Lapp stellt eine nachhaltigere Variante der Ölflex Classic FD 810 vor.
Subdomain: [me] Newsletter
Smarte Stromversorgung für die Gebäudeautomation
Ökonomisch, platzsparend und flexibel einsetzbar – Diese Merkmale zeichnen die Step-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact aus.
Elastomerkupplung für Drehzahlen bis 30.000min-1
Speziell für hohe Drehzahlen bis zu 30.000 min-1 hat Enemac die Elastomerkupplung EWE mit beidseitiger Konus-Spannringnabe aus hochfestem Aluminium konstruiert.
Igus App zeigt Verbesserungspotential von Maschinen
Wie kann ich ganz einfach meine Maschine verbessern? Igus liefert darauf mit der igusGO App eine Antwort. Der Kunststoffspezialist hat mithilfe von KI eine App für die Produktsuche entwickelt.
Komponenten für die Wasserstofferzeugung und -verteilung
Wenn von Windkraftwerken verbesserte netzdienliche Funktionen erwartet werden, dann benötigen die Steuerungen dazu Daten.
Alliolight Systemleuchten von Icotek
Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.
Für Hochpräzisions-Anwendungen: Reibungsarme Linearführungen mit elastischen Wälzkörpern
NSK hat eine neue Technologie entwickelt, um die Laufruhe der bewährten NH/ NS-Serie von Linearführungen nochmals zu steigern.
Balance Drive bietet Service für Getriebe aller Marken
Balance Drive hat sein Leistungsspektrum um einen Getriebeservice für seine eidgenössischen Kunden erweitert.
Schneider Electric veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht für 2023
Schneider Electric hat bekanntgegeben, dass bereits die Hälfte der firmeninternen ESG-Ziele (Environmental, Social, Governance) für 2025 erreicht wurden.
Kooperation von Reichenbacher und Solukon verbindet essenzielle Postprocessing-Schritte und ermöglicht erstmals automatisiertes Boxentpacken
Das Entfernen von ungebundenem Pulver ist ein zentraler Schritt in der Nachbearbeitung additiv gefertigter Metallteile.