse vorherzusagen.

Klemmt und bremst Lasten sicher und schnell

Durch Beaufschlagung mit Druckluft verkürzen sich die Federstahl-Membranen und die PClamp Klemme läuft frei.

Egal ob eine Achse gesichert werden muss, eine bewegte Masse auf einer Linearführung oder ein Bauteil zur Bearbeitung festzuhalten ist: Das pneumatische Klemmsystem PClamp von Hema klemmt Lasten und Pneumatikzylinder sicher und zuverlässig.

Mit Klimaschutz Kosten sparen

Da die Stromkosten den größten Anteil an den Gesamtbetriebskosten ausmachen, machen sich die Investitionen in energieeffiziente Motoren in der Regel schon in wenigen Monaten bezahlt.

Angesichts der zunehmenden Bedeutung von sauberer Energie, müssen Industrieunternehmen in allen Sektoren ihre Technologien modernisieren. Wer jetzt in energieeffiziente Motoren investiert, spart auf lange Sicht Geld und trägt dazu bei, dass die Welt ihre Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes erreichen kann.

Präzise Antriebssteuerung mit Absolutwertgeber

Die Motion-Hutschienenmodule DC 064 und DC 104 aus der S-Dias Reihe von Sigmatek punkten mit Leistungsstärke und der Möglichkeit, Absolutwertgeber anzuschließen.

Die leistungsstarken Servodrive-Module DC 064 und DC 104 mit Universalgeber verstärken die Motion-Linie der S-Dias Reihe von Sigmatek.

Kurzzeit-USV für elektrische Antriebe

Speziell für die Anwendung in Umgebungen mit Schwebstoffen in der Luft: PxtTX, das neue aktive Energiemanagementgerät für elektrische Antriebe von Michael Koch. Im Bild ein PxtTX-Gerät mit 2kJ Speichervolumen.

Geschützt gegen Schwebstoffe in der Luft eignet sich das skalierbare aktive Energiemanagementgerät PxtTX der Firma Michael Koch als Kurzzeit-unterbrechungsfreie Stromversorgung für elektrische Antriebe.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein